[Comicperlen] Ein illustrer Phantastikkönig: Kai Meyer mal 3!

Liebe Comic-Freunde –

und natürlich solche, die es noch werden wollen! Im vergangenen Jahr wuchs die Liebe zu Comics und Graphic Novels immer höher bei mir. Und irgendwann beschlich mich das Gefühl, mit einer klassischen Rezension nicht jedem Comic gerecht zu werden. Viele Geschichten sind als Reihen aufgebaut, entfalten erst nach und nach ihre Wirkung und einzelne Bände zu besprechen, ist manchmal auch nicht das Gelbe vom Ei.

Bei den Comicperlen auf dem Canapé (Kurz: das Comic-Canapé!) möchte ich einfach über Comics plaudern, die mir ins Auge fallen, möchte Reihen vorstellen, von denen ich denke, dass sie auch für andere sehr interessant sein könnten, egal ob sie neu oder älter sind. Setzt euch zu mir, lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen, denn heute gibt es die dreifache Kai-Meyer-Power!

Kai Meyer | Yann Krehl | Ralf Schlüter

Die Krone der Sterne

IMG_20191114_141014.jpg

Werbung | Autor: Kai Meyer & Yann Krehl |
Zeichner:
Ralf Schlüter|
Titel: Die Krone der Sterne – Nachtwärts |
Erscheinungsdatum: Oktober 2019 | Verlag: Splitter | Genre: Fantasy |
56 Seiten | Reihe: Band 1 von 3 |

Auf in den Weltraum!

Zwischen 2017 und 2019 schrieb Kai Meyer die Space Opera Die Krone der Sterne – eine Trilogie, die ich mir nach diesem Auftakt als Comicadaption auch noch unbedingt zulegen möchte! Band 1: Nachtwärts, der nun erschienen ist, ist erst der Anfang zu einem unglaublich groß angelegten Abenteuer. Denn der erste Teil der Trilogie wird in 3 (!) Comicbänden erscheinen, um der Geschichte genügend Raum zur Entfaltung zu lassen.

Nun aber genug von Bänden gesprochen – worum geht es denn eigentlich? Da ich die Bücher ja selbst noch nicht kenne, hier einmal ein grober Umriss laut Klappentext der Romanausgabe:

Das galaktische Reich von Tiamande wird von der allmächtigen Gottkaiserin und ihrem Hexenorden beherrscht. Regelmäßig werden ihr Mädchen von fernen Planeten als Bräute zugeführt. Niemand weiß, was mit ihnen geschieht. Als die Wahl auf die junge Adelige Iniza fällt, soll sie an Bord einer Weltraumkathedrale auf die Thronwelt gebracht werden. Ihr heimlicher Geliebter Glanis, der desillusionierte Kopfgeldjäger Kranit und die Alleshändlerin Shara Bitterstern tun alles, um den Plan der Hexen zu vereiteln. Im Laserfeuer gewaltiger Raumschiffe kämpfen sie um ihre Zukunft – und gegen eine kosmische Bedrohung, die selbst die Sternenmagie der Gottkaiserin in den Schatten stellt.

Krone_der_Sterne_01_lp_Seite_01.jpg
Die Krone der Sterne – Nachtwärts | Innenseite
Ein erster Überblick

Die Comicumsetzung in Nachtwärts führt nun zunächst die wichtigsten Charaktere ein. Wir lernen Iniza, die junge Baroness und Auserwählte der Gottkaiserin kennen. Ihre rebellische Art hat mir gut gefallen und ich hoffe, dass sie diese noch ein wenig mehr ausleben wird in den folgenden Bänden. Auch Glanis (Geliebter), Kranit (legendärer Kopfgeldjäger) und Shara Bitterstern (Alleshändlerin und Schiffsbesitzerin) erhalten ihre ersten Momente. Wir befinden uns mitten im Geschehen, als Iniza sich der ihr auferlegten Fesseln befreit, um sich gegen ihr Schicksal als Braut der Gottkaiserin zu stellen. Zugegeben, eine so große Story wartet mit einiger Komplexität auf, und der Leser – besonders wenn er so unbedarft ist wie ich – braucht erst einmal einen Augenblick, um sich einen gewissen Überblick zu verschaffen. Das Setting ist grandios, die Magie der Hexen spürbar und das Weltall ein kolossaler Schauplatz für künftige Auseinandersetzungen.

Besonders auf die Gestaltung der Szenen wurde viel Wert gelegt. Die überdimensionalen Skulpturen geben der Geschichte einen spürbaren Hauch von Mystik. Die Charakterzeichnungen könnten insgesamt noch ein wenig ausgefeilter sein, aber im Großen und Ganzen ist Die Krone der Sterne ein opulentes Werk, das unbedingt fortgesetzt werden muss.

○○○

Kai Meyer | Yann Krehl | Marie Sann

Frostfeuer

kai_meyer_frostfeuer

Werbung | Autor: Kai Meyer & Yann Krehl |
Zeichner:
Marie Sann |
Titel: Frostfeuer |
Erscheinungsdatum: 2014 | Verlag: Splitter | Genre: Fantasy |
160 Seiten | Reihe: Komplettband |

Es wird winterlich!

Passend zur aufkommenden Jahreszeit kommt Frostfeuer daher. Es herrscht eisiger Winter in Sankt Petersburg des Jahres 1893. Wir befinden uns in einem eingeschneiten Grande Hotel, in dem ein junges Mädchen namens Maus wohnt. Sie putzt die Schuhe der Gäste tagaus und tagein und hat noch nie die Welt von der anderen Seite der Eingangstür gesehen. Bis die Schneekönigin in ihr Leben tritt. Denn dieser wurde ihr Herzzapfen gestohlen, und um den wiederzuerlangen, quartiert sich die Frau in Weiß in das Hotel Aurora ein.

frostfeuer_book_s_seite_02
Frostfeuer | Innenseite
Magisches Ambiente

Schon bei dieser Comicadaption haben sich Kai Meyer und Yann Krehl zusammengetan, und auch wenn ich die originale Geschichte nicht kenne, so hatte ich doch keinerlei Verständnisschwierigkeiten bei der Verfolgung der Geschichte.

Die Zeichnungen von Marie Sann sind einfach nur wunder-wunderschön! Alles scheint zu leuchten, die Magie springt aus jedem Panel dem Leser entgegen. Interessanter Fakt: Für diese Adaption wurde zunächst nach einem deutschsprachigen Manga-Künstler gesucht. Als dieser aber nicht gefunden wurde, wandte man sich an Marie, die tatsächlich aus der Manga Branche kam, Frostfeuer nun aber im traditionelleren Comicstil illustrieren sollte. Und dieser Stil weiß zu gefallen! Also ab zum ächsten Comichändler und unbedingt einen Blick ins märchenhafte Sankt Petersburg werfen.

○○○

Kai Meyer | Jurek Malottke

Das Fleisch der Vielen

img_20181205_092116.jpg

Werbung | Autor: Kai Meyer |
Zeichner:
Jurek Malottke |
Titel: Das Fleisch der Vielen |
Erscheinungsdatum: November 2018 | Verlag: Splitter | Genre: Grusel |
96 Seiten | Reihe: Einzelband |

Hallo Heimat!

Bleiben wir in einem Hotel. Nur dieses Mal befindet sich der Schauplatz der Geschichte nicht im winterlichen Sankt Petersburg, sondern in meiner Heimatstadt Leipzig. Das Grande Hotel Astoria steht seit vielen Jahren leer und lädt immer wieder zu Spekulationen über dessen Innenleben ein. In Kai Meyers Das Fleisch der Vielen verirrt sich nun ein Pärchen in das verlassene Gebäude nach einer eskalierenden Straßenschlacht. Schon bald steht fest: Hier geht nicht alles mit rechten Dingen zu!

Fleisch_der_Vielen_lp_Seite_04
Das Fleisch der Vielen | Innenseite
Rauer Stil

Waren die beiden anderen Comicadaptionen von wunderschönen, verspielten und detailreichen Zeichnungen gekürt, ist die Szenerie in diesem Buch eher rauer Natur. Passend zur Geschichte, deren subtile Brutalität erst nach und nach sich offenbart, ist der Stil Jurek Malottkes reichlich kantig. Viele Schatten beherrschen die einzelnen Panels und nicht immer wird gleich ersichtlich, worauf man achten sollte. Dennoch unterstreicht genau dieser Stil die Eigenart der Geschichte, und die Grausamkeit des herrschenden Unwesens.

Kai Meyer und seine zahllosen Geschichten ist aus der deutschen Phantastik nicht mehr wegzudenken. Und auch die illustrierten Adaptionen häufen sich zusehends und freuen sich auf neue Leser. Ob verspielt, mystisch oder hart – ich hoffe, dass hier auch etwas passendes für euch dabei war. ♥

schnörkel


Weitere Comicperlen auf dem Canapé:

Malcolm Max – Der vielleicht charmanteste Dämonenjäger der Welt
Die drei Geister von Tesla 
Magda Ikklepotts – Gründlich verhext!
Auf hoher See: Die Fahrten des Odysseus
Nimona: Monstrum oder Heldin?
Ein Sprung durch das Everversum
Ein illustrer Phantastikkönig: Kai Meyer mal 3!

17 Comments on “[Comicperlen] Ein illustrer Phantastikkönig: Kai Meyer mal 3!

  1. Hachja, Kai Meyer ❤ Seit unserem allerersten Trilogienrausch hab ich ihn ganz besonders ins Herz geschlossen. Die Krone der Sterne umschleiche ich seitdem auch immer und immer wieder, vielleicht darf die Reihe dann nach dem Umzug endlich in Comic-Format bei mir einziehen *-*

    Gefällt 1 Person

    • Mir geht es da ja ganz ganz ähnlich 😀 Der Comic bietet auf jeden Fall schon einen ziemlich interessanten EInstieg, auch wenn noch gar nicht so viel passiert in Band 1. Da es aber ja wohl vorraussichtlich insgesamt 9 ? Bände werden, ist noch viel Zeit für große Gefechte ❤

      Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog

  3. Pingback: [Comic-Perlen] Roter Stier & weißes Einhorn – Buchperlenblog

  4. Pingback: [Comicperlen] Impressionistische Malerei mit Todesfolge – Buchperlenblog

  5. Pingback: [Comic-Perlen] Wahrheiten in Schwarz und Weiß – Buchperlenblog

  6. Pingback: {Rezension} Die Krone der Sterne 1 von Kai Meyer, Yann Krehl & Ralf Schlüter | Bella's Wonderworld

  7. Pingback: [Comic-März] Comics für alle! Oder für Freunde von illustrierten Romanen – Buchperlenblog

  8. Pingback: [Comic-Perlen] Im Lande Yria – Buchperlenblog

  9. Pingback: [Comic-Perlen] H.P. Lovecrafts Gedankenwelt – Buchperlenblog

  10. Pingback: [Comic-Perlen] Unter Zombies – Buchperlenblog

  11. Pingback: [Comic-Empfehlung] Kai Meyer & Jana Heidersdorf – Der Speichermann – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: