Rückblick auf den Mai

Meine Lieben!

Man sagt ja, der Mai wäre einer der schönsten Monate des Jahres. Die Natur wärmt sich auf, alles blüht und schenkt uns wunderschöne Momente des Stehenbleibens und Staunens. Bleiben wir also einen Moment zusammen stehen und bestaunen, was in den vergangenen Wochen von mir gelesen wurde. 🙂

gelesen & rezensiert

 

Den Anfang im Mai machte meine persönliche Autoren-Neuentdeckung Christina Henry. Ihre Peter-Pan-Adaption Lost Boy hat schlagartig mein Herz erobert und ist mein Monatshighlight, ihre Alice-Neuinterpreation folgte sogleich. Wenn ich im nächsten Monat endlich dazu komme, den zweiten Teil Red Queen zu lesen, verrate ich euch natürlich auch näheres über dieses andere Wunderland. Danach ging es für mich nach Frankreich. Zusammen mit Violaine Huisman wandelte ich auf den Spuren der Entflohenen, ihrer manisch-depressiven Mutter, lernte, was es heißt in den Schuhen der Töchter und denen der Mutter zu stecken und war zutiefst beeindruckt, wie gut diese Familie trotz allem zusammenhielt.

Ximo Abadia zeigte mir mit Goliath, dass niemand sein muss wie alle anderen, um akzeptiert und geliebt zu werden. Danach rief Gwendys Wunschkasten nach mir, ein absonderliches Ding mit vielen Tasten, die möglicherweise das Ende der Welt bedeuten könnten. Stephen King hat sich hier mit Richard Chizmar zusammengetan, und eine interessante Novelle geschrieben, die uns einmal mehr ins wunderliche Castle Rock entführt.

Nun ging es zurück nach London mit Benedict Jacka und dem Ritual von London. Der zweite Teil rund um den Wahrsager Alex Verus konnte mich von sich überzeugen und gefiel sogar besser als Band 1, denn die Gleichförmigkeit der Geschehnisse wurde endlich aufgebrochen.

Danach wartete Paul van Dyk mit seinem sehr persönlichen Buch auf mich, denn hier schreibt er über seinen Kampf nach dem tiefen Sturz von der Bühne, seinem Kampf um im Leben zu bleiben. Auch wenn die Art des Buches mit der Zeit etwas ermüden konnte, so war das Geschehen doch sehr interessant. Der größte Flop des Monats in meinen Augen hingegen war wohl Thomas Harris‘ Rückkehr mit Cari Mora. Mit Hannibal Lecter erschuf er einen grandiosen Schurken, doch dreizehn Jahre später bleibt von diesem Geniestreich leider nicht mehr allzu viel übrig. Schade!

Aktuell bin ich nun nach Mittwelt zurückgekehrt, folge mit Roland Deschain dem Pfad des Balken und lausche seiner Vergangenheit im vierten Band vom Dunklen Turm – Glas.

Auch zeichnerisch bin ich wieder so einigen Geschichten gefolgt, angefangen mit Radius von Katrin Gal, einem Science-Fiction-Hit, dem man unbedingt im Auge behalten sollte. Auch Magda Ikklepotts hat mich im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert. Mit Nenetl habe ich einer mexikanischen Legende gelauscht und bin mit der lebenden Toten von Vatine und Varando tief in die Abgründe der Menschheit eingetaucht.

Die SuB-Kurve

Man kann lesen wie ein Weltmeister und trotzdem wird der Stapel einfach nicht kleiner. Zumindest nicht sehr, denn immerhin, immerhin, wir sind wieder um eins gesunken.

… So dachte ich zumindest bis vor wenigen Minuten. Siedend heiß eingefallen ist mir nun aber, dass ich zuletzt einen etwas größeren Einkaufsbeutel in der Kinderabteilung hatte und auch für ein kommendes Leseprojekt schonmal vorsorglich zugeschlagen habe. Vergessen wir also den minimalen Schritt nach unten und lassen die Kurve klettern!

SuB-Kurve2019_juni

SuB: 183

Das GenreBingo

Ein Buch konnte auch im Mai befreit werden, dieses Mal von der Fantasy-Karte. Leider, leider konnte mich das Buchland von Markus Walther nicht wirklich von sich überzeugen, es zog sich für mich zu sehr und der Stil war ebenfalls nicht ganz meins.

Genre_bingo_2019_juni

bisher gelesen:

Krimi & Thriller
Carolin Eriksson – Die Vermissten
Marc Raabe – Schlüssel 17
Alan Bradley – Flavia de Luce – Schlussakkord für einen Mord

Romane
Carla Montero – Das Mädchen mit den Smaragdaugen

Fantasy
Markus Walther – Buchland

Was noch?

im_rausch_der_trilogien_titel

Erst vergangene Woche haben euch Ida von Idasbookshelf und ich euch zwei wundervolle Trilogien von Kai Meyer vorgestellt. [Im Rausch der Trilogien] hat uns dabei so unglaublich viel Spaß gemacht, dass wir schon die nächsten Trilogien für euch herausgesucht haben, die wir euch im Verlauf des Jahres noch vorstellen möchten.

Morgen erwartet euch eine neue [Story Behind], in der wir uns diesmal in die Tiefen der Wälder begeben werden. Na, wer ahnt schon, um welche Geschichte es sich handelt?

Außerdem möchte ich über die wärmeren Sommermonate in meine Kindheit zurückschauen und habe mir dafür so einige Kinderbuchklassiker besorgt, die ich lesen möchte. Unter anderem erwarten euch also [Erinnerungsfetzen] vom Trotzkopf, von Black Beauty und Heidi. ♥

king_universum_platte
In Vorbereitung | Das King-Universum

Und, weil man schließlich nie genug Leseprojekte haben kann, möchte ich in den nächsten Monaten (oder eher Jahren) das komplette Stephen-King-Universum lesend betreten. Angestachelt von der lieben Grit von Powerschnute und ihrem eigenen King-Projekt werde ich chronologisch vorgehen und mir nach und nach all seine Werke (nochmals) zu Gemüte führen. Mal sehen, wie lang die Reise andauern wird! Doch all das erst, wenn mein Weg zum Dunklen Turm endet. Wandern wir also frohen Mutes weiter.

In diesem Sinne: Genießt das Leben!

 

Startet gut in den Juni!

schnörkel

 

 

8 Comments on “Rückblick auf den Mai

  1. Trotzkopf ❤ Eins meiner liebsten Bücher aus der Kindheit! Nesthäkchen gabs da noch…

    Ich war auch über jetzt das lange Wochenende in Mittwelt…. Mit Wind 😉 War ein tolles Gefühl nach gefühlten 1000 Jahren wieder darin einzutauchen ❤

    Cari Mora steht auch noch auf meiner WuLi… ich werds mal selbst lesen und schauen, ob ich auch enttäuscht werde…

    Mein Juni startet auf jeden Fall super, mit Auris von Vincent Kliesch 😉 Ich habs Samstag angefangen und heute wirds ausgeschmökert 😉 Liest sich weg wie nix 😉 Und danach widme ich mich Frau Moyes… ich lass mir bewusst das Herz brechen…

    Liebst
    Bine

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Bine!
      Ach ja, das Nesthäkchen hab ich auch sehr gern damals gelesen – in der eigenen … Backfischzeit. 😀 Wind steht mir als nächstes bevor, da freu ich mich auch schon drauf – dieser Zwischenteil entspannt das Gemüt irgendwie ungemein. ♥

      Das klingt auf jeden Fall wunderbar, da hoffe ich, dass dein Juni auf jeden Fall so klasse weitergeht! =)

      Liebste Grüße,
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Gabriela,

    deine Projekte begeistern mich immer wieder! Und jetzt hast du dir auch gleich noch ein so großes King-Projekt vorgenommen. (Das würde ich ja auch zu gerne mal in Angriff nehmen – in Anbetracht der unzähligen Bücher ziehe ich da meinen Hut vor dir!) Das Foto zur Aktion sieht bereits MEGAGUT aus!

    Viele Grüße
    Bella

    Gefällt 1 Person

    • Meine liebe Bella!
      Vielen, vielen Dank! ❤️ Ich glaube, bei diesem übergroßen Projekt brauche ich auch dringend visuelle Unterstützung zur eigenen Motivation 😄 Aber ich freu mich auch schon total drauf, ich kenn zwar so einigee von ihm, habe manches sehr oft schon gelesen, aber anderes istmir noch komplett fremd! Und wenn ich an all die kleinen versteckten Details denke, die der Herr King immer einbaut, dann freu ich mich da ganz besonders drauf.

      Sonnigste Grüße! ❤️
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  3. Ahoi Gabriela,

    jawohl ich bin wieder zurück 😀
    Von deinen Büchern „kenne“ ich nur Bücherland, das bei mir noch auf dem SuB liegt… ansonsten reizt mich Lost Boy, ich liebe ja solche Klassikeradaptionen… Und wie beruhigend, dass auch andere das mit dem SuB-Abbau nicht hinkriegen! xD

    Sonnige Grüße und hab´ einen guten Start ins Wochenende – und vielleicht hast du ja Lust, auch bei mir reinzustöbern 🙂

    Mary ❤
    https://marys-buecherwelten.blogspot.com/2019/05/epilog-mai-19.html

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Mary!
      Willkommen zurück! Ach, das Buchland.. Davon hab ich mir so viel versprochen und dann war es für mich leider nich wirklich was. Aber vllt gefällt es dir ja besser 🙂

      Das mit dem SuB ist eine heikle Angelegenheit, ich sags dir 😄

      Ich schau gern mal wieder bei dir vorbei!

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  4. Liebste Gabriela, das Video von Yoshi am Ende ist einfach nur zuckersüss 😀 es ist toll zu sehen, wie viel du wieder geschafft hast 😀 da kannst du wirklich stolz auf dich sein. Auch wenn die SuB Kurve gestiegen ist 😀 Bücher tun zum Glück niemandem weh… jedenfalls nicht bewusst 😉 uuuuh… ich freue mich ja schon auf dein King Projekt, da hast du dir auf jeden Fall eine Menge vorgenommen! Viel Erfolg ❤

    Gefällt 1 Person

    • Yoshi kann man mit seinen Teddys (in jeder Wohnung einer…) richtig glücklich machen 😁
      Danke danke! Ich bin schon ganz gespannt, wie das Projekt verlaufen wird – umd freue mich schon jetzt auf unsere ES-Runde! ❤️

      Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: