Wenn aus Büchern Schätze werden.
und natürlich solche, die es noch werden wollen! Im vergangenen Jahr wuchs die Liebe zu Comics und Graphic Novels immer höher bei mir. Und irgendwann beschlich mich das Gefühl, mit einer klassischen Rezension nicht jedem Comic gerecht zu werden. Viele Geschichten sind als Reihen aufgebaut, entfalten erst nach und nach ihre Wirkung und einzelne Bände zu besprechen, ist manchmal auch nicht das Gelbe vom Ei.
Bei den Comicperlen auf dem Canapé (Kurz: das Comic-Canapé!) möchte ich einfach über Comics plaudern, die mir ins Auge fallen, möchte Reihen vorstellen, von denen ich denke, dass sie auch für andere sehr interessant sein könnten, egal ob sie neu oder älter sind. Setzt euch zu mir, lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen in das Reich der Träume.
Werbung | Autor: Claudya Schmidt | Zeichner: Claudya Schmidt |
Titel: Haunter of Dreams |
Erscheinungsdatum: November 2019 | Verlag: Splitter | 96 Seiten |
Genre: Fantasy | Reihe: Einzelband, gehört aber zu den Chroniken von Yria |
Es war einmal in einem Land, da lebten gar seltsame Wesen. Wundersame Tiere, seltene Drachen – und ein kleiner Hase, der auf den Namen Yon hört. Yon träumt. Er träumt einen fantastischen Traum, voller Farben und Fantasie, einen Traum, der harmlos beginnt und doch grenzenlose Schrecken beinhaltet.
Claudya Schmidt hat sich mit Haunter of Dreams selbst übertroffen. Die Geschichte, die beinahe gänzlich ohne erklärende Worte auskommt, lebt von ihrem unvergleichlichen Stil. Jedes Bild, jede Seite sind unglaublich detailliert gezeichnet. Besonderes Hauptaugenmerk legt die Künstlerin hier auf die verschiedenen Gesichtsausdrücke, die mitunter so viel mehr sagen, als bloße Worte es jemals könnten. Die Farbgebung ist absolut brilliant und es macht einfach Spaß, jedes noch so kleine Detail entdecken zu wollen.
Dabei folgt die Geschichte den gleichen Irrwegen, wie es ein realer Traum zuweilen tut. DIe Landschaft um Yon ist stets in Veränderung, wechselt ihr Aussehen und ihr Wesen. Denn während man anfangs noch durch einen grün schimmernden Wald springt oder die sagenumwobenen alten Drachen begrüßt, wird man bald umgeben sein von zersplitterten Kluften und abgerissenen Bergen. Und dann ist da auch noch der Krähenfresser. Der, der den kostbaren Blütenkelch um jeden Preis zerstören will, den Yon am Anfang seines Traumes bekommen hat.
Im Nachwort liefert Claudya Schmidt eine interessante Erklärung zu ihrer Schöpfung dieses Monstrums, das Jagd auf die Träume der Bewohner Yrias macht. Haunter of Dreams lässt sich ohne Vorkenntnisse als Einzelband lesen, findet seinen Platz aber ebenso nahtlos in den Legenden Yrias, dessen größte Legende wohl der Weg Myres bildet.
Werbung | Autor: Claudya Schmidt | Zeichner: Claudya Schmidt |
Titel: Myre – Die Chroniken von Yria 1 + 2 |
Erscheinungsdatum: 2018 | Verlag: Splitter| 96 Seiten |
Genre: Fantasy | Reihe: Band 1 + 2 von 6|
Die Chroniken von Yria waren die Entdeckung schlechthin für mich im Jahr 2018. Myre ist eine Einzelgängerin wie sie im Buche steht. Zusammen mit Varug, ihrer Drachenlady und besten Freundin durchstreift sie die trostlose Welt Yrias. Früher einmal war diese Welt bunt und voller Leben, doch ein Ereignis biblischen Ausmaßes führte dazu, dass Yria verdorrte und starb. Nur noch wenige versprengte Ortschaften sind übrig, und die Bewohner haben meistens Angst vor Fremden.Ein leeres Feuerzeug ist Schuld daran, das Myre in einen dieser Orte einkehrt – und so ihr Abenteuer seinen Lauf nimmt.
Myre startete als Crowdfunding Projekt und begeisterte schon vor der Veröffentlichung viele Menschen. Schon hier zeigt Claudya Schmidt, wie talentiert sie ist und mit wie viel Detailverliebtheit sie ihre Figuren und Geschichten in Szene zu setzen vermag. Allein die Eröffnungsszene, bei der Myre vergeblich versucht, ihre Zigarette zu entzünden, bringt einen zum schmunzeln – und das nur dank der ausgeklügelten Mimik, die die Illustratorin ihren Charakteren angedeihen lässt.
Bisher sind 2 von ingesamt 6 geplanten Bänden erschienen. Wer nun ein rauschendes Abenteuer erwartet, dem sollte gesagt werden, dass sich die Künstlerin sehr viel Zeit lässt, um den Weg für Myre zu ebnen. Sie erzählt eine epische Geschichte in kleinen Schritten, das Abenteuer schreitet nur langsam voran. Die Comics lesen sich trotzdem nicht schnell, da man immer wieder traumverloren auf die großflächigen Zeichnungen schaut und den BLick nicht von all der Farbenpracht lösen kann. Myre ist eben ein Comic für visuelle Genießer.
Ein herzliches Dankeschön an den Splitter Verlag für das Rezensionsexemplar zu Haunter of Dreams!
Weitere Comicperlen auf dem Canapé:
Malcolm Max – Der vielleicht charmanteste Dämonenjäger der Welt
Die drei Geister von Tesla
Magda Ikklepotts – Gründlich verhext!
Auf hoher See: Die Fahrten des Odysseus
Nimona: Monstrum oder Heldin?
Ein Sprung durch das Everversum
Ein illustrer Phantastikkönig: Kai Meyer mal 3!
Roter Stier & Weißes Einhorn
Impressionistische Malerei
Wahrheiten in Schwarz und Weiß
Liebe Gabriela,
wow, die Doppelseite von „Haunter of Dreams“ sieht fantastisch aus! Was für eine Farbenpracht, was für ein Kunstwerk! Das Titelbild und die Geschichte hatten mich im ersten Moment nicht so eingenommen, aber diese Seite… Kommt auf jeden Fall mit zu meiner nächsten Splitter Bestellung dazu!
Nebenbei: Max vom Splitter Verlag (der seiner Aussage nach auch schon Kontakt mit dir hatte) hat sich bereit erklärt, mir für den #ComicMärz ein Interview zu geben. Oh, ich freu mich! 🙂
Liebe Grüße,
Nico
LikeGefällt 1 Person
Huhu Nico!
Ich sags dir, Haunter of Dreams und Myre sind zeichnerisch der absolute Wahnsinn! Ich bin so froh, dass ich dich schlussendlich doch noch überzeugen konnte ❤️
Japp, den Max kenn ich mittlerweile auch schon recht gut – bin ja ein guter Splitter-Kunde. 😅 Klasse, dass er da auch mitmacht! Ich freu mich schon sehr auf den Monat – Comicliebe muss verbreitet werden 🎉
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Auf jeden Fall! Auch wenn Comics mich noch irgendwann arm machen xD
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Februar – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-März] Comics für Alle! Oder für Hartgesottene und Liebhaber magischer Momente – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Perlen] H.P. Lovecrafts Gedankenwelt – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-Perlen] Unter Zombies – Buchperlenblog