[Comic-Tipp] Ferry, Bruneau, Baiguera & Lorusso – Die Odyssee

Episch in Szene gesetzt!

Werbung | Autor: Luc Ferry & Clotilde Bruneau | Zeichner: Guiseppe Baiguera & Giovanni Lorusso |
Titel: Die Odyssee |
Erscheinungsdatum: April 2021 | Verlag: Splitter | 224 Seiten |
Genre: Mythos | Reihe: Einzelband |

Bewertung: 5 von 5.

Inhalt

Die Schlacht um Troja wurde geschlagen und der listenreiche Odysseus kehrt sieg- und ruhmreich nach Hause zurück. Oder zumindest will er das, denn der Weg in die Heimat, auf die Insel Ithaka zu Frau und Sohn, ist lang und beschwerlich und durchsetzt mit vielen gefahrvollen Kapiteln. Zehn Jahre wird er benötigen, um schlussendlich wieder bei seiner Familie zu sein.

Rezension

Ein Weg der
erwachenden Weisheit

Wenn es etwas gibt, dass den Göttern der griechischen Welt am meisten aufstößt, dann ist das wohl die sogenannte Hybris. Denn wer so hochmütig ist und sich der Götter ebenbürtig hält und entgegen ihrer Gebote handelt, der zieht sich den Zorn eben jener zu. So auch Odysseus mit seinen Mannen, die erfolgreich von der Schlacht um Troja (die in der Ilias bestens beleuchtet wird), nach Hause zurückkehren wollen. Auf der ersten Insel, die sie ansteuern, schlachten sie – noch immer siegestrunken – die Bewohner mutwillig hin, in der festen Überzeugung, dass sie allen Dingen weit überlegen sind. Doch Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, und dieser setzt direkt danach ein.

Die Odyssee | Innenseite

So dezimiert sich Odysseus‘ Mannschaft von Insel zu Insel immer mehr, mal greift das Vergessen um sich, mal brutale Kyklopen. Als er in der Höhle von Polyphem – einen Sohn des Poseidon – um sein Leben kämpfen und diesen erblinden lässt, zieht er sich außerdem noch den Zorn des Meeresgottes zu. Aus Rache für seinen Sohn wird Poseidon alles dafür tun, dass Odysseus und seine schwindende Mannschaft niemals ihr Ziel erreichen werden.

Die Odyssee | Innenseite

Das ganze Epos wird für uns fortlaufend erzählt, auch wenn die Geschichte Homers eigentlich aus Erinnerungen besteht. Erinnerungen des Odysseus, bevor er endlich seine geliebte Heimat wieder betreten darf. Denn in dem wie immer fabelhaft ausgearbeiteten Nachwort dieser Reihe, erzählt uns Luc Ferry davon, dass der lange Weg des Odysseus ein Weg vom Chaos zur Harmonie, von Krieg zu Weisheit ist. Ich habe diese Reise, so schmerzhaft, langwierig und entbehrungsreich sie auch gewesen ist, sehr genossen und hatte dabei das Gefühl, gemeinsam mit Odysseus an den Erlebnissen zu wachsen.

Die Zeichnungen sind wieder einmal ein wahrer Genuss, denn die detailverliebten Panels strotzen nur so vor Lebendigkeit. Ob raue See oder leidenschaftliche Begegnungen, diese Geschichte zeigt sich in jeder Gefühlslage prachtvoll und einheitlich.

Fazit

Ein wahres Epos, dass sich in gezeichneter Form jedem Interessierten aufs Beste darbietet. Wer Odysseus und seine Gefahren kennenlernen will, der sollte sich diese Comicadaption vornehmen, denn hier bekommt man den Mythos auf einem goldenen Tablett serviert.

Bewertung im Detail

Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )

Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )

Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )

Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )

Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )

= 5 ★★★★★

Weitere Meinung

Bellas Wonderworld

Weitere Mythen der Antike

Daedalus & Ikarus
Oedipus
Die Ilias
Jason und das goldene Vlies
Herakles
Antigone

schnörkel

Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: