Wenn aus Büchern Schätze werden.
Da sind wir schon wieder im April, meine Güte. So langsam wird die Welt um uns herum wieder grün, und auch wenn die Tage noch immer recht kühl sind, so kann man den Frühling doch bereits an vielen Ecken erschnuppern. Welche Geschichten mich im März begleitet haben, das schauen wir uns nun erst einmal gemeinsam an. ♥
Der März begann, wie der Februar endete: mit den Büchern des #frühjahrsputzbingos! Nun waren die blauen Bücher dran, allen voran Der Winter des Bären von Kiran Millwood Hargraves. Die Autorin hat mir schon so manche schöne Lesestunde beschert und auch dieses märchenhafte Buch hat mich verzaubert. Wir finden uns in einem Land wieder, in dem seit fünf Jahren ein eisiger Winter herrscht, und wo ein verzauberter Bär sein Unwesen treibt und junge Männer entführt.
Auch Shea Ernshaws Der Fluch der drei Schwestern konnte mich für sich begeistern. Weniger gruselig als zunächst erwartet, dafür aber unglaublich atmosphärisch geht es hier an einen kleinen Ort an der Küste, der jedes Jahr zur Sommersonnenwende von drei Schwestern heimgesucht wird, die sich die Körper lebender Frauen aneignen, um sie für ihre Zwecke und vorallem Rachegelüste zu benutzen.
Moon Lake von Joe R. Lansdale dagegen konnte mich schlussendlich nicht gänzlich von sich überzeugen. Es fängt sehr stark an, indem wir mitsamt einem kleinen Jungen beinahe ertrinken in einer gefluteten, untergegangenen Stadt und wurde gegen Ende hin dann leider ein wenig überladen und abstrus. Schade!
Mein Highlight im März kommt diesmal im Doppelpack: Die Dilogie von Elizabeth Lim – Spin the Dawn und Unravel the Dusk – hat alles, was ein märchenliebendes Herz begehrt. In groben Umrissen finden wir hier das Märchen von Allerleirauh wieder, allerdings versetzt in ein magisches chinesisches Reich und mit deutlich mehr Magie versetzt. Und entgegen vieler anderen Märchenadaptionen steht hier die Entwicklung der Protagonistin Maia im Vordergrund und nicht allein der Wunsch, endlich die alles erfüllende Liebe zu finden, auch wenn dieser Aspekt ebenfalls nicht zu kurz (aber absolut nicht kitschig) kommt.
In Fuchsfeuer von Manuela Elser finden wir uns ebenfalls in einem asiatischen Setting wieder, allerdings war mir ihr Kampf mit den japanischen Geistern und Dämonen ein wenig planlos, mehr wie ein Videospiel denn wie ein spannender Roman.
Dagegen konnten mich die beiden Bücher Skaterherz von Brenda Heijnis und Einvernehmlich von Donna Freitas mit ihren ernsten Themen sehr begeistern. Skaterherz erzählt von den Folgen einer Herztransplation und einer Freundschaft, die es so eigentlich nicht hätte geben dürfen und Donna Freitas autobiografischer Roman enthüllt grässliche Wahrheiten ihrer Zeit als Studentin, in der sie sich mit einem Professor konfrontiert sah, der jegliche Grenzen überschritt und ihr ohne Reue nachstieg.
Auch in Frankie von Jochen Gutsch un Maxim Leo geht es um ein ernstes Thema: Depression und Suizidversuch. Das Ganze wird allerdings aus der Sicht des Katers Frankie wiedergegeben und das auf recht humorvolle, unkonventionelle Art und Weise.
Wer’s etwas gruseliger mag, der findet womöglich Gefallen an der Anthologie Das Dunkle zwischen uns von Sarah Jahed, Nadine Opitz und Jasmin Mrugowski. Hier werden verschiedene Aspekte der Angst und Furcht in siebzehn Kurzgeschichten wiedergegeben, die durchaus zum Gruseln einladen.
Und für mich als absoluten Fan von Lieblingswahrsager Alex Verus war es natürlich wieder ein absoluter Geuss, in den nunmehr neunten Band Der Geist von London der Reihe von Benedict Jacka eintauchen zu können. ♥
Nanu, was ist denn hier passiert? Hat sie geschummelt? Nein! Auch wenn ich dank des Bingos wirklich viele Bücher abbauen konnte, so ist dieser doch rapide Absturz eher meinem plötzlichen Ausmistvorhaben zuzuschreiben. Ich habe mich intensiv mit den Büchern beschäftigt, die zum Teil schon sehr lang darauf warten, von mir gelesen zu werden und musste feststellen: Das ein oder andere interessiert mich einfach nicht mehr. Frühjahrsputz in doppelter Hinsicht also im März!
SuB-Stand bis 2023: 147 (-18)
SuB-Stand 2023: 8 (+3)
Tja, wann gab es wohl zuletzt diesen Anblick bei mir? Ich konnte tatsächlich alle 9 Bücher meiner Bingokarte vom SuB befreien, wobei ich nur ein einziges abgebrochen habe und stattdessen drei richtige Highlights entdeckt habe!
Nun genießn wir erst einmal zwei Monate Bingopause, bevor es zwischen Juni und Juli wieder heißt: Zeit für’s Sommerlochbingo! Allerdings bekommt ihr im nächstenMonatsrückblick bereits die optionalen Aufgaben für die Sommerferien, damit der SuB auch ausreichend abgeklappert werden kann ♥
Ben und Marian Rolfe können günstig ein Herrenhaus auf dem Land mieten. Endlich ein Sommer, den sie nicht in ihrem stickigen Apartment in Queens verbringen müssen! Die Eigentümer haben jedoch eine ungewöhnliche Bitte: Im Dachgeschoss lebt Mrs. Allardyce. Marians Aufgabe ist es, der alten Dame täglich drei Mahlzeiten vor die Tür zu stellen und sie ansonsten niemals zu stören.
Doch etwas Beängstigendes geht im Haus vor sich. Lebt wirklich eine alte Frau hinter der verschlossenen Tür? Als Marian die Wahrheit herausfindet, ist es längst zu spät …
KAIRO, IM SPÄTEN 18. JAHRHUNDERT. Die junge Nahri verdient ihren Lebensunterhalt damit, osmanische Adlige mit medizinischen Taschenspielertricks zu betrügen, in der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben. Doch als sie bei einem ihrer Rituale versehentlich Dara herbeiruft, einen ebenso gerissenen wie mysteriösen Dschinn-Krieger, gerät ihr Leben aus allen Fugen. Zusammen mit ihrem unfreiwilligen Verbündeten flüchtet Nahri über heiße windgepeitschte Sande und Flüsse voller mythischer Kreaturen nach Daevabad – der sagenumwobenen Stadt aus Messing – und Heimstätte der Dschinn-Clans.
Anfang des 20. Jahrhunderts hat die Vernunft den Aberglauben fast vollständig abgelöst. Was jedoch nicht bedeutet, dass die Welt vernünftig oder gar ohne Wunderlichkeiten ist. Kaum betritt die junge Schaustellerin Mallory ein verschlafenes Städtchen in New England, wird sie verhaftet und beschuldigt, schlimme Verbrechen begangen zu haben. Ausgerechnet der apathische Detective aus der Nachtschicht soll sich ihrer annehmen und in einem vorgeschobenen Verhör die gewünschten Geständnisse erzwingen. Doch ihre besondere Ausstrahlung fesselt ihn und weckt seinen längst erloschenen Instinkt für verborgene Wahrheiten. Wer ist sie wirklich? Mallory, ein Name der im Zusammenhang mit einem Attentat geflüstert wird. Ihre Geschichte führt ihn zunächst ins zerstrittene Europa und ist gespickt mit verworrenen Rätseln. Dem Detective bleibt nur eine Nacht, um sie alle zu lösen – unwissend, dass er selbst ein Teil der Geschichte ist.
Und nun kommt gut in den April – und ich freu mich schon jetzt auf jeden von euch, den ich zur kommenden Leipziger Buchmesse treffen kann!
Hach, ich finde Monatsrückblicke einfach so toll. Glückwunsch zu deinem erfolgreichem Frühjahresputz (in doppelter Hinsicht.) ^^
Jetzt bekomme ich gleich Lust auch mal auszumisten. Und: Band zwei von der Lim-Reihe liegt schon zum Lesen bereit. Liebe Grüße und schöne Ostertage, Diana
LikeGefällt 1 Person
Huhu Diana!
Ich glaube, das tat auch mal ziemlich not. 😀 Neben den SuB-Leichen sind auch noch 30 weitere Bücher ausgewandert, die ich vermutlich sowieso nie wieder lesen werde, auch wenn sie nicht verkehrt waren. NIcht, dass man da tatsächlich was in den Regalen sehen kann, aber dieses Wissen, dass da bissl neuer Platz entstanden ist – wow. 😀
Viel Spaß dir bei Band 2 auf jeden Fall! ♥
Liebste Grüße,
Gabriela
LikeLike
Schönen guten Morgen!
Das sieht nach einem ganz tollen Lesemonat aus!
Freut mich auch sehr dass du deine Bingokarte komplett geschafft hast!
Davon kenne ich Das Schneemädchen, das ich sehr mochte – und Die Königin der Schatten. Bei der Trilogie hatte mich Band 2 am meisten begeistert, das ist mir noch in Erinnerung, weil das ja eher selten der Fall ist 🙂
Von Joe Lansdale kann ich dir „Die Wälder am Fluss“ sehr ans Herz legen, das war ein Highlight für mich!
Ansonsten kenne ich keins deiner Bücher, aber das Cover von Der Winter des Bären sieht total schön aus *.*
Mein SuB ist ja relativ klein und so ganz alte Bücher hab ich gar nicht mehr … ein Buch aus 2020, aber das ist der Auftakt einer Trilogie und der dritte Band ist noch nicht erschienen, deshalb muss das noch warten.
Und zwei aus 2021 – der Rest ist vom letzten Jahr 😀
Ich wünsch dir jetzt noch schöne Osterfeiertage und einen lesereichen April!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
LikeGefällt 1 Person
Huhu Aleshanee! 🙂
Danke dir =) Ich bin auch ganz stolz, dass ich zur Abwechslung mal wieder alle 9 Bücher abtragen konnte. Normalerweise läuft der erste Monat prima und dann kommen zu viele Rezensionsexemplare und dann verliert es sich xD
Oh den Tipp von Joe Lansdale schau ich mir gleich mal an, ich mochte seinen Stil, ich fand nur das Ende meines Buches etwas zu viel. Danke! =)
Ui, dann hast du ja wirklich nen recht jungen SuB – wow. Also ich hab schon ungelesene Bücher angesammelt, als ich noch nicht mal BUch darüber geführt hab, ich kann nur mutmaßen, dass die ältesten schon noch von vor 2016 bei mir stehen 😀
Alles liebe und frohe Ostern!
Gabriela
LikeLike
Ich hab irgendwann mal rigoros aussortiert und da sind viele abgewandert – das hat sehr gut getan, weil einfach zu viele auf dem SuB waren, bei denen das Interesse nicht mehr da war. Und irgendwie nervt es mich wenn dann Bücher jahrelang angestaubt werden *lach*
Deshalb schau ich auch immer, dass ich, wenn ich zu SuB Büchern greife, es welche von den „ganz alten“ sind.
Also das von Lansdale ist wirklich mega! Er schreibt ja schon sehr unterschiedliche Sachen hab ich gemerkt, musst mal schauen ob das Buch dich anspricht. Wenn ja, musst du es unbedingt lesen 😀
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem aussortieren hab ich ja auch gemacht letzten Monat 😄 allerdings gingen dann doch nicht ganz so viele weg wie zunächst gedacht. Macht aber nix, ich brauch schließlich 3mal im Jahr einen Bingovorrat 😄
Ich gucks mir auf jeden Fall näher an ja =)
LikeLike