Wenn aus Büchern Schätze werden.
Ein Buch, dessen Geschichte sich in zwei Teile splitten lässt. Was macht dich zu dem, der du bist?
Werbung | Autor: Dennis Lehane | Titel: Der Abgrund in dir |
Erscheinungsdatum: September 2018 | Verlag: Diogenes | 528 Seiten | Genre: Psychologischer Roman / Thriller
Es fühlte sich an, als ob jemand ihr eine warme Hand in den Nacken gelegt hätte, als ob sie ihr Gesicht an jemandes Schulter gelehnt und die Augen geschlossen hätte. Vielleicht hatte sie Brian nach jener seltsamen Begegnung vor dem Athenum zu harsch verurteilt. Vielleicht hatte sie ihn an einem schlechten Tag erwischt, während er ein Geschäft abschließen wollte.
(S.113)
Rachel Childs‘ Leben verläuft alles andere als langweilig. Die Kindheit mit einer Mutter, die niemanden wirklich an sich heran ließ, der Vater unbekannt. Nachdem ihre Mutter stirbt, macht sich Rachel auf, um ihren leiblichen Vater zu finden. Auch treibt sie ihre Karriere als Journalistin voran. Als es auf Haiti zu einem fürchterlichen Unglück kommt, verliert Rachel Stück für Stück ihren Lebenswillen, verkriecht sich in ihrem Haus, schottet sich ab. Doch dann trifft sie erneut auf Brian Delacroix, den Privatdetektiv, den sie damals mit der Suche ihres Vaters beauftragte.
Dennis Lehane ist bekannt für seine verschachtelten Werke wie Shutter Island und Mystic River, die von seiner überragenden Fähigkeit zur Charakterisierung von Personen profitieren. Auch in Der Abgrund in dir entlässt Lehane Charaktere ins Licht, die an Tiefe kaum zu überbieten sind. Das erste Drittel des Buches zeigt Rachels Leben, ihr Tun und Schaffen, wir lernen sie als eine starke Frau mit Zielen im Leben kennen. Dann der Umbruch in Haiti, die Depression und die sehr realistisch gezeichneten Panikattacken. Sie vergräbt sich, verliert all ihre Freunde. Doch einer taucht immer wieder in ihrem Leben auf: Brian Delacroix. Zufall?
Die Geschichte beginnt mit dem Tod eines Mannes. Nicht irgendeines Mannes, sondern Rachels. Sie erschießt ihn. Doch wer er ist und warum sie ihn tötet, das erfahren wir erst spät. Bis dahin kann man sagen, dass sich das Buch sehr mit Rachels Innenleben beschäftigt. Sie kämpft sich zurück ins Leben, immer an ihrer Seite ihr liebevoller Mann. Doch scheint er ein dunkles Geheimnis zu haben, zu aalglatt ist er bisher. Zu nett.
Als Rachel diesem Geheimnis mehr oder weniger zufällig auf die Schliche kommt, entspinnt sich der zweite Teil der Handlung. Die Geschichte wird zusehends rasanter, gefährlicher, blutiger. Und leider auch etwas konstruiert. Zu glatt verläuft alles, zu sehr fällt allen Beteiligten ihre Rolle zu. Auch hätte ich mir gewünscht, dass ein Bogen zu Rachels Vergangenheit gezogen wird. Und trotzdem versteht es der Autor mit Leichtigkeit, mich als Leser bei der Stange zu halten. Seite um Seite musste umgeblättert werden, zu viele Fragezeichen hatte ich im Kopf, um mich über die Konstruktion einiger Situationen zu sehr zu ärgern. Das Ende ist relativ offen gehalten, ein Epilog hätte dies vielleicht verhindern können, aber andererseits kann man sich nun selbst überlegen, wie es für alle endet.
Der Titel ist übrigens wirklich gut gewählt, erschließt sich der tiefere Sinn dahinter doch erst ganz zum Schluss.
Ein spannendes Buch, das vielleicht einmal zu oft über die Grenzen hinaus schießt. Eine Mischung aus Psychologie, Krimi und Liebesgeschichte. Wer sich gern von Plottwists überraschen lässt, der sollte definitiv zu Der Abgrund in dir greifen – vorhersehbar ist hier nichts!
Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Handlung ★★★☆☆ ( 3 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4 ★★★★
Ui, klingt interessant. Danke für den Tipp!
LikeGefällt 1 Person
Herzlich gerne! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Liebes, da ist sie ja die Rezension 🙂 hört sich überaus interessant an und ich mag ja Plottwists sehr gerne. Ich finde es ja toll, wenn der Autor einen trotz ein paar „Mankos“ fesseln kann und der Name Delacroix klingt einfach zu gut 😀 ich weiss nicht wieso aber mir gefällt er unglaublich gut, besonders für einen Detektiven!
Danke für diesen Einblick ins Buch!
Wünsche dir einen wundervollen Tag ❤
LikeGefällt 1 Person
Liebes! ♥
Genau, tadaaa und so 😀 Japp, das Fesseln hat er wirklich drauf gehabt, der gute Lehane. Im übrigen ist bei mir auch direkt Shutter Island eingezogen, schon lang wollt ichs lesen, nu kann ichs. Der Film ist ja einfach sensationell und ich hoffe, das Buch ist es nicht weniger 🙂
Den wundervollen Tag wünsche ich dir ganz genauso! ♥
LikeGefällt 2 Personen
Das Buch ist großartig. Hält locker mit dem Film mit, meiner Meinung nach. LG
LikeGefällt 1 Person
Shutter Island? Na dann bin ich auf jeden Fall noch gespannter als sowieso schon!
Liebe Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den Oktober – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog