Rückblick auf den August

Liebe Büchermenschen!

Der August ist bekanntlich der Monat mit den heißesten Temperaturen und ich fine, er hat uns dahingehend auch nicht im Stich gelassen. Bei uns in der Druckerei kann es da schonmal herrlich unangenehm werden. Nun kommt also so langsam der September und mit ihm die kürzeren Tage und mehr gemütliche Zeit daheim im Lesesessel. Darauf kann man sich doch auch freuen ♥ Was im August gelesen wurde, das gibt’s heute!

gelesen & rezensiert

Im August nahm mich Sy Montgomery zum zweiten Mal an die Hand und zeigte mir die wunderbare Welt, in der wir leben. Mit ihrem Reisebericht zum Amazonas und in den Regenwald, immer auf der Suche nach dem Ruf der rosa Delfine, hat sie mich auf jeden Fall erreicht und mir einmal mehr klargemacht, wie schützenswert unsere Welt und ihre Bewohner sind.

Danach ging es mit Ulla Coulin-Riegger und Mutters Puppenspiel in ein psychologisches Kammerspiel, bei dem die toxische Beziehung zwischen Mutter und Tochter zur Sprache kam. Das Ende hat mir das Buch leider ein wenig vergällt, aber ansonsten war Lisettes Kampf um Selbstbestimmung durchaus lesenswert.

Endlich ging es danach mit Menschenjagd im [King-Universum] für mich weiter! Dieses Buch, dass die Gladiatorenspiele in die Moderne zurückholt, habe ich eigentlich bereits zweimal gelesen, aber allzu viel hängen geblieben war nicht – dabei hat mich das Buch in seiner Einfachheit durchaus beeindruckt.

Ein ganz phänomenales Sachbuch kam in diesem Monat aus dem Mixtvision Verlag zu mir. Nette Skelette von Arie van’t Riet und Jan Paul Schutten zeigt in unglaublich schönen Röntgenbildern, wie die Welt, in der wir uns bewegen, tatsächlich aussieht. So erfährt man, dass Schleiereulen ohne ihr buschiges Gefieder eher einem Geier ähneln, oder dass die eigentlich so putzigen Eichhörnchen eher Aliens gleichen, wenn sie ihr Innerstes offenbaren müssen. Mein klares Monatshighlight!

Karine Tuils Roman Menschliche Dinge hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Anklage einer jungen Frau, die vergewaltigt wurde – nur, dass dies dem Täter nicht wirklich bewusst gewesen ist. Ein Ereignis, zwei Wahrheiten und das auf sehr überzeugende Art und Weise rübergebracht.

Dagegen war Liebe machen von Moses Wolff mein persönlicher Flop in diesem Monat. Ein Buch, das in meinen Augen vor Banalitäten strotzt und mir weder besonders den Zeitgeist der 70er Jahre, noch die unterschwellige Liebesgeschichte näher bringen konnte – schade!

Zum Abschluss des Monats tummelte ich mich in zwei Kurzgeschichtenbänden von Stephen King. Zum einen las ich den 1982 erschienen Band Frühling, Sommer, Herbst und Tod und ganz frisch eingetroffen Blutige Nachrichten – zwei ganz unterschiedliche, aber in der Gesamtheit hervorragende Bände, die ich euch in den kommenden Tagen noch näher bringen möchte.

Im zeichnerischen Bereich bewegte ich mich im August beinahe ausschließlich in der griechischen Mythologie. Dank der fantastischen Reihe aus dem Splitter Verlag konnte ich die Mythen rund um Oedipus, die Ilias und Jason und das goldene Vlies für mich ganz neu entdecken.

Die SuB-Kurve

Ich glaube, die finanzielle Eingeschränktheit in diesem Jahr kommt meiner SuB-Kurve mehr zu Gute, als mein eiserner Wille, diese zu senken. Wer weniger Geld in der Tasche hat, der gibt auch weniger für geliebte Dinge aus. Trotzdem wuchs der SuB im August um ganze 2 Bücher an! Doch ab September soll es dann spürbar abwärts gehen, und wie das funktioniert, das erzähle ich euch gleich 😀

SuB: 171

Das Grusel-Bingo

Treue Leser werden sich vermutlich erinnern, die Idee, mit Hilfe eines Bingospiels meinen SuB abzubauen, die ist gar nicht so neu. Funktioniert hat das vor zwei Jahren irgendwie nicht besonders gut, aber dieses Mal wird alles besser! So oder so ähnlich hören sich vermutlich auch diejenigen an, die versuchen von einer Sucht fortzukommen und dabei zum x-ten Male aufhören zu rauchen, spielen, trinken, Bücher zu horten … Aber, ich bin voller Tatendrang und freue mich darauf, im September und Oktober ein bisschen Grusel-Bingo zu spielen! 9 Titel stehen bereit, die alle mal mehr mal weniger schaurig-schöne Lesezeit versprechen.

Für jedes gelesene Buch lege ich 5 Euro ins Sparschwein, für jede vollständige Bingo-Reihe kommen nochmal 10 Euro dazu. Wenn ich es bis Halloween schaffe, alle 9 Titel gelesen und alle Bingos gelöst zu haben, dann erfülle ich mir von dem angesparten Geld einen großen Herzenswunsch: Die Online-Masterclass mit niemand geringerem als Lieblingsautor Neil Gaiman. Und falls das noch nicht genug Anreiz ist, duelliere ich mich im Bingo auch noch mit der lieben Antonie von der fabelhaften Welt der Bücher – und dem Sieger winkt ein Wunschbüchlein. Was soll nun also noch schief gehen?

Hier kommen erstmal die Auserwählten!

Jonas Winner – Murder Park | Darcy Coates – Der Fluch von Carrow House |
Paul Tremblay – A head full of Ghosts | Koji Suzuki – The Ring |William Lindsay Gresham – Nightmare Alley | Josh Malerman – Birdbox |
Edgar Cantero – Mörderische Renovierung | Dave Shelton – Der 13. Stuhl |
Chris Priestlay – Onkel Montagues Schauergeschichten |

Hier kommt ihr zur Übersichtsseite, die ich immer auf dem Laufenden halten werde. Damit das Ganze natürlich auch noch ein wenig spannender für mich wird, wird die wunderbare Ida meine Bücher ziehen, während ich aus ihren 9 Titeln wählen werde, die sie ebenfalls zur Gruselzeit lesen möchte. Also auf geht’s!

Was noch?

Tja, vor lauter Gruselei bleibt gar nicht so viel Zeit für andere Dinge. Ich bin gespannt, wie gut ich das Bingo durchziehen werde, und wie viele andere Bücher dennoch in den kommenden Wochen gelesen werden können. Alles kann, nichts muss, und der Spaß sollte nie zuletzt kommen beim lesen.

Im August gab es eine neue Ausgabe der [literarischen Musketiere] mit Anett und Bella bei mir, und wir hoffen sehr, dass wir euch jeweils auf eine euch bisher unbekannte Reihe aufmerksam machen konnten. Wenn nicht, dann solltet ihr auf jeden Fall noch fix unseren Beitrag dazu lesen ♥

Und in der vergangenen Woche habe ich mal wieder die Playstation für mich entdeckt! Nachdem ich nach beinahe 5 Monaten endlich Ni No Kuni 2 abgeschlossen habe, hat es mich gepackt und als Lara Croft Fangirl der ersten Stunden habe ich mich nun an den Neuanfang von 2013 gewagt, und – oh Wunder – in 6 Tagen auch abgeschlossen. Das mag für Hardcorespieler lächerlich sein, aber für mich ist es eine kleine Glanzleistung. Whoohoo!

Nun freue ich mich auf die kühleren Tage, die Herbstsonne und den Wind und auf gruselige Lesestunden – kommt gut in den September!

18 Comments on “Rückblick auf den August

  1. ein toller Rückblick…ich werde Deine Gruselbingobücher auch alle lesen bis auf 2, die ich schon gelesen habe. Aber die restlichen Titel interessieren mich doch sehr und ich brauch grad mal was gruseliges auf die Ohren. Es herbstelt einfach schon sooooo schön.

    vielleicht kann ich dann auch endlich mal weiterbloggen. Jedes Mal schreibe ich einen Stapel Rezensionen, terminiere sie und dann geht mir die Luft aus und ich mache wieder Blogpause. Le Hach….

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Grit! =)
      YAY! Schön, dass ich dich gleich mitreißen konnte in die Gruselwelt 😀 Im September erscheinen mit „Der Geist von Lucy Gallows“ und „Spuk von Beacon Hill“ (so oder so ähnlich …) zwei weitere Gruselbücher im Festa Verlag, die sich sicher lohnen auf deine Lister zu setzen.

      Und es wäre natürlich ganz besonders toll, wenn dich das auch wieder ein wenig mehr in die Blogwelt zurückbringt ♥

      Gefällt 1 Person

      • Ui, danke für die Tipps. Das ist jetzt schon das dritte Mal, dass der Festa Verlag im Zusammenhang mit Gruselbüchern auftaucht. Den Verlag muss ich mir mal genauer anschauen. Und ja, die Coronasituation hat mich blogmäßig total aus dem Konzept gebracht. Ich höre aktuell mehr Hörbücher als dass ich sie lese, weil ich meine aktuell überbordende Freizeit in der Freizeit (Ehrenamt liegt brach, jetzt merke ich erst, wieviel Zeit ich ins Ehrenamt sonst investiere) für handarbeiten und Nähen nutze. Ich hab ständig das Gefühl, mit meinen eigenen Händen was schaffen zu müssen. So als Ausgleich zum sonst nix schaffen xD

        Gefällt 1 Person

      • Auweija! Ja, wenn man dann plötzlich zu viel freie Zeit hat, und das nicht gewöhnt ist, das kann schon haarig werden. Wir wechseln uns auf Arbeit derzeit beständig ab, eine Woche geh ich arbeiten, eine hab ich frei. So kommt man gar nicht in die Bredoulle dauerhaft „unterfordert“ zu sein. 😀

        Ja der Festa hat sich ja auf sowas spezialisiert. Die haben auf deren Webseite auch nen interessantes Wertungssystem geschaffen, so dass man vorher schon einschätzen kann, welches Buch für einen funktioniert, und was man besser sein lässt. Denn neben Gruselbüchern verlegen die dort auch ziemlich … harte Sachen. (Wovor ich dann wieder zurückschrecke :D) Im übrigen ist das erste gezogene Bingobuch nun The Ring – mal sehen, ob es mir dabei die Schuhe auszieht. =D

        Gefällt 1 Person

      • Die Arbeit selbst geht ja. Ich war über 10 Wochen im Home Office und ab und an Home Officen wir auch zwischen drin mal, aber in der Freizeit hatte ich durch mein Ehrenamt gar nicht soviel freie Zeit, wie ich gedacht hatte. Das wurde mir aber echt erst durch Corona bewusst. Und das Ehrenamt fehlt mir da schon.

        Ich war bei Festa mal stöbern. die haben echt auch total kranken Scheiß dabei. Meine Güte. Von Deinem Gruselbingo hatte ich einen Titel grad beendet und mir jetzt einfach mal den nächsten rausgepickt. Irgendwie hab ich kein glückliches Händchen mit Büchern. Ich brauch dringend mehr Horrorempfehlungen. Auf The Ring freue ich mich aber. Die Verfilmungen fand ich schon total gruselig, deswegen hoffe ich, dass das Buch mich so richtig gut gruseln kann 😀

        Gefällt 1 Person

      • Da sagst du was bei Festa 😀 Also Hut ab, wer sich so manches da geben kann – ich gehöre da eindeutig nicht dazu xD Gruseln ja, aber bitte kein Hack&Slash und Brutalitäten am laufenden Band.

        Oh ja, ich hatte gesehen, du hattest A head full of Ghosts bereits in der Hand, ne? Hatte es nur grob überflogen, dass der Klappentext was anderes versprach oder so. Deswegen lese ich Klappentexte nur beim Kauf und dann nie wieder, damit ich da gar kein evtl falsches Bild mehr im Kopf hab 😀 Deine Rezension lese ich mir dann richtig durch, wenn ich das Buch selbst gelesen hab. Sollte ja bald sein. =)

        The Ring fängt auf jeden Fall ganz anders an, als man vom (amerikanischen) Film her denken möchte – aber man hat direkt süßlichen Verwesungsduft in der Nase. Jammi. 😀

        Like

      • ich hatte so ein schlechtes Gewissen, als ich es auf Deiner Liste gesehen habe und grad dabei war, meine Rezension vorzubereiten. Gleich hab ich Murder Park fertig. Den hatte ich mir auch schon vorher rausgekuckt. Ich mags gleich gar nicht rezensieren >.<

        Ich hab mich damals soooooooo gegruselt bei The Ring.

        Gefällt 1 Person

      • Ach herrje, hat Murder Park ebenfalls nicht deine Erwartungen erfüllt? Das Buch ist bei mir auf Empfehlung von Mama und Freund gelandet, ich hege also dennoch Hoffnungen. 😀

        Gefällt 1 Person

      • ich bin sehr hin- und hergerissen. Ich störe mich an so einigen Dingen. Wirkt sehr an den Haaren herbeigezogen, was für mich jetzt aber nicht unbedingt ein No-Go ist. Am meisten stört mich die Zeichnung der Figuren. Ich muss das für meine Rezi mal ausführlicher definieren und in mich reinhorchen. Aktuell ist es mehr Augen verdrehen als echte Gruselatmosphäre. >.<

        Gefällt 1 Person

  2. Meine liebste Gabriela,

    die Daumen für das Grusel-Bingo sind gedrückt! ❤ Ich finde deine Belohnung einfach so wunderbar, schließlich ist diese Master Class mit Neil Gaiman schon etwas ganz, ganz besonderes. 🙂 Jetzt heißt es nur noch, sich durch die schlimmsten Horrorschinken zu kämpfen! Tschakka! ❤

    Gefällt 1 Person

    • Tschakka! Auch für dich, auch wenn dein Einstieg bestimmt sehr viel liebenswürdiger sein dürfte. Hach, ich hätte vielleicht doch auch eine Flavia druafpacken sollen auf die Liste. 😀 Ich wünsche dir allerdings auch ganz viel Durchhaltevermögen und wuuhuuunderbare Gruselstunden ♥

      Gefällt 1 Person

      • Merci! 😀 Jau, die Flavia macht’s mir da schon viel einfacher – ich steigere mich einfach, beginnend mit wohlig-schaurig-schön zu das-ist-schon-ziemlich-gruselig. Das taugt mir auch ganz gut! 😀 ❤

        Gefällt 1 Person

  3. Ahoi Gabriela,

    nicht schlecht, einen Klassiker & was zu Mythologie… ich habe mir ja eigentlich vorgenommen, häufiger Klassiker zu lesen, aber irgendwie flutscht das noch nicht so richtig xD Ich bin im August aber auch insgesamt quasi nicht zum Lesen gekommen…

    Ein richtiges Lesehighlight hatte mein Lesemonat nicht, dafür aber auch kein Flop 🙂

    Liebe Grüße & einen wunderbaren (Lese-)Monat September ♥
    Ronja von oceanloveR

    Gefällt 1 Person

    • Ahoi Ronja!
      Na bei Klassikern kann man auch so richtig schön danebengreifen, kein Wunder, dass das da noch nicht ganz so flutscht. 😀 Die Mythen der Antike im Comicformat sind jedenfalls ein toller Einstieg in die klassischen Erzählungen, die lege ich dir sehr ans Herz. =)

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Haha, das stimmt schon! Mein nächster „Klassiker“ wird ein Buch von Joseph Conrad, das wegen Rassismus auch stark in der Kritik ist, ich bin also gespannt…

        Gefällt 1 Person

  4. Hallo Gabriela!
    Wenn ich sehe, wie viele King Bücher du wieder geschafft hast, schaue ich beschämt auf den Boden. Ich hänge immer noch beim Todesmarsch fest und weiß leider nicht so genau ob mir das Buch gefällt oder nicht. Dafür habe ich aber ein paar King Verfilmungen geschaut. 😀
    Generell hast du ja einiges gelesen im August. Respekt! 🙂
    Das mit dem Bingo klingt interessant, aber ich bleibe lieber bei meinen guten alten Challenges. Obwohl das auch mal besser und mal schlechter funktioniert. Aber der SuB-Abbau ist leider überhaupt nicht einfach. 😉
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 1 Person

    • Huhu liebe Diana!
      Aaaaach, dafür lese ich dann wieder ein paar Wochen lang gar keinen King – das kommt und geht. D: Aber dass dir der Todesmarsch nicht so recht gefällt, ist sehr schade. Aber das ist ein Buch, was man wirklich möglichst in einem Rutsch lesen sollte, einfach damit man sich in Garraty richtig richtig hineinversetzen kann.

      Tatsächlich bin ich erstaunt, wie gut das Bingo bisher funktioniert, immerhin hab ich schon 2 Bücher davon gelesen – ich glaube, solche kurzen Challenges sind das richtige für mich, da vergesse ich nicht am Ball zu bleiben 😀

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Ich bin mir nicht so sicher, ob es mir in einem Rutsch gelesen besser gefallen hätte oder nicht. Mir fehlten so ein paar Dinge, aber ich werde noch einen Beitrag dazu schreiben. 🙂
        Interessant fand ich aber Kings Nachwort über sich und Bachman in meiner Ausgabe.

        Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: