[Rezension] Jim Butcher – Harry Dresden: Sturmnacht (1)

Magie mit interessanten, neuen Ansätzen – spannender Reihenauftakt!

Werbung | Autoren: Jim Butcher | Titel: Die dunklen Fälle des Harry Dresden: Sturmnacht (1) |
Übersetzung: Jürgen Langowski |
Erscheinungsdatum: November 2022 | Verlag: Blanvalet |
416 Seiten | Genre: Urban Fantasy / Krimi | Reihe: Band 1 von 17

Bewertung: 4.5 von 5.

„Ein echter Magier?“, fragte er. Er grinste, als müsste ich ihm jetzt die Pointe erklären.
„Zaubersprüche und magische Tränke? Dämonen und Anrufungen?Scharfsinnig und leicht zu erzürnen?“
„Ich bin eigentlich nur scharf auf meine Post.“

(S.10)

Inhalt

Harry Blackstone Copperfield Dresden ist Magier. Und zwar der einzige offen praktizierende in Chicago. Er steht sogar im Telefonbuch. Und auch wenn das Geschäft an sich eher schleppend läuft, so wird er von der hiesigen Polizei doch immer mal wieder um Rat in besonders speziellen Fällen gebeten. Zum Beispiel, wenn zwei Menschen das Herz explodiert ist.

Rezension

Noir-Flair trifft auf Magie

Harry Dresden: Finder verlorener Gegenstände, Helfer der Polizei, Magier. Und trotzdem ist die Geldkasse immer leer, der Rauswurf aus den eigenen vier Wänden nur einen Steinschlag entfernt. Gut, dass eben doch mal wieder etwas größeres passiert in Chicago, auch wenn sich vermutlich alle Beteiligten ein weniger brutales Verbrechen durchaus gewünscht hätten.

Denn Dresden wird an einen äußerst blutigen Tatort gerufen, an dem zwei Menschen beim Liebesspiel das Herz in der Brust explodiert ist. Zu viel Leidenschaft oder doch Magie? Das muss geklärt werden. Und so nimmt der erste Fall seinen Lauf, an dessen Seite wir den Magier begleiten dürfen. Harry Dresden versprüht dabei in seinem Staubmantel durchaus angenehme Noir-Vibes, und auch in seinem Denken scheint er zuweilen ein wenig antiquiert. Ja, er betont selbst die alte Schule, er rückt Frauen gern den Stuhl zurecht, er ist ein Gentleman. Und trotzdem scheinbar chronisch sexuell unterbelastet, denn sein Interesse wird dann doch immer wieder von all den bildschönen Damen um ihn herum geweckt. Dieser Charakterzug wurde in anderen Rezensionen immer wieder betont und hervorgehoben, aber am Ende machen seine Randbemerkungen doch nur wenige Zeilen im gesamten Buch aus, bevor man sich den wirklich wichtigen Dingen wieder widmet. Mir war’s am Ende einerlei.

Viel spannender dagegen ist die Magie, die Jim Butcher hier tatsächlich versucht zu erklären. Denn da ist es nicht damit getan, einen brav auswendig gelernten Spruch aufzusagen und mit dem Zauberstab zu winken – um neue Sprüche zu entwickeln, muss man sie vorher mittels scheinbar komplizierter Gleichungen erst einmal berechnen. Das gibt der ganzen Zauberei eine interessante Tiefenwirkung, die ich so noch nicht woanders gelesen habe. Von dem Fall an sich möchte ich hier nun nichts weiter erwähnen, ich fand ihn als Einstieg gut gewählt und freue mich nun auf den zweiten Band dieser Wiederentdeckung.

Wiederentdeckung? Ganz recht, denn der erste Band der Harry Dresden Reihe wurde bereits 2000 erstveröffentlicht, was vielleicht auch die Gedanken ein wenig erklärt, die anderen Lesern und Leserinnen so negativ aufgefallen sind: Es liegen eben immerhin 23 Jahre zwischen unserem Magier und uns heute.

Fazit

Urban Fantasy mit teilweise schmeichelhaftem Schwarzweiß-Gefühl. Ja, manchmal ist Harry Dresden ein oller Chauvinist, aber die meiste Zeit ist er eben doch sympathisch und scheint das Herz am rechten Fleck zu haben.

Bewertung im Detail

Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Atmosphäre ★★★★★ ( 5 / 5 )

Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )

Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )

4.4 ★★★★

Erinnert an

Benedict Jacka – Die Alex-Verus-Reihe

schnörkel

Herzlichen Dank an den blanvalet Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

2 Comments on “[Rezension] Jim Butcher – Harry Dresden: Sturmnacht (1)

  1. Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog

  2. Pingback: [Rezension] Jim Butcher – Harry Dresden: Grabesruhe – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: