Rückblick auf den März

Meine Lieben!

Die ersten Frühblüher haben uns bereits im Frühling begrüßt, die Sonne war auch schon für ein paar Tage kräftiger und ließ die ersten Sommersprossen erblühen. Nun geht es also mit dem wankelmütigen April weiter, hoffen wir also auf wenig bis keinen neuen Schneefall – man weiß schließlich nie, was der April so tut. Was sonst noch so los war, gibt’s wie immer hier im Rückblick.

gelesen & rezensiert

Auch im März ging es mit dem #frühjahrsputzbingo weiter – und ich habe im Zuge dessen sogar ein wahres Highlight für mich entdecken können!

Doch zunächst fand ich mich mit Katrina Nannestads Wir sind Wölfe mitten im Krieg wieder. Deutschland ist dabei, den zweiten Weltkrieg zu verlieren – und die Bevölkerung leidet darunter. Besonders die Kinder, die im Zuge der Flucht vor dem russischen Einmarsch ihre Eltern verlieren und sich allein durch die Wildnis schlagen müssen. Ein sehr berührendes Buch über den Zusammenhalt dreier Geschwister, die plötzlich auf sich allein gestellt die schlimmste Zeit ihres Lebens erleben müssen.

Danach fand ich mich im verschneiten Maine wieder. Gerald Donovans Winter in Maine erzählt uns von einem einsiedlerischen Mann, der in einer Holzhütte im Wald lebt. Sein einziger Freund ist ein Hund, und dieser wird erschossen. Was sich daraus entwickelt, ist ein bedrückendes Kammerspiel und ein Racheakt, der kaltblütig erscheint und den ich doch in einigen Punkten sehr gut nachvollziehen konnte.

Mit Patricia Lockwoods Und darüber spricht keiner konnte ich dagegen nur bedingt was anfangen. Der tweetartige Schreibstil war ziemlich experimentell und auch, wenn ich aus einzelnen Abschnitten doch eniges für mich mitnehmen konnte, so ist dieses Buch vermutlich nicht für jeden geeignet.

Auch Daniel Wissers Die erfundene Frau konnte mich nur in Teilen überzeugen. Die versammelten Kurzgeschichten über die Liebe in all ihren Facetten waren mitunter unterhaltsam, mitunter aber auch sehr hölzern geschrieben.

Und auch Deborah Zieglers erzählerisches Sachbuch „Die Welt ist ein schöner Ort“ über den freien Tod ihrer Tochter, bei der man einen inoperablen Hirntod feststellte, konnte mich nur bedingt überzeugen. Zwar sind die Umstände grausam und ich kann sehr gut nachvollziehen, wieso die Tochter sich teilweise so rabiat verhielt, jedoch blieb bei fehlender Sympathie eben auch die Empathie ein wenig auf der Strecke.

Mit Steven Galloway ging es dann in Der Illusionist zum großen Zauberer und Entfesslungskünstler Harry Houdini. Und die Frage, wie man einen Zauberer gleich zweimal umbringen kann. Ein wenig verworren kam die Geschichte um den zu Unrecht des Todes Houdinis bezichtigten Studenten schon daher, hat mir beim Lesen aber doch Freude bereitet und ich bin froh, dieses Buch nun von meinem SuB befreit zu haben.

Ein kleines Highlight war dagegen Stine Stregens Comicstrips zu Ich bin f*cking ich – in diesen kurzen Episoden heutiger Teenager kann man sich auch als Erwachsene immer noch herrlich selbst wiederfinden und über die Probleme der Jugend lachen.

Besonderes Highlight war dann allerdings endlich Madeline Millers Ich bin Circe. In dieser Adaption des griechischen Mythos rund um die Zauberin Circe, die Männer in Schweine verwandelte, konnte ich förmlich aufgehen, habe den Staub alter Sagen eingeatmet und den Zauber dieses Buches geliebt. Absolutes Monatshighlight also!

Auch zeichnerisch ging im März wieder so einiges. Mit Abschluss der Dilogie rund um den Piraten Blackbeard konnte ich noch einmal Seeluft schnuppern. Auch Gullivers weniger bekannte Reisen nach Laputa und Japan waren besonders im Artwork eine Augenweide und mit Bellerophon und die Chimäre bekam ein weiterer griechischer Mythos ein neues Gewand verpasst. Und auch der erste Zyklus der hervorragenden Fantasyserie Die fünf Reiche fand mit Band 5 und 6 seinen fulminanten Abschluss, weshalb ich nun umso gespannter auf den nächsten Zyklus und das nächste Reich bin.

Der SuB

Dem Bingo sei Dank konnte ich in diesem Monat gleich 5 Bücher von meinem Stapel entfernen! Dieser große Erfolg zeigt mir, dass ich die Bingospiele auch weiterhin beibehalten werde! 😀

SuB-Stand: 164 (-5)

#frühjahrsputzbingo

Immerhin 8 von 9 Bücher konnte ich vom SuB im Laufe der letzten zwei Monate erfolgreich entfernen. Dabei habe ich zwei Bücher abgebrochen, aber auch das kann zum Bingo gehören. Golem und Dschinn werde ich mir nun also doch außerhalb des Bingos vornehmen müssen. Oder auf die nächste Karte im Sommer packen.

Besondere Highlights waren diesmal Wo Licht ist von Sarah Moss sowie Madeline Millers Ich bin Circe und ich bin sehr froh, diese beiden Perlen endlich entdeckt zu haben!

Was noch?

Irgendwie vergehen die Wochen wie im Fluge, ohne das ein richtig zündender neuer Gedanke sich auf dem Blog breitmacht. Das liegt auch immer noch an den privaten Umwälzungen, die den Großteil meiner Gedanken aktuell ausmachen. Nun, auch diese Phase wird irgendwann vergehen.

Bis dahin genießt ihr erst einmal die Frühlingssonne!

8 Comments on “Rückblick auf den März

  1. Liebe Gabriela,

    ich freue mich jedes Mal über deine Bingos, auch wenn ich selbst bisher noch nie eine Bingokarte vollgemacht habe. Ich bin aber immer gerne dabei und die Hoffnung ist vorhanden, beim nächsten Bingo mehr Bücher zu lesen =)
    Deine Rezension zu „Ich bin Circe“ hat mir super gefallen, die habe ich auch direkt in meinem Monatsrückblick verlinkt =)

    Liebe Grüße,
    Nico

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Nico!
      Dann bist du hoffentlich auch im Sommer wieder mit dabei – diesmal werd ich mir als Zusatzoption wohl ein paar Aufgaben überlegen, um die Karte zu füllen =) (Ich hab auch erst 2 Karten wirklich komplett abgearbeitet, aber hey, jedes gelesene Buch zählt schließlich! ♥)

      Ohhh vielen lieben Dank dafür! =)

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

  2. Liebe Gabriela,
    ja, dein Bingo ist immer wieder toll und diesmal habe ich es sogar geschafft! Freue mich schon auf das nächste 🙂
    „Ich bin Circe“ hat meine Tochter gelesen und fand das auch so super!
    Hab einen schönen Tag
    Anett

    Gefällt 1 Person

    • Liebste Anett!
      Ich bin sehr stolz auf dich 😄 dann kann das nächste Bingo ja kommen!

      Circe war wirklich großartig, da freu ich mich schon enormst auf Achill von der Autorin =)

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

      • Ich glaube, das hat meine Tochter auch schon gelesen 😀. Die liebt solche Geschichten.

        Gefällt 1 Person

  3. Hey du Bingo-Queen (=

    Bin ja verzückt das nur zwei Titel nicht von mir gelesen wurden, damit hatte ich nicht gerechnet! Somit ist dein #sommerlochbingo im Hinterköpfchen abgespeichert ❤ und yeah, auch du hast nur einen titel übrig gelassen *Seitengeraschel*
    Auf "Winter in Maine" hast du mich nun neugierig gemacht, aber da schaffst du ja gerne mal *-* "Ich bin Circe" wartet hier noch immer brav auf mich.

    Ich bin auch gut am SuB-lesen dieses Jahr und dein Bingo hat das definitiv gefördert bzw. unterstützt, ebenso die Leseaktion #22für2022 und das, obwohl Leselisten so gar nicht meins sind und eigentlich zum Gegenteil führen.

    Das du im Gedankenkarussell sitzt, wird wohl auch noch eine Zeit so bleiben. Und wie gesagt, sind nicht so privat verankert, bin aber da wenn du mal ein Ohr brauchst, hab das ja alles letztes Jahr hinter mich bringen müssen.

    Muckelige Grüße!

    Gefällt 1 Person

    • Selber Bingo-Queen! =)
      Ich hab mich auf jeden Fall mega für dich gefreut, dass das auch bei dir so gut geklappt hat! Das mit den Leselisten kenne ich, ich kann mir zB auch nicht am Anfang des Monats x Bücher heraussuchen, die ich dann straight ablese. Aber das Bingo ist recht kurzweilig, da funktioniert das ganz gut 😀

      Ich wäre auf jeden Fall gespannt, ob dir der Winter in Maine zusagen würde, es ist auf jeden Fall etwas spezieller.

      Danke dir auf jeden Fall für dieses wirklich liebe Angebot ♥ Ich denke, es wird besser mit der Zeit, aber so richtig angekommen bin ich noch nicht in der neuen Situation.

      Ganz liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Hihi *-* hätte wirklich nie gedacht so viel zu erlesen, zumal ich inmitten einer Leseflaute war und das schon seit Monaten. Hab dein nächstes Bingo, wie gesagt, im Hinterköpfchen! Leselisten werde ich weiterhin nicht machen, aber ja, dein Bingo hat da ein Flair mit zusammen erlesen, Bingos habe, der Austausch, ist doch was anderes als stumpf Liste lesen (=

        Wann das Buch einziehen wird weiß ich noch nicht, aber bei „Elmet“ hat es so sehr gepasst, da würde ich dann auch gerne in dieses reinlesen – spezieller mag ich.

        Was die Trennung betrifft wirst du auch immer mal wieder emotional zurückgeworfen werden, ich wünsche dir aber das du dich nach und nach besser hineinlebst ❤

        Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: