Wenn aus Büchern Schätze werden.
Ein Wahnsinnsritt durch eine geisterhafte Welt, in der man niemandem trauen kann – nicht einmal sich selbst!
Werbung | Autor: Kate Alice Marshall | Titel: Der Geist von Lucy Gallows |
Übersetzung: Heiner Eden |
Erscheinungsdatum: September 2020 | Verlag: Festa |
512 Seiten | Genre: Horror |
Wir wissen, wo die Straße ist. Wir haben die Schlüssel. Mehr brauchen wir nicht, um sie zu finden. Ich werde jetzt keinen Rückzieher machen. Nicht nach allem, was wir getan haben, um ihr so nahe zu kommen.
(S.24)
Saras Schwester Becca verschwand vor einem Jahr spurlos im Wald von Briar Glen. Eine Legende besagt, dass genau zu diesem Zeitpunkt eine Straße im Wald erscheint, eine Straße, die einst Lucy Gallows zu sich rief – und die nun ihrerseits nach Hilfe ruft. Sara sieht nur eine Chance, ihre Schwester wieder nach Hause zu bringen: sie muss sich dieser Legende stellen. Sie ist nicht allein, acht Freunde wollen ihr helfen, jedoch werden nicht alle diese Nacht überleben.
Eine alte Legende, eine verschwundene Schwester – ein verbotenes Spiel, aus dem schnell Ernst wird. Viel zu schnell. Alles was man braucht, um Lucy zu folgen, ist ein Schlüssel und ein Partner. Ganz richtig, denn niemand schafft es allein die Straße hinab. Das werden auch die neun Freunde zu Beginn des Buches schneller feststellen müssen, als ihnen – und uns – lieb ist. Die Straße an sich ist nicht gefährlich, jedenfalls nicht sehr, aber auf ihr wandeln Lebewesen, die kein lebendes Auge je erblicken sollte. Und trittst du aus Versehen neben die Straße, tja dann …
Auf dieser Straße befinden sich sieben Tore, die es zu öffnen gilt. Doch Vorsicht vor den Dingen, die dahinter lauern. Namenlose Finsternis, riesige Kreaturen und Spinnentiere oder einfach nur verlorene Seelen. Jede Seite dieses Buches hält neue Schrecken für uns bereit, während wir uns innerhalb eines Interviews mit Sara gemeinsam zu erinnern suchen, was denn nun eigentlich geschah, in dem düsteren Wald, auf der verborgenen Straße.
Das Buch vermischt Interviews mit Handyaufnahmen, mit Kameraeinstellungen und den von Sara handschriftlich angefertigten Aussagen. Dieser Stil bereichert die Geschichte ungemein, denn nicht immer kann Sara ihren Erinnerungen trauen, und mehr als einmal hilft ein Blick in ein kurzes Video, um Klarheit zu schaffen, wo der Nebel des Vergessens lauert. Mich hat dieses Buch mehr als begeistert zurückgelassen, ich wollte diese Straße mit all ihren Gefahren, mit diesen wunderbaren Freunden an meiner Seite, nicht verlassen, ich wollte nicht, dass alles endet. Und das sollte etwas heißen bei einem Buch, dass mich das Gruseln neu erlernen ließ.
„Der Geist von Lucy Gallows“ hat mich in eine geisterhafte Welt katapultiert, von der ich glaube, dass sie existieren könnte, wenn wir nur genau hinschauen würden. Und mit ihr all die Schrecken, die sich in ihr verbergen. Dieses Buch ist einfach phänomenal und ich hoffe, dass es noch ganz viele Leser erreichen wird! Aber wenn ihr mutig genug seid und Lucy suchen geht, dann gebt Acht, wem ihr die Hand in der Finsternis reicht.
Idee ★★★★★ ( 5/5 )
Handlung ★★★★★ ( 5/5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5/5 )
Sprache ★★★★★ ( 5/5 )
Gruselfaktor ★★★★★ ( 5/5 )
= 5 ★★★★★
Herzlichen Dank an den Festa Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Also wenn schon das Review so unfassbar spannend ist…
Das Buch klingt grandios und landet definitiv auf meinem Merkzettel!
LikeGefällt 1 Person
Hehe, dann wünsche ich dir ganz baldiges Lesevergnügen! Und immer schön aufpassen, wo du deine Füße hinsetzt!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Rezension] Ambrose Ibsen – Der Spuk von Beacon Hill – Buchperlenblog
Huhu meine Feine!
Das Buch habe ich bereits im Fokus, war mir jedoch etwas unsicher … du hast mich gelungen angefixt!
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen meine Liebe!
Ich hoffe sehr, dass es dir gefallen wird – die Meinungen gehen bei Gruselbüchern (und auch allgemein) ja doch immer etwas auseinander … ABER mir und auch der Bella hat das Buch sehr sehr gut gefallen =)
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Oktober – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] Jahreshighlights 2020 – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Pingback: [Gruselbingo] Kate Alice Marshall – Ich lebe noch – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] 1000 Buchseiten suchen ein Zuhause! – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den Oktober – Buchperlenblog
Pingback: Die literarischen Musketiere | Diversity in Büchern im Pride-Monat ♣ Bellas Wonderworld
Pingback: [Rezension] Kate Alice Marshall – Thirteens (1) – Buchperlenblog