Rückblick auf den Oktober

monatsrückblick

Liebste Büchermenschen!

Es wird schon wieder Zeit über die Schnelllebigkeit des Jahres zu jammern – denn der Oktober ist vergangen und die kalte, dunkle und vor allem lange Winterzeit bricht an. Obwohl auch das so nicht stimmt, denn entgegen des eigenen Empfindens ist erst Winter, wenn Weihnachten vorbei ist. So! Also legen wir die düsteren Gedanken zur Seite und schauen uns stattdessen an, was der Herbst so schönes an Literatur gebracht hat bisher!

gelesen & rezensiert

 

Diesen Monat hatte ich ein kleines Auf und Ab in den gewählten Büchern gespürt. Es ist ein sehr Rezensionsexemplar-lastiger Monat gewesen, wie auch schon im September und es zeigt mir wieder einmal deutlich, wo meine Vorlieben liegen – und wo eben nicht. Angefangen hat es mit Thomas Erles Lied der Wächter, ein Auftakt zu einer Trilogie, der uns mit in den radioaktiv verseuchten Schwarzwald nimmt. Leider sprang der Funke bisher nicht über, aber da der Cliffhänger so fies ist, werde ich wohl doch in Band 2 schauen müssen. Danach ging es mit Sarah Lotz erst hinab in dunkle Höhlen und dann hinauf auf den höchsten Punkt der Welt: Den Mount Everest. Mit Angstrausch hat sie einen tollen Trip durch die Psyche des Menschen geliefert, der noch lange nachklingt.

Charles Lewinsky lud mich ein, zu erleben, wie es wohl wäre, wenn man wiedergeboren wird – und es sehr wohl weiß! Oft habe ich mir genau das vorgestellt, doch nie war mir bewusst wie anstrengend es wohl die ersten Jahre wäre. Auf den Spuren von Andersen erlebt man, dass wissentliche Wiedergeburt alles andere als schön wäre. Mit Anja Jonuleit und dem Nachtfräuleinspiel begab ich mich auf die Schwäbische Alb und verfolgte gebannt, wie aus einer jungen Kindergärtnerin eine Verfechterin einer Therapie wurde, die man nur als seelische und körperliche Vergewaltigung betrachten kann. Auch nahm mich Mechthild Borrmann mit ihren Grenzgängern mit und brachte mich an meine eigenen Grenzen – definitiv ein Highlight!

Sven Urbans Sprache der Zeit traf dagegen leider nicht so recht meinen Lesenerv und so folgte ich eher unwillig Oskars Reise in die eigene Vergangenheit. Auch Regina Meißners Auftakt zur Märchenreihe Der Fluch der sechs Schwestern riss mich noch nicht so fort, wie ich es mir erhofft hatte. Doch dann kam das Monatshighlight hereingeflogen, wunderschön anzusehen und noch besser zu lesen: Chloe Benjamins Die Unsterblichen! Zusammen mit den Geschwistern Gold gehen wir hier der Frage nach, wie es wäre, wenn man den eigenen Todestag kennen würde. Großartige Lektüre, toller Stil, greifbare Charaktere. Was will man mehr?

Das letzte Buch im Oktober war B.A. Paris mit ihrem zweiten Psychothriller Breakdown – Sie musste sterben. Und du bist schuld. Auch wenn mir manches ein wenig zu gestellt wirkte, so hatte ich doch ordentlich Spaß an der Geschichte.

Auch im Bereich der Graphic Novels und Comics hat sich wieder einiges getan, denn ich konnte von Brent Williams das autobiographische Out of the Woods lesen, in dem er seine Depressionserkrankung verarbeitet und seinen Weg zeigt, wie er mit dieser abscheulichen Krankheit zu leben gelernt hat. Auch ist der vierte Teil der Lady Mechanika Reihe bei mir eingezogen und Treibjäger von Tirso und Munoz sorgte für gehörig Abenteursinn im Oktober.

Die SuB-Kurve

Weihnachten ist ja nicht mehr all zu weit weg, so dass ich meine eigenen Bücherkäufe langsam aber sicher einstellen werde. Man will schließlich nicht für lange Gesichter sorgen, wenn man sich das ein oder andere geheime Wünschlein von der Liste bereits vorab erfüllt hat. Das positive daran: Der SuB sinkt!

SuB-Kurve2018_oktober

SuB: 155

Länder, Städte und ihre Geschichten

Ich habe mich im Oktober hauptsächlich in heimischen Gefilden aufgehalten mit nur wenigen Ausflügen über den großen Ozean. Trotzdem kam wieder ein neues Land hinzu: Nepal! So langsam aber sicher füllt sich die Karte 🙂

weltkarte_oktober.jpg

Europa

Deutschland

England

Frankreich

Italien

Schottland

Österreich

  • Petra Hartlieb – Meine wundervolle Buchhandlung

Schweden

Niederlande


Amerika

USA

Kanada 

Chile


Asien

Japan

Indien

Georgien

Nepal


Ozeanien

Australien

Neuseeland


Afrika

Kenia


Was noch?

Im Oktober war ich sehr schreibwütig, so dass ihr einige neue Kurzgeschichten zu lesen bekommen habt. Auch habe ich mich sehr gefreut, dass meine Halloweengeschichte, bei der ihr selbst den Verlauf bestimmen konntet, so gut ankam – vielen Dank dafür! ❤️ Die Schmökerbox im Oktober war wieder einmal ein kleines Highlight für mich und ich freue mich schon jetzt darauf, wenn ich mir wieder einmal eine gönnen werde. Auch konnte ich euch ein paar klassische Schauerromane ans Herz legen, mit denen ihr nicht nur die Halloweentage verbringen konntet.

halloween_grinsen

Außerdem habe ich mir in diesem Monat einen großen Wunsch erfüllt – eine eigene handgemachte Funko Figur. Viele von uns Buchratten stehen ja total auf diese kleinen Figürchen, die es für fast jeden Charakter oder Serie oder Film gibt. Aber eben nur fast! Und da kommt Jaden ins Spiel. Von ihm habe ich mir über Etsy eine Funko kreieren lassen, die ausschaut wie mein Lieblingsautor Neil Gaiman. Und ich bin einfach nur unglaublich glücklich damit! Aber ihr werdet sie vermutlich in den kommenden Wochen noch öfter bei mir sehen, denn bald nehme ich euch mit zu [A month with … Neil Gaiman!]. Ich werde euch also wochenlang mit meinen liebsten Büchern meines liebsten Schriftstellers beglücken – hurra! ❤︎

IMG_20181030_095751.jpg

Der November startet nun etwas geruhsamer, jeder will sich in flauschige Decken kuscheln und dem fiesen Nebel da draußen entkommen. Deshalb, bleibt schön gesund und genießt die ungestörte Lesefreude, meine Lieben!

schnörkel

6 Comments on “Rückblick auf den Oktober

  1. Spannender Lesemonat bei dir! Ich habe eh zu wenig Zeit zum Lesen und beschränke mich daher derzeit eher auf meine Wunschbücher und keine Leserunden- oder Reziexemplare, damit ich meine Lesezeit besser selbst bestimmen kann. Aber da waren ja einige interessante Exemplare bei dir zu finden und ich wünsche mir unterm Weihnachtsbaum ganz viele Graphic Novels, da hast du mich schon die letzten Monate so neugierig gemacht 🙂
    Und die Funko… Hallo, das ist ja mal obergenial!! Danke, dass du das Mysterium aufgelöst hast, wie du an den Funko-Gaiman gekommen bist!

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Liebes! ❤️
      Ach ich hoffe für dich, dass du bald wieder mehr zum lesen kommst 🙂 Aber dankeschön, ich denke auch, dass ich im Oktober wieder einiges Gutes entdeckt habe!

      Hehehe, dass mit den GNs… Das kann ich vooooll nachvollziehen. Das schlimme ist nur: es wird auch einfach nicht besser. Ich will mittlerweile ständig mehr und mehr und noch mehr. 😅 In welche Richtung geht denn da dein Interesse am meisten?

      Ich wusste nicht, dass es da ein Mysterium drum gab 😄 aber ja, Jaden ist ein ganz fantastischer Künstler und sehr sehr nett. Ich werd ihn sicher auch mal wieder behelligen *hust

      Like

  2. Hallo Gabriela,
    wow eine selbstgemachten Funko-Figur. Das klingt ja wirklich toll! Und sie sieht auch klasse aus. 🙂
    Deine Halloween Geschichte fand ich einfach super. Das war eine echt tolle Idee!
    Ich seh schon, ich kann wieder nur toll, klasse und super schreiben. 😀
    Mach weiter so.
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    Gefällt 1 Person

    • Huhu liebe Diana!
      Ach du, das macht mir gar nichts, das höre ich durchaus gern 😅❤️ liebsten Dank! Und es freut mich wirklich dass dir die Geschichte so gut gefallen hat!

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: