Wenn aus Büchern Schätze werden.
Vor einigen Monaten kamen Anett von Anetts Bücherwelt, Bella von Bellas Wonderworld und ich auf den Gedanken, jeden Monat Platz für ein neues Format auf unseren Blogs einzuräumen. Wir haben uns also zu den literarischen Musketieren zusammengeschlossen und werden euch nun, immer im Wechsel und Reih um, jeden Monat drei Bücher empfehlen, die zur jeweilen Zeit oder einem bestimmten Thema passen könnten. Dabei spielt das Alter der Bücher keine Rolle, so dass ihr hier auch auf wunderbare ältere Schätze stoßen könnt. ❤︎
Bevor es allerdings losgeht, folgt eine kurze Vorstellungsrunde!
Links im Bild haben wir Bella! Nicht nur ähnelt ihr Lesegeschmack immer wieder verblüffend dem meinen, auch ist sie kreativ unterwegs – häkelt und strickt und macht wunderbare Fotografien ihrer Reisen.
In der Mitte ist Anett! Wenn sie nicht gerade ihre Kinder umsorgt, steckt ihr Kopf ständig in einem Buch, sich aber auch regelmäßig mit Freunden trifft, um zu quatschen und Spaß zu haben, um Musik zu hören und noch viel lieber auf Reisen geht.
Na, und mich kennt ihr ja bereits.
Der Oktober ist bekanntlich der Gruselmonat – Halloween steht vor der Tür und dieses Event erwarten nicht nur viele Menschen voller Vorfreude – sondern auch etliche Kürbisse, die mit ihren leuchtenden Gesichtern für eine besonders schaurig-schöne Atmosphäre sorgen. Grund genug also, uns in diesem Monat einmal genauer mit der Farbe Orange zu beschäftigen!
Dieses Mal möchte ich euch nicht nur ein Buch, sondern gleich eine ganze Reihe vorstellen, in der es zwei orange leuchtende Einbände gibt. Die Rede ist von der Fantasy-Crime-Reihe um die Literaturagentin „Thursday Next“ des walisischen Schriftstellers Jasper Fforde, welche sich insbesondere durch britischen Humor und skurrilen Einfallsreichtum sowie der Liebe zur Literatur auszeichnet.
In der deutschen Übersetzung sind sechs von insgesamt sieben Bänden erschienen, die spaßige und spannende Unterhaltung mit Bezug zu literarischen Klassikern der englischen Literatur wie Brontë’s „Jane Eyre“ oder Po’s „Der Rabe“ enthalten. Die Handlung spielt sich irgendwo zwischen Realität und einer Ebene zwischen den Buchdeckeln ab und wenn man sich schon immer gefragt hat, was die Charaktere so tun, wenn die Leserschaft das Buch gerade geschlossen hat, wird hier sicherlich eine Antwort finden.
Meine Rezension zu „Wo ist Thursday Next?“ gibt es hier.
Eine Kleinigkeit wie der Tod wird ihn nicht aufhalten! Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und … er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären, muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten – eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet.
Dieses Buch hat als reiner Cover Kauf den Weg 2013 bereits zu mir gefunden und ich hatte es recht schnell durchgelesen – bis heute mag ich den skurrilen Detektiv und die Welt rund um ihn, auch wenn ich bei Weitem noch nicht alle Teile gelesen habe. Muss ich unbedingt noch nachholen!
Von mir aber ein absoluter Tipp!
Meine vollständige Rezension gibt es hier.
Dieses Mal möchte ich euch ein Buch ins Gedächtnis rufen, welches ich zwar erst vor kurzem vorgestellt habe, es aber so unglaublich gut gemacht fand, dass ich es gern jedem von euch immer und immer wieder präsentieren möchte!
Zhorzha Trego ist eine junge Frau, deren Leben alles ist, nur nicht einfach. Die Mutter ist schwer adipös und ein ausgewachsener Messie, die Schwester LaReigne lässt sich beständig auf die falschen Männer ein, und das Geld der Familie ist auch eher knapp bemessen. Umstände, die sie nicht gerade in den alten Adelsstand heben würden – und doch ist sie für Gentry Frank die Lady Zhorzha. Und er schwört ihr den Eid, sie vor allem Übel der Welt zu beschützen.
Das Ganze ist auf gewisse Art und Weise ein modernes Märchen, ein Parabel auf die vergessene Ritterlichkeit in uns, und darauf, dass wir wieder lernen sollten, Hilfe von anderen anzunehmen ohne gleichzeitig auszunutzen.
Meine Rezension dazu findet ihr hier.
2019
Bei Anett: Der Oktober – Schaurig-schön
Bei Gabriela: Der November – Nebelmonat
Bei Bella: Der Dezember – Bücher mit dem gewissen Weihnachtszauber
2020
Bei Anett: Der Januar – Mystisch und mysteriös
Bei Gabriela: Die Liebe im Februar
Bei Bella: Die liebsten Comics im März
Bei Anett: Der April – Klassiker kann man immer lesen
Bei Gabriela: Übergriff der Viren im Mai
Bei Bella: Romane der Lieblingsautorinnen im Juni
Bei Anett: Sommerhitze im Juli
Bei Gabriela: Mehr Aufmerksamkeit für Reihen im August
Bei Bella: Bücher, die uns zu Tränen gerührt haben im September
Bei Anett: Tag der Buchhandlung im Oktober
Bei Gabriela: Tierisch in den November
Bei Bella: Winterlich in den Dezember
2021
Bei Anett: Auf Zeitreise im Januar
Bei Gabriela: Augen auf im Februar
Bei Anett: Comic-März
Bei Gabriela: Tag des Buches im April
Bei Bella: Krimi-Spaß am Sherlock-Holmes Tag im Mai
Bei Anett: Auf Reisen im Juni
Bei Gabriela: Erfrischt durch den Juli
Bei Bella: Diese Bücher sind heiß im August
Bei Anett: Unsere Highlights des ersten Halbjahrs 2021
Bei Gabriela: Pretty in Orange im Kürbismonat
Pingback: {Retrospektive} Von Gruselgestalten, Hexen und dem Überleben in den Wäldern Kanadas - das war mein Oktober 2021 ♣ Bellas Wonderworld
Pingback: Die literarischen Musketiere | Rainy Days ♣ Bellas Wonderworld
Pingback: [Die literarischen Musketiere] Verfilmungswünsche im Juli – Buchperlenblog
Pingback: [Die literarischen Musketiere] Exotisch durch den Oktober – Buchperlenblog