Wenn aus Büchern Schätze werden.
Beklemmend, mitreißend – und herrlich angsterfüllend!
Werbung | Autor: Josh Malerman | Titel: Bird Box |
Übersetzung: Fred Kinzel |
Erscheinungsdatum: 2014 | Verlag: Blanvalet |
318 Seiten | Genre: Horror |
„Hast du mich verstanden, Malorie? Die Geschichte ist überall. Es heißt inzwischen, es habe damit zu tun, dass man etwas sieht. Ist das nicht merkwürdig? Auf CNN sagten sie gerade, das sei die eine Konstante bei allen Zwischenfällen. Dass die Opfer etwas gesehen haben, bevor sie Leute angriffen und sich selbst umbrachten. Ist das zu glauben? Sag?“
(S.23)
Vier Jahre sind die Kinder mittlerweile alt. Vier Jahre, in denen Malorie ihnen immer wieder eingetrichtert hat, die Augen draußen um jeden Preis geschlossen zu halten. Stattdessen müssen sie lauschen, lauschen auf jeden knackenden Ast, auf jede Bewegung, sie müssen ihren Instinkt komplett umkrempeln. Erst jetzt macht sich Malorie mit ihnen auf die gefährlichste Reise ihres Lebens, weg von dem Haus, das sie die letzten vier Jahre ihr Zuhause nannte, hin zu einem fremden Ort, der Sicherheit verspricht.
Bird Box kannte ich bisher nur als Verfilmung, und die fand ich schon ziemlich verstörend und vorallem eines: gruselig. Doch lasst euch gleich zu Beginn sagen, das Buch ist noch viel angsteinflößender!
Erzählt wird in zwei Zeitebenen. Zunächst lernen wir Malorie kennen, eine zwanzigjährige Frau, die gerade erst entdeckt hat, dass sie schwanger ist. Die mit ihrer Schwester Shannon zusammenwohnt, und bei der die Welt gerade erst auseinander bricht. Ereignisse häufen sich, bei denen Menschen scheinbar aus dem Nichts heraus einander angreifen und sich schlussendlich selbst umbringen. Als es auch Shannon trifft, beschließt Malorie zu einem Haus zu fahren, das Fremde einlässt, um gemeinsam Schutz zu finden.
Und dann sehen wir Malorie, wie sie sich mit zwei kleinen Kindern aufmacht, um dieses Haus zu verlassen, um erneut einen sichereren Ort zu finden. Einen Ort jenseits des Flusses, der hinter dem Haus entlang fließt. Einen Ort, den sie nur in einem Ruderboot erreichen können, blind und nur auf die Geräusche der Umgebung hilflos vertrauend.
Diese beiden Ebenen wechseln sich stetig ab, steuern uns unweigerlich auf schwerwiegende Entscheidungen, Ereignisse und Katastrophen hin. Das eine erlebend und um das andere wissend, wächst die Beklemmung von Seite zu Seite immer mehr an. Man weiß nicht genau, vor was man Angst haben soll, man sieht es nicht. Wenn sich die schützende Augenbinde um Malories Augen legt, legte sie sich auch um meine. Ein Geräusch von der Seite ließ mich zusammenschrecken, eine Berührung an der Schulter ließ mich aufschreien. Ich war genauso atemlos gefangen in dieser Angst, die Malorie und die anderen im Griff hielt. Und auch wenn ich den Film bereits kannte, war das Erlebnis ein ganz anderes, näher, realer. Und ließ mich schlussendlich emotionaler reagieren, als ich erwartet hätte.
Wer sich diesem Buch widmet, dem sollte bewusst sein, dass es sich den Leser einverleibt, dass es mitreißt und auffrisst. Und dass man unweigerlich anfängt, selbst die Ohren zu spitzen, immer bereit die Augen vor etwas zu verschließen, was den Wahnsinn in unsere Welt bringen könnte.
Idee ★★★★★ ( 5/5 )
Handlung ★★★★★ ( 5/5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4/5 )
Sprache ★★★★★ ( 5/5 )
Gruselfaktor ★★★★★ ( 5/5 )
= 4.8 ★★★★★
Zur Übersicht des Gruselbingos
Das Buch steht auch auf meiner Liste. Ich werde aber noch etwas Zeit verstreichen lassen, weil ich auch den Film schon gesehen habe. Was du schreibst, klingt auf jeden Fall vielversprechend.
LikeGefällt 1 Person
Also mir haben beide Varianten sehr gefallen, deshalb hoffe ich einfach mal für dich, dass du das Buch nicht aus den Augen verlierst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Passiert nicht. Liegt auf meinem SUB. 😅
LikeGefällt 1 Person
Hab es geliebt! Schade, dass das Cover nun jenes von Netflix ist – das dritte insgesamt! Versteh das manchmal nicht, bei der zweiten Auflage hatte sich sogar der Titel geändert …
Ich mag das Buch weitaus mehr, wobei die Verfilmung einer der wenigen ist die im Vergleich für mich besteht (= Müsste mal stöbern, will definitiv noch was von dem Autor lesen! Fein das dich die Geschichte ebenso fesseln konnte.
Mukkelige Grüße :-*
LikeGefällt 1 Person
Huhu meine Liebe!
Ja mit dem Cover geb ich dir recht, ich mag Filmcover eigentlich auch nicht wirklich. Ging nur nich anders 😅
Ich hab schon gestöbert, es gibt mit „Malorie“ sogar ein Sequel zur Bird Bix, aber nur englisch, wie auch seine anderen Bücher bisher nicht übersetzt wurden.
Liebe Grüße! 😘
LikeGefällt 1 Person
mennooo, lese nicht auf englisch … dann übe ich mich mal in Geduld und hoffe auf Übersetzungen (=
LikeGefällt 1 Person
Das klingt wahrlich spannend und wenn ich nicht so ein Angsthase wäre, würde ich es sofort lesen wollen. 😀
LikeGefällt 1 Person
Hallo Marie!
Oder du springst über deinen Angstschatten und versuchst es einfach mal =)
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Den Film habe ich nicht gesehen, aber ich MUSS das Buch haben!!!!! Vielen Dank für die tolle Rezension und das Du dafür sorgst, dass meine WL nicht verhungert 😉
LikeGefällt 1 Person
Bitte gern geschehen 😄 ich fand es wirklich richtig unterhaltend, gruselig, und vor allem sehr mitreißend. Hab viel Freude daran!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Rezension] Ambrose Ibsen – Der Spuk von Beacon Hill – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] Jahreshighlights 2020 – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] 1000 Buchseiten suchen ein Zuhause! – Buchperlenblog