Wenn aus Büchern Schätze werden.
Meine lieben Büchermenschen!
Natürlich muss jetzt zuerst einmal der obligatorische Satz zum Monatsrückblick folgen: Wieso ist der September schon wieder rum? Irgendwo zwischen nicht enden wollendem Sommerwetter und dem plötzlichen Wintereinbruch ging er still und heimlich zu Ende. Und nun ist er da: Der Herbst. Die Tage werden kürzer, die Klamotten länger. Doch ein was gutes haben die dunkleren Tage ja doch: Man kann ganz ungeniert auf der Couch liegen bleiben und noch ein paar Seiten mehr lesen. 🙂
Der September startete mit einer ganzen Reihe an Rezensionsexemplaren. Man merkt, dass die neue Saison begonnen hat, denn es kommen gefühlt täglich neue, wunderbare, lesenswerte Bücher auf den Tisch!
Doch begonnen habe ich mit den Bitteren Bonbons, die eine Vielzahl an Kurzgeschichten georgischer Schriftstellerinnen vereinen. Im Zuge der Blogtour zum Gastland Georgien auf der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr (#littripGE18) habe ich ebenfalls das Heldenepos Der Held im Pardelfell in der Neuauflage von Tilman Spreckelsen gelesen und die wunderschönen Illustrationen von Kat Menschik bewundert. Danach nahm mich Dennis Lehane mit auf eine Selbstfindungsreise und dem Abgrund in dir. Was bist du bereit für ein eigenes Leben zu tun? Dann wurde es Zeit, mir zusammen mit Stephen King den Outsider vorzuknöpfen, ein Wesen, dass sich von der Angst und der Unschuld kleiner Kinder ernährt und die Ermittler vor eine schier unlösbare Frage stellt: Wie kann ein Mensch an zwei Orten zugleich sein?
Anschließend nahm mich Rona Jaffe mit Die Welt war so groß in die 50er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts mit. Zusammen mit vier jungen Frauen erlebte ich die Jahre am Radcliffe College und verfolgte, was aus den Träumen und Wünschen der Frauen wurde. Hao Jingfang lud mich auf eine Reise zum Mars ein, der ich anfangs gerne folgte, doch dann Stück um Stück die Lust verlor. Wandernde Himmel ist eindeutig für die philosophischeren Leser unter uns geschrieben worden. Der nächste Trip war ganz anderer Art, denn zusammen mit Max Wolf ging es mit dem Glücksreaktor zurück in die 90er, dem Beginn der Raverszene. In diesem Buch wird von allem reichlich konsumiert, nicht nur Musik. Danach blieb ich in heimischen Gefilden und gelangte mit Thomas Erle in den Schwarzwald. Allerdings ist hier ein großes atomares Unglück geschehen, und plötzlich tun sich seltsame Dinge in der sonst so einnehmenden Gegend.
Den Abschluss und auch mein Monatshighlight bildet ein Buch, dass ein gewisses Schwingen in mir ausgelöst hat. Noch jetzt klingt die Geschichte in mir nach und will sich nicht so recht aus meinen Gedanken lösen. Beate Teresa Hanika schrieb mit Das Ende eines langen Sommers ein sehr gefühlvolles Buch, eine bittersüße Geschichte rund um die Frage, wie wir zu dem Menschen werden, der wir sind.
Außerdem wurden wieder einige Comics gelesen! Den Anfang machte dieses Mal die grafische Adaption zu Ian Flemings James Bond: Casino Royale, eine Geschichte, die ganz auf den Hollywoodglamour der späteren Zeit verzichten kann. Außerdem habe ich die Vergessene Welt von Sir Arthur Conan Doyle durch die Augen von Christophe Bec gesehen und war begeistert von den verloren geglaubten Kreaturen, die man auf einer Hochebene fand. Zum Schluss habe ich mit Violette Noziere einer Giftmischerin der 30er Jahre nachgespürt, eine ganz tolle Umsetzung einer wahren Geschichte, deren Rezension ihr bald zu lesen bekommt.
Da ich mich brav durch die angesammelten Rezensionsexemplare gelesen habe, kann ich in diesem Monat nur ein Buch zusätzlich verzeichnen, was doch gar nicht mal schlecht ist nach dem letzten enormen Einknick!
SuB: 159
Im September ging es für mich hoch hinaus und doch blieb ich auch im heimischen Deutschalnd hängen. Ein neues Fähnchen kann ich in diesem Monat in Italien setzen, in der sonnigen Toskana!
Deutschland
England
Frankreich
Italien
Schottland
Österreich
Schweden
Niederlande
USA
Kanada
Chile
Japan
Indien
Georgien
Australien
Neuseeland
Kenia
Im September gab es die Blogtour zum Gastland auf der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr – Georgien! Zusammen mit vielen anderen tollen Bloggern und mir konntet ihr einige schöne Geschichten aus diesem Land kennenlernen. Außerdem hatte der Meister der Fantasie George R.R. Martin seinen 70sten Geburtstag gefeiert und ich habe einen Blick in seine Vergangenheit geworfen.
Im Oktober wird es nun schaurig! Halloween steht vor der Tür, und es wird Zeit die Geistergeschichten rauszukramen. Ich habe eine neue Halloweengeschichte für euch geschrieben, die am 29.10. starten wird. Ich bin jetzt schon ganz gespannt, denn entgegen anderer Geschichten von mir, könnt ihr das Geschehen aktiv ein wenig mitgestalten. Aber mehr verrate ich noch nicht, es wird auf jeden Fall gruhuuuuselig! 😀
Startet gut in die neue Jahreszeit, meine Lieben!
Und ich hingegen habe im September nur zwei Bücher geschafft zu lesen 😀 vielleicht bekomme ich im Oktober mal wieder mehr Zeit 🙂
Würdest du Outsider von Stephen King weiter empfehlen? Finde die Story klingt interessant.
Liebe Grüße und einen guten Start in den Oktober!
Nadine
LikeGefällt 1 Person
Aber auch zwei Bücher können für viele tolle Lesestunden reichen 🙂
Der Outsider hat mir wirklich gut gefallen, es gibt auch ein Wiedersehen mit einer bekannten Figur. Ich habe die Rezensionen jeweils mitverlinkt, da kannstdu gern noch mehr lesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yum tuv, Gabriela.
Nicht nur der September (mein Lieblingsmonat), auch das Jahr per se hat sich schnell voran geschlichen. Aber die Erde dreht sich nun einmal (& wir haben keine T.A.R.D.I.S. 😎)…
Du siehst mich gespannt auf Deine Geschichte; ob vielleicht ein Sensenmann auftritt – in Begleitung eines verdösten Mops’…
Eine Story um die Sensenfrau wäre auch nicht ohne.
Wie auch immer, ich habe mich septembers gernst durch Deine Text-Gedanken gelesen.
bonté
LikeGefällt 1 Person
Und ich fürchte, es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. 😅
Nun ich verrate nix und hoffe, dass du die Spannung bis dahin noch ertragen kannst ☺️
Liebe Grüße!
LikeLike
Ui, ich bin schon so gespannt auf die Gruselgeschichte! :’D Und als ich deine SUB-Kurve gesehen habe, musste ich erstmal zu meinem sich stetig füllenden (und aus allen Nähten platzenden) Regal linsen und kurz schlucken. 😀 Da muss jetzt auch erstmal gelesen werden, bevor wieder was Neues dazudarf!
Liebste Grüße,
Ida
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich doch, dass die Spannung schon da ist. 🙂
Du, das sag ich mir auch jedes Mal und dann kommen doch wieder alte und neue Schätze obendrauf. Es gibt einfach so herrlich viele Bücher zum Entdecken! ❤️
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gabriela,
Der Outsider steht auch auf meiner WuLi, den muss ich unbedingt lesen. Vielleicht wünsche ich mir den zu Weihnachten. 😉
Das mit deiner Halloween-Geschichte klingt sehr interessant, du hast mich richtig neugierig gemacht. Jetzt kann ich den Monat kaum abwarten. 😀
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
LikeGefällt 1 Person
Whooohooo, dann hoffe ich, dass dir das Ergebnis dann auch gut gefällt ☺️
Und der Outsider ist definitiv lesenswert!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person