Wenn aus Büchern Schätze werden.
Komplex und kriegerisch – die Ilias als bildgewaltiger Comic!
Werbung | Autor: Luc Ferry & Clotilde Bruneau | Zeichner: Pierre Taranzano |
Titel: Die Ilias |
Erscheinungsdatum: Dezember 2019 | Verlag: Splitter | 168 Seiten |
Genre: Mythos | Reihe: Einzelband |
Die Ilias: das sind die letzten Tage des glorreichen Kampfes um die Stadt Troja, das sind Götterspiele, Mord und Intrige. Und mittendrin einige der wohl bekanntesten Namen antiker Helden, allen voran Achill, der schillerndste Held Griechenlands und Paris, der feige Prinz Trojas, der die schöne Helena raubte und so überhaupt erst diesen Krieg entbrennen ließ.
Bereits seit zehn Jahren tobt der Kampf zwischen den Griechen und den Trojanern. Keine Seite scheint zu gewinnen, die Menschen sind zermürbt und müde. Außerdem wütet nun auch noch die Pest durch die griechischen Lager. König Agamemnon lässt einen Seher kommen, um in Erfahrung zu bringen, warum sein Volk nun auch noch mit dieser Krankheit geschlagen wird. Immerhin scheint sein Krieg ein gerechter zu sein, denn das Heer zog aus, um die schöne Helena ihrem rechtmäßigen Manne – nämlich seinem Bruder Menelaos und König Spartas – zurückzubringen.
Doch die Geschichte wäre recht eindimensional, wenn dies schon alles wäre. Tatsächlich tauchen wir dank dieses Comics auf sehr verständliche Art und Weise tief hinab in die Komplexität der griechischen Mythologie. Denn auch wenn man glauben möcht, der Ursprung des Krieges läge allein in Paris‘ Raub, so steckt da doch noch weitaus mehr dahinter. Der Weg führt zurück über goldene Äpfel, gestreute Zwietracht, vergessene Einladungen bis hin zu einer alten Prophezeiung, die noch viel weiter zurück fußt.
Ich fand es grandios, mit welcher Leichtigkeit all diese Vorkommnisse, Ereignisse, Schicksalsschläge und Entscheidungen zusammengefasst wurden. Dabei begegnen uns dieses Mal viele Götter des Olymp, deren Erscheinen ich immer als ganz besonders empfand. Die Szenen, in denen sie sich den Sterblichen zeigen, vielleicht sogar aktiv ins Geschehen eingreifen und den ein oder anderen Menschen lenken, heben sich farblich hervor und betonen dabei das Außergewöhnliche.
Am Ende des seitenstarken Comics finden wir wieder einen ausführlichen Anhang, der erklärt, was der Comic auslassen musste, beantwortet Fragen und zeigt uns, um wie vieles größer der gesamte mythische Kosmos der Antike ist.
Ein weiteres großes Erlebnis aus der Reihe der antiken Mythen und aktuell wohl mein liebster Band. Auch und gerade wegen der Komplexität des Geschehens, das zeigt, dass hinter jeder Entscheidung und jedem vermeindlichen Schicksalschlag noch immer mehr steckt, als wir ahnen. Und das wir manchmal einfach nur Spielbälle der Götter sind, die sich ohne uns langweilen würden.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Liebe Gabriela,
die Reihe ist wirklich fantastisch und ich mochte die Ilias auch wirklich sehr gerne. Hut ab, wie es den Machern gelungen ist eine solch komplexe Geschichte in einen verständlichen Comic umzumünzen.
Zu meinen Favoriten zählt momentan „Ödipus“ 🙂
Vielen Dank fürs Verlinken und liebe Grüße
Bella
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Bella!
Das ist sie wirklich! Als nächstes wartet noch Jason auf mich, aber dazu werde ich wohl erst am Wochenende kommen – da bin ich auch schon sehr neugierig drauf =)
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Jubran – Jason und das goldene Vlies – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Lorusso – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Baiguera – Antigone – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Tipp] Ferry, Bruneau, Baiguera & Lorusso – Die Odyssee – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Tipp] Ferry, Bruneau & Oddi – Eros und Psyche – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Tipp] Ferry, Bruneau, Baiguera – Prometheus – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau, Oddi – Orpheus & Eurydike – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Mantovani – Bellerophon und die Chimäre – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Tipp] Ferry, Bruneau & Bonacorsi – Dionysos – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Duarte – Tantalos und weitere Mythen vom Hochmut – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Bonacorsi – Sisyphos & Asklepios – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Taranzano – Gilgamesch – Buchperlenblog
Pingback: [Rezension] Madeline Miller – Das Lied des Achill – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Duarte – Athene – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Empfehlung] Ferry, Bruneau & Oddi – Narziss & Pygmalion – Buchperlenblog