Wenn aus Büchern Schätze werden.
Gelungener, viktorianischer Gruselcomic mit zwei sympathischen Ermittlern!
Werbung | Autor: Pierre Boisserie | Titel: Das Konzil der Bäume |
Erscheinungsdatum: Juli 2018 | 64 Seiten | Verlag: Splitter | Genre: Horror |
Reihe: Einzelband
„Sie stellen sich im Kreis auf, immer in der gleichen Position, und schaukeln mit ihren kleinen Armen in der Luft, gleich Ästen im Wind, verdrehen dabei die Augen und verziehen den Mund!“
(S.11)
In einem uralten Wald steht ein Hospital, in dem merkwürdige Dinge vor sich gehen. Jede Nacht um Mitternacht steht eine Gruppe von Kindern auf dem Dach des Hauses und vollzieht ein tranceartiges Ritual. Was steckt dahinter und warum möchte der Leiter des Hospitals dieses Vorgehen um jeden Preis geheim halten? Artemis und Kasimir, zwei Ermittler des Öffentlichen Ministeriums für Privatangelegenheiten gehen dem auf den Grund.
Gruselige Comics scheinen eine etwas rare Angelegenheit zu sein. Umso besser, dass ich dieses Schätzchen gefunden habe! Denn das Konzil der Bäume weiß durchaus mit seiner paranormalen Geschichte zu überzeugen. Jede Nacht verfallen Kinder in einen tranceähnlichen Zustand, schwanken baumgleich im Wind und murmeln Beschwörungsformeln. Dahinter muss etwas Großes stecken, dacht ich mir – und wurde nicht enttäuscht.
Die schwungvolle Feder Nicolas Baras führt durch die Geschichte und begeistert mit plastischen Figuren. Die beiden Ermittler Artemis und Kasimir sind toll charakterisiert, der eine etwas überheblich und eigen, die andere zwar sehr weiblich dargestellt, aber glücklicherweise tough genug, um ihre Reize zu überspielen. Ein tolles Paar! Den französischen Charme merkt man nicht nur dem Zeichenstil an, sondern er sprüht auch aus den Dialogen, die stellenweise einen wunderbar sarkastischen Witz haben.
Solche Comics könnten meiner Ansicht nach immer gern ein paar mehr Seiten vertragen, aber das soll niemanden vom Genuss dieser Geschichte abhalten. Lüftet das Geheimnis des Konzil der Bäume und lasst euch entführen in eine viktorianische Welt, die mit Wissenschaft und Glauben spielt. Empfehlenswert!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichenstil ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4.6 ★★★★★
Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares!
Liebe gabriela,
vielen lieben Dank für diesen tollen Einblick!
Diesen Comic hatte ich nämlich auch schon auf dem Schirm 🙂
Allerdings weiß ich nicht, ob mich der Zeichenstil so sehr begesitern kann – Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich, hihi.
Liebste Grüße ❤ Jill
LikeGefällt 1 Person
Heyo!
Na das stimmt, ich fand ihn sehr passend. Er hat mich auch an irgendetwas erinnert, das ich vor langer Zeit mal gelesen habe, aber ich komm partout nicht drauf, was es war. 😀
Liebe Grüße! ❤
Gabriela
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den Oktober – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-März] Comics für Alle! Oder für Hartgesottene und Liebhaber magischer Momente – Buchperlenblog