Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eine Stippvisite im heimgesuchten Castle Rock!
Werbung | Autor: Stephen King, Richard Chizmar |
Titel: Gwendys Wunschkasten | Übersetzer: Ulrich Blumenbach |
Erscheinungsdatum: 2017 | Verlag: Heyne| 128 Seiten |
Genre: Kurzgeschichte|
Auf einer schattigen Bank am Schotterweg, der von der Treppe in den Freizeitpark von Castle View führt, sitzt ein Mann in schwarzen Jeans, einer schwarzen Anzugjacke und einem weißen Hemd, das oben aufgeknöpft ist. Auf dem Kopf trägt er eine kecke, kleine Melone. Ein Hütchen, das Gwendy schon bald Albträume bereiten wird.
(S. 8)
Castle Rock ist ein erstaunlich unbeschauliches Städtchen in Maine, USA. Ein Städtchen, da sind wir Kenner uns wohl einig, in dem nichts normal verläuft, seit Stephen King es erschuf. In Gwendys Wunschkasten lernen wir nun also Gwendy Peterson kennen, ein zwölfjähriges Mädchen mit Neigung zur Pummeligkeit. Die Jungs machen sich über sie lustig, doch sie gibt nicht klein bei. Sie beginnt Sport zu treiben und nimmt jeden Tag die sogennante Selbstmordtreppe in Angriff. Eines Tages lernt sie oben angekommen den geheimnisvollen Richard Farris kennen, der ihr einen Wunschkasten schenkt. Doch was kann dieser Kasten eigentlich?
Wie viele wissen, bin ich ein absoluter Stephen-King-Fan. Eigentlich kann er in meinen Augen nichts schreiben, dass mich nicht über kurz oder lang begeistern wird. Gwendys Geschichte ist kein typischer Horrorthrill, kein typischer King. Aber das muss auch nicht immer sein. Der wohlige Schauer des Erkennens lief mir bereits zu Beginn über den Rücken, als ich in Richard Farris die bekannten Initialen R.F. wiederfand. Diese stehen in den meisten Fällen für eine der vielen Identitäten Walters, Merlin, der große Magier, der schon so manches Mal die Welten Kings erschüttert hat (An dieser Stelle ein Gruß an den geliebten Dunklen Turm).
Dieses Mal ist R.F. jedoch nicht mit finsteren Absichten unterwegs. Er schenkt der pummeligen Gwendy einen Wunschkasten, mit zwei kleinen Hebeln und sieben bunten Tasten. Eine Taste steht für jeden Kontinent, die Rote macht alles, was man sich wünscht und die Schwarze … tja. Das wissen wir nicht. Gwendy weiß jedoch, dass ihr der eine Hebel jeden Tag ein Stückchen Schokolade gibt, in Tierform, nie die gleiche. Diese Schokolade schmeckt himmlischer als alles, was sie bisher gegessen hat. Und sie will sie jeden Tag. Der andere Hebel gibt ihr von Zeit zu Zeit einen Silberdollar, der sehr wertvoll ist. Die Tasten sind das eigentlich mysteriöse. Denn auch Gwendy traut sich nicht, auf die Tasten zu drücken, aus Angst, womöglich ganze Kontinente auszulöschen. Und wer weiß, vielleicht wäre der Kasten sogar dazu in der Lage?
Stattdessen begnügt sie sich lange Zeit mit den Schokoladenstückchen, während ihr Leben an Fahrt aufnimmt. Bessere Zensuren, bessere Leistungen im Sport, ein Gewinnertyp durch und durch, möchte man meinen. Doch auch sie hadert mich sich, der Welt und dem Wunschkasten. Und genau das macht dieses kleine Büchlein so lesenswert. Nicht das große Kabumm, nicht die Zerstörung allen Seins, die im Hinterkopf wartet. Nein, vielmehr das, was Gwendy aus all ihren Möglichkeiten macht. Ist sie ein guter Mensch? Ist sie selbstlos und nutzt die angebotene Macht nicht aus? Oder nimmt sie sie an, greift mit ihr nach den Sternen und findet heraus, was die schwarze Taste schlussendlich bewirken wird?
Ich mag die neueren Wege, die Stephen King einschlägt. Nicht immer braucht es große Abenteuer, um zu beeindrucken. Manchmal reicht es auch, seine eigene Fantasie etwas anzukurbeln. Und was ist dazu besser geignet, als die ewige Frage: Was wäre, wenn …?
Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4 ★★★★
Liebes, das hört sich ja überaus interessant an und tatsächlich gar nicht wie ein typischer King! Ich muss sagen, du hast mich ja schon neugierig gemacht, was es mit diesem schwarzen Knopf auf sich hat… Wünsche dir einen tollen Tag ❤
LikeGefällt 1 Person
Und es is mit seinen wenigen Seiten auch noch so schnell gelesen 😀
LikeGefällt 1 Person
Und ich fand, das war sowas von einem King… 😉 Mit leisem Anklingen von Needful Things… Aber im Großen und Ganzen fand ich das Büchlein auch so super und ist eins meiner Lieblingsstücke in meiner Sammlung 😉
Liebst
Bine
LikeGefällt 1 Person
An Needful Things hab ich auch teilweise zurückgedacht! Und ich meinte das auch gar nich abschätzig. Mir hätte ein wenig mehr Action noch ganz gut gefallen, mehr herumspielen am Wunschkasten zB. Aber an sich ein feines Büchlein!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Das hört sich nach einem sehr coolen Buch an. 😀 Wusste noch gar nicht, dass Stephen King sowas auch schreibt, aber es gefällt mir. 🙂 Ich würde richtig gern mal etwas Untypischeres von ihm lesen!
Liebe Grüße, Aurora
LikeGefällt 1 Person
Heyo 🙂
Er ist sehr vielfältig, der Herr King. 🙂 Greif zu, es ist sehr kurzweilig (und ein kleiner Snack zwischendurch, bis im September dann der nächste Schinken erscheint ^^)
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Huhu (=
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen – ebenso dem Hörbuch dank der Sprecherin fast noch lieber gelauscht. Ein wenig mehr Raum hätte King geben dürfen, irgendwas fehlte mir ohne genau benennen zu können was …
Mukkelige Grüße,
Janna
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Ja genau, ein bisschen mehr hätte es auch für mich noch sein dürfen, King kann seine Figuren schließlich bis in die kleine zehenspitze normalerweise wachsen lassen. Aber trotzdem ein schönes Buch, bei dem ich doch auch selbst ins Grübeln komme, ob ich wohl gedrückt hätte.
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, ich hatte beim Lesen und beim späteren Hören auch überlegt wie ich wohl reagieren und agieren würde … ich glaube die Angst vor dem was kommen oder passieren könnte, würde mich zurückhalten.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Mai – Buchperlenblog
Pingback: [Rezension] Stephen King & Richard Chizmar – Gwendys letzte Aufgabe (3) – Buchperlenblog