[King-Universum] Der Talisman

Werbung | Autoren: Stephen King / Peter Straub | Titel: Der Talisman |
Übersetzung: Christel Wiemken |
Erscheinungsdatum: 1984 | Verlag: Heyne |
713 Seiten | Genre: Fantasy |

Bewertung: 2.5 von 5.

Am 15. September 1981 stand ein Junge namens Jack Sawyer da, wo Wasser und Land zusammentreffen, die Hände in den Taschen seiner Jeans, und blickte hinaus auf die Weite des Atlantik.

(S.15)

Inhalt

Jacks Mutter ist auf der Flucht. Und zwar vor dem irgendwie unheimlichen Freund ihres verstorbenen Mannes, Morgan Sloat. Doch Jacks Mutter ist sehr krank, und bald wird es Jack sein, der sich auf eine weite Reise machen wird, um sie mit Hilfe eines magischen Talismans zu retten. Sie, und ihre königliche Doppelgängerin in einer Parallelwelt.

Rezension

Von einem, der auszog …

Das Leseprojekt macht nun Halt bei der ersten Zusammenarbeit zwischen Stephen King und Peter Straub. Der Talisman ist für mich auf jeden Fall ein Buch, welches ich so schnell nicht vergessen werde – wenn auch nicht unbedingt im positiven Sinn.

Es hat ein paar Seiten gedauert, doch je länger ich mit unserem jungen Protagonisten Jack Sawyer unterwegs war, desto klarer wurde meine Vorstellung dieses Buches. Wir befinden uns hier auf einer Quest. Und zwar auf der Quest schlechthin, die nahezu jedes klassische Rollenspiel vereint, nämlich „Rette die Königin / das Königreich / die Welt, und reise dafür einmal quer über den Erdball.“

Denn Jack Sawyer, dessen Mutter schwer an Krebs erkrankt ist, soll einen Talisman finden, um seine Mutter zu heilen. Sie ist nicht nur seine Mutter, nein, sie hat auch einen sogenannten Twinner in einer mittelalterlichen Parallelwelt namens Die Region, und dieser Twinner ist niemand geringeres als die dortige Königin. Jack hatte in seinem jungen Leben schon öfter den Eindruck, in eine andere Zeit blicken zu können, doch mit Hilfe eines Zaubersafts gelingt ihm nun das Flippen in die Region, in der die Welt frischer ist, gesünder – aber eben auch magischer. Und so macht er sich auf, den Talisman zu finden, der ganz im Westen der USA versteckt sein soll. Und wie es bei einem klassischen Rollenspiel so ist, bleibt auf dem Weg zur allesüberschattenden Hauptquest jede Menge Zeit für Nebenaufgaben.

Da Jack ohne einen müden Heller losgezogen ist, muss er weite Strecken in unserer und der Parallelwelt zu Fuß oder per Anhalter zurücklegen und strauchelt dabei von einem gefährlichen Abenteuer ins nächste. Tatsächlich gewann ich mit der Zeit den Eindruck, dass sich hier beide Autoren zu fantasievollen Höchstleistungen anstacheln wollten, immer noch eine Schippe auf die Nächste legten – und mich damit doch nicht wirklich fesseln konnten. Jack Sawyer erlebt so viel, dass ich den Talisman die meiste Zeit völlig aus den Augen verlor, und mich eher damit konfrontiert sah, durch eine frühe Version der inneren Baronien und des Grenzlands aus Rolands Dunklem Turm zu stapfen.

Fazit

Dass mich das Buch dazu gebracht hat, einem der besten Rollenspiele aller Zeiten einen neuen Spielstand zu gewähren, rechne ich dem Talisman hoch an. Ansonsten konnte mich die Zusammenarbeit dieser beiden Autoren nicht wirklich überzeugen. Mir fehlte nicht nur die Bindung zu Jack und seinen Abenteuern, auch geriet mir die Hauptaufgabe, den Talisman zu finden und zu nutzen, zu sehr in den Hintergrund, um tatsächlich bei mir für Spannung zu sorgen.

Bewertung im Detail

Idee ★★★☆☆ ( 3 / 5 )

Handlung ★★★☆☆ ( 3 / 5 )

Charaktere ★★☆☆☆ ( 2 / 5 )

Sprache ★★★☆☆ ( 3 / 5 )

Emotionen ★★☆☆☆ ( 2 / 5 )

= 2.6 ★★★

weitere Meinung

Powerschnute | Lesenmachtglücklich

schnörkel

Zur Übersicht des King-Universums

4 Comments on “[King-Universum] Der Talisman

  1. Oh Mann, das Buch habe ich vor Ewigkeiten gelesen und steht in einem ähnlichen Zustand wie Dein Exemplar in meinem Regal. Und ich kann Dir gar nicht mal sagen, wie ich es gefunden habe. Es mag einen Grund geben, dass es mir nicht bleibend in Erinnerung geblieben ist 😀
    Viele Grüße
    Frank

    Gefällt 1 Person

    • 😄 Ich finde ja, alten Büchern darf man das Alter auch ansehen, auch wenn ich nicht für den Zustand dieses Buchew verantwortlich bin =)
      Aber ich glaube, du liegst nich falsch, wenn du die fehlende Erinnerung auf wenig Mitreißendes schiebst 😄

      Like

  2. Pingback: Rückblick auf den März – Buchperlenblog

  3. Pingback: [Das King-Universum] 2 Jahre mit Stephen King im Gepäck! – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: