Rückblick auf den November

Meine Lieben!

Irgendwie war der November so plötzlich vorbei, dass mir erst jetzt auffiel, dass ich den Rückblick zu eben jenem noch gar nicht geschrieben habe. Asche auf mein Haupt und so 😀 Nun, jetzt blicken wir also erstmal zurück auf den Nebelmonat.

gelesen & rezensiert

Im November habe zunächst einmal das letzte Buch aus dem aktuellen #Gruselbingo beendet. Langoliers von Stephen King konnte mich zwar mit seiner titelgebenden Novelle nicht ganz vom Hocker reißen, dafür war die ebenfalls enthaltene Novelle Das geheime Fenster, der geheime Garten sehr nach meinem Geschmack und konnte mich mit diesem Buch versöhnen.

Danach tauchte ich mit Einar Karason ab – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Denn mit Sturmvögel ging es weit hinaus aufs aufgewühlte Meer, Eis und Wind und Wassermassen immer vor Augen. Wer sich auf beeindruckende Weise einmal dem Tod auf hoher See gegenüber wähnen möchte, der sollte unbedingt zugreifen – klarer Lesetipp an dieser Stelle nochmal von mir!

Der historische Roman von Eva Feller namens Die Highlanderin konnte mich dagegen nicht so richtig für sich begeistern. VIele Leser/innen vor mir haben das Buch wirklich sehr genossen, ich dagegen kam weder mit den vielen zeitlichen Sprüngen noch mit der Perfektion der Protagonistin wirklich zurecht. Schade, ich hätte diesen Roman einer rebellischen jungen Frau in Schottland wirklich sehr gern gemocht!

Auch habe ich mich im November schon einmal ein wenig auf Weihnachten eingestimmt, denn mit Matt Haigs sehr humoristischen Ein Junge namens Weihnacht ist das weihnachtliche Gefühl gar nicht weit entfernt. Auch die Filmadaption, die aktuell in den Kinos läuft (wo man noch ins Kino darf), macht viel Spaß und sollte unbedingt angeschaut werden.

Kommen wir zu meinem absoluten Highlight im November, – oder besser gesagt, zu meinen 3 (!) Highlights! Denn – Trrrommelwirbel – ich habe Jeff Vandermeers Southern Reach Trilogie gelesen und geliebt. Von der ersten bis zur letzten Zeile. Es ist selten, dass ich eine Reihe innerhalb so kurzer Zeit beende, aber hier gab es kein Halten mehr. Mehr dazu aber erst im nächsten Trilogienrausch!

Ansonsten habe ich mich mal wieder in den Jugendbuchbereich gewagt und mit Das Tagebuch der Jenna Blue von Julia Adrian gar nicht mal so verkehrt gelegen. Klar, dieses Liebesding da mittendrin, das hätte ich wirklich nicht gebraucht, aber die Grundstory über drei Schwestern und eine verlorene Mutter, die hatte durchaus etwas.

Ein Escape Book hat es im November ebenfalls auf die Leseliste geschafft, jedoch bin ich an den Rätseln doch immer wieder gescheitert, was grundlegend nicht so schlimm gewesen ist, die Story aus Andreas Uhlenbrocks Jagd auf den letzten Passagier mir jedoch auch ein wenig zu dünn war, um mich tatsächlich langfristig am Ball bleiben zu lassen.

An der illustrierten Front habe ich sowohl Dschingis Khans Leben entdecken können sowie die Comicadaption von Lieblingsautor Neil Gaimans Nordische Mythen und Sagen. EIn wahres Fest, das kann ich euch sagen!

Die SuB-Kurve

Eieiei. Kaum ist das Gruselbingo beendet, geht die Kurve direkt wieder nach oben. 😀 Wie das wohl passiert ist? Im nächsten Jahr überarbeite ich mein Kurvenkonzept auf jeden Fall ein wenig, das kann ich euch schonmal verraten.

SuB-Stand: 169 (+5)

Was noch?

Dieses Jahr habe ich mir 23 andere Blogger gesucht, um mit ihnen zusammen einen Adventskalender auf die Beine zu stellen. Ich freue mich sehr über die vielen verschiedenen Themen und Beiträge, die im Zuge dessen bereits veröffnetlich wurden und auf jene, die noch auf uns warten! Täglich um 6 könnt ihr ein neues Türchen im Adventskalender öffnen und nachschauen, was es tolles zu entdecken gibt. ♥

Übrigens, die leckere Bratapfelmarmelade aus Türchen Nummer 2 musste ich direkt am nächsten Tag nachkochen und ich kann euch nur sagen … Nom nom nom!

Nachdem der Oktober und November besonders geprägt von Literatur im gruseligen Bereich waren, habe ich mir für den Dezember (und vermutlich auch Januar) eine Mischung aus Märchenretellings und arktischen Forschungsreisen vorgenommen. Mal schauen, ob mein Plan aufgeht und ich euch die winterlichen Tage nun also versüßen kann mit allerhand spannenden und märchenhaften Büchern!

Und finally – der Trilogienrausch ist nach 18 Monaten endlich wieder da! Keine Ahnung, wieso die liebe Ida und ich so lange gebraucht haben, aber dafür bringen wir euch diesmal zwei großartige Trilogien mit, die auf ganz unterschiedliche Weise fremde Welten in der unseren ansiedeln.

Kommt gut in den letzten Monat des Jahres!

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: