[Das King-Universum] 2 Jahre mit Stephen King im Gepäck!

Liebe Büchermenschen!

Am 03. Juli 2019 – also vor schon mehr als 2 Jahren! – begann ich mit meinem Großprojekt: Dem Leseprojekt zu allen Büchern Stephen Kings. 2 Jahre, das sind 370 + ein paar mehr Tage, an denen ich bisher versucht habe, dem Wust an Büchern, die der Großmeister des Horrors Herr zu werden. Wie mir das bisher gelungen ist, darüber möchte ich heute mit euch reden. 🙂

In 24 Monaten ist so einiges an Lesestoff durch meine Hände gewandert. Waren es nach einem Jahr 13 Bücher Kings, so kann ich nach der doppelten Zeit nun immerhin 25 Bücher verbuchen. Nicht ganz das doppelte, aber doch auch ganz nett. Wenn ich nun aber weiter hochrechne, dann bin ich frühestens 2025 mit diesem Leseprojekt fertig. 2025. An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass Grit von Powerschnute ihr Kingprojekt in unter 2 Jahren geschafft hat, ich finde, das ist nochmal einen dicken Applaus wert.

Wollen wir aber nicht lamentieren, 12 Bücher sind der Liste also hinzugekommen und irgendwann in den letzten Wochen habe ich ganz motivert gemeint, ich möchte wenigstens die erste Hälfte meiner Übersichtskarte noch bis zum Ende des Jahres gelesen habe. Ob ich das schaffe? Keine Ahnung, aber ein bisschen Ansporn gehört ja im Leben dazu.

In den letzten 2 Jahren habe ich nun 13.811 Seiten gelesen, habe 17 heraushängende Gedärme gesehen, bin 10 Monstern gegenüber getreten und habe sie getötet, und habe ebenfalls 10 Mal Alice im Wunderland Verweise gefunden! Und was waren die Highlights des letzten Jahres? Und noch wichtiger: Gab es ein Buch, welches ich vermutlich nie wieder anrühren möchte?

Die bisherigen Highlights

Im ersten Jahr haben es Carrie, Shining, ES und Todesmarsch aufs Siegertreppchen geschafft – und dort dürfen sie auch immer noch verweilen. Doch gab es auch bei den neun neuen Büchern einige, die mich wirklich glücklich gemacht haben.

Da hätten wir den für mich absoluten Überraschungshit Die Augen des Drachen! In diesem Buch wendet sich King einem herrlich geschriebenen Fantasymärchen zu. Wir erleben einen Königsmord und die Frage nach der nächsten Thronbesteigung. Und niemand geringeres als Flagg persönlich, Magier und das personifizierte Böse in Kings Universum hat seine FInger dabei im Spiel. Dabei weicht der Stil des Buches von Kings eigentlichem gekonnt ab und vermittelt doch trotz allem ein allumfassendes King-Gefühl.

Auch mit Christine konnte King bei mir enorm punkten. Dieses Buch hatte ich vorher nie auf dem Schirm, sind besessene, geisterhafte Gegenstände eher nicht unbedingt das, was mich bisher besonders gegruselt hat. Und doch macht Christine unglaublich viel Spaß, es ist ein Höllenritt auf dem Beifahrersitz einer Maschine, die ein Eigenleben führt und die vor allem in der Psyche der handelnden Personen einiges an Schaden anrichtet.

Und auch SIE, einer der Klassiker Kings schafft es aufs Siegertreppchen. Die Geschichte um den Schriftsteller Paul Sheldon und seine Pflegerin Annie Wilkes ist ein psychologisch geniales Kammerstück, welches zeigt, dass man aus wenig Raum und noch weniger Kawumm eine Geschichte stricken kann, die sich sehen lassen kann. Wer es noch nicht kennt, sollte also unbedingt zugreifen!

Ein Lowlight?

Im ersten Jahr begegnete mir mit Sprengstoff ein Buch, welches mich sichtlich enttäuscht zurückgelassen hat. Die Story war fad‘, an den Haaren herbeigezogen und irgendwie nicht das, was ich von einem King erwarte. Kam in den letzten 12 Monaten hier ein neues Lowlight dazu?

Leider ja! Denn der Talisman, den King mit Peter Straub zusammenschrieb, brachte mir nichts als Augenrollen und Kopfschütteln. War es am Anfang noch ganz interessant, dem jungen Jack in eine Parallelwelt zu folgen, um einen Talisman zu finden, zog sich die Geschichte immer weiter in die Länge, verlor an Dringlichkeit und an Glanz. Positiver Nebeneffekt des Buches, das mich an ein klassisches Rollenspiel mit zu vielen Nebenquets erinnerte, war, dass ich mich endlich einmal wieder an Final Fantasy X machte. Aber ob das so vom Buch geplant war? ;D

Tja. Das waren sie nun also, die ersten 24 Monate mit Stephen King im Gepäck. Mächtig viele Bücher liegen noch immer vor mir, und auf sehr viele davon freue ich mich schon sehr! Im August möchte ich auf jeden Fall wieder vorankommen, zwischen dem einen Bingo und dem nächsten, immer im Blick die Tafel, die mir sagt, ich möchte dieses Jahr noch immer 11 Bücher von ihm lesen. Tja nun. Auf geht’s!

Bücher sind eine einzigartige tragbare Magie.

(Stephen King)


Zur Übersicht des King-Universums

20 Comments on “[Das King-Universum] 2 Jahre mit Stephen King im Gepäck!

  1. Hi!
    Den Talismann hatte ich seinerzeit auch abgebrochen.
    Und ja, ich hatte das Glück, Christine schon zu lesen, als ich selber etwa in dem Alter von Dennis, Arnie und Leigh Cabot war (Namen nicht nachgeschlagen, aber ziemlich sicher, dass ich sie noch richtig im Kopf habe, ich habe das Buch danach noch mehrmals gelesen). Ich war extrem beeindruckt von Dennis‘ Sicht auf Arnie und einigen Teenager-Gedanken, die ich damals absolut treffend beobachtet fand.
    Der Film war albern.
    Das Buch werde ich sicher wieder lesen. Christine war das erste Buch von King, das mich richtig geflasht hatte, ich kannte und mochte zwar „Es“ sehr, fand es aber auch zum Teil anstrengend, Carrie mochte ich irgendwie nicht so (nur den Film), ansonsten habe ich anfänglich in der Hauptsache seine Kurzgeschichten gelesen.
    Wenn man nichts anderes liest, kann man sicher alles in unter zwei Jahren von ihm lesen. Aber eben nur dann. Ich habe allerdings auch nicht alles gelesen und ich lese ihn seit 1992.
    LG Yvonne

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Yvonne!
      Ja also der Talisman ist wirklich schon etwas speziell. Von der Story her gar nicht schlecht, aber irgendwie verläuft sich die Handlung in unsinnig vielen Episoden.

      Oh seit fast 30 Jahren also! Respekt! Und wenn du trotzdem noch nicht alles gelesen hast von ihm, dann motiviert mich das doch ungemein – danke 😄

      Ganz liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

  2. Hach, witzig. „Der Talisman“ hat mir sehr gut gefallen, wobei ich den Nachfolger „Das schwarze Haus“ sogar noch besser fand. Gerade habe ich „Der Outsider“ gehört und habe erstmal wieder genug von Stephen King. 😉
    Liebe Grüße
    Marie

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Marie!
      Achso, wirklich? Wie unterschiedlich das sein kann 😄 die Grundgeschichte ist ja auch nicht verkehrt und Jack ein netter Junge, aber irgendwie wollte der Funke nicht überspringen. Vllt geht es mir beim Nachfolger ja dann auch so, dass ich den besser finde 😁

      Ohhh der Outsider, den fand ich spannend, besonders weil Holly ja wieder dabei ist =)

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

      • Da sind wir uns aber einig, liebe Gabriela. Holly fand ich auch super! 😀 Sie war der Grund, weshalb ich das Hörbuch nicht vorzeitig abgebrochen habe. Wo taucht sie denn noch auf? Ich bin nicht mehr so tief im King-Universum drin. 🙂
        Liebe Grüße
        Marie

        Gefällt 1 Person

      • Oh also Holly ist in der Bill Hidges Trilogie eingeführt worden, also bei Mr Mercedes, Finderlohn und Mind Control (übrigens eine richtig gute Reihe von King!) und sie ist auch in einer Kurzgeschichte in Blutige Nachrichten wieder dabei. An Holly findet auch ihr Schöpfer großen Gefallen 😁

        Liebe Grüße!
        Gabriela

        Like

  3. Hallo Gabriela,

    Da hast du mich quasi daran erinnert, dass ich ja damit auch mein zweijähriges Jubiläum vom Projekt Stephen King feiere. Schon der Wahnsinn, was Grit da geleistet hat. Aber ich finde unsere Bilanz nun auch nicht übel. Müsste mal bei mir nachzählen, aber ich denke, es wird wohl in etwa dieselbe Anzahl an Büchern sein, die ich gelesen habe (wobei manche nicht direkt chronologisch waren/sind – Mercedes, Später und Das Institut, übrigens heute beendet)

    Ich werde auch nicht müde, es zu betonen: Es legt sich keine Müdigkeit auf. Hatte ich anfänglich Bedenken, dass sich der Stil irgendwann wiederholt und es einfach langweilig wird, kann ich das einfach nicht bestätigen. Ich finde es Wahnsinn, wie vielfältig und damit interessant er schreibt, fast nie langweilig und (fast) immer spannend.

    Also auf die weiteren 2 Jahre. Und wenn ich mir überlege, wie ich nun durch Das Institut getauscht bin, inklusive dem Schlafdefizit, dann wird mir nicht Angst, dass wir es nicht schaffen könnten. Ich freu mich drauf.

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Marc!
      Ach ich finde unsere Bilanz eigentlich richtig gut! Stell dir mal vor, wie wären schon durch, das fände ich fast schon traurig! =)

      Es ist auch total spannend zu sehen, wie vielfältig Kings Geschichten sind! Bisher hat sich nichts wiederholt und ich finde, mit 2 schlechten Ausreißern waren die Bücher bisher allesamt sehr zufriedenstellend. 😁

      Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf dein eigenes 2Jahres-Fazit! Und damit auf die nächsten Monate 😄

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

  4. Ist es nicht eintönig, hauptsächlich einen Autor zu lesen?
    Ich meine, dass ist doch immer ein Stil und irgendwann bleiben auch die Überraschungseffekte aus, weil man den Autor zu gut kennt.

    Lediglich „Der dunkle Turm“ – Zyklus würde mich reizen.

    Gefällt 1 Person

    • Tatsächlich gar nicht bisher, weil seine Geschichten alle sehr unterschiedlich sind. Kann natürlich noch kommen, das will ich herausfinden =) Aber er bietet eine große Bandbreite an, das Projekt macht mir bisher definitiv viel Spass. Der Dunkle Turm ist mein Harry Potter oder Herr der Ringe, ein grandioses Ding – sehr zu empfehlen. ❤️

      Und da ich neben den 12 Kings im letzten Jahr ja noch 90 andere Bücher gelesen habe, gibt’s bei mir generell viel Abwechslung 😊

      Like

  5. Guck msl, ich hab über 39 Jahre mit King an meiner Seite hinter mir und es stehen doch tatsächlich auch noch welche im RuB und wollen von mir entdeckt werden… 😉 Du hast also noch was Zeit… :)))

    Aber ich freu mich such immer noch, dass hier jemand ist, der sich sein Werk vorgenommen hat ❤

    Liebst

    Bine

    Gefällt 1 Person

    • 😄 Das sind doch mal wirklich aufmunternde Worte! Ich hoffe allerdings, dass ich es in den nächsten 4 Jahren zumindest bis zum derzeitigen Stand dann geschafft habe. Ich hab noch so viel zum Entdecken!

      Alles Liebe und weiterhin viel Freude mit King!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  6. Hallo!
    Wow, 2 Jahre schon. 🙂
    Ich weiß gar nicht mehr wann ich in das Projekt mit eingestiegen bin. Aber ich habe noch nicht so viel geschafft wie du, denke ich. Vielleicht sollte ich auch mal ein Zwischenfazit ziehen. Mal sehen ob ich dazu Zeit finde. 😀
    Ansonsten finde ich es ganz toll, was du schon alles entdeckt hast und „Die Augen des Drachen“ finde ich auch ganz wunderbar. Einfach weil man da auch nochmal sieht, wie flexibel King doch ist und wie gut er schreiben kann, auch abseits von seinen gewohnten Gefilden.
    Ich höre momentan eher Hörbücher von King, aber du siehst auch wenn ich nicht lese, bleibt er mir immer erhalten. Ach stimmt gar nicht, ich habe mit „Billy Summers“ angefangen. 😀
    Kennst du übrigens das Lied „Danke für die Angst“ von Thees Uhlmann? Das ist das richtige Lied für das Projekt. 😉
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 1 Person

    • Hallöchen! =)
      Über ein Zwischenfazit würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen von dir! Es ist doch sehr spannend zu sehen, welche Bücher am Ende besonders positiv oder negatov in Erinnerung bleibe, und welche man schlichtweg vergessen hat 😂🤣
      Uhhh, das Lied kenne ich nicht, aber allein der Titel klingt schon sehr passend, das muss ich mal raussuchen =)

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Ich setze ein Zwischenfazit mal auf meine To-Do-Liste. Aber kann wie gesagt dauern. 😀

        Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: