Wenn aus Büchern Schätze werden.
Ende letzten Jahres hat der Monatsrückblick irgendwie immer wieder ausgesetzt, was ich in diesem Jahr nun wieder aufnehmen möchte. Also, werfen wir doch direkt mal einen Blick auf die Bücher, die ich in den letzten Wochen gelesen habe! ♥
Der Januar begann mit dem Ende einer heiß geliebten Krimireihe: mit Der Teufel von Dundee von Oscar de Muriel kam der siebte und letzte Teil der historischen Mystery-Serie rund um das Inspektorenpaar Ian Frey und Adolphus McGray raus, und ich kann nur sagen: Wer diese Reihe noch nicht kennt, der sollte sie spätestens jetzt endlich lesen!
Danach ging es für mich ins alte Kreta, denn Heike Wolff nimmt uns in Der Untergang von Phaistos mit in ein lang zurückliegendes Zeitalter und beschreibt dort, wie ein Krieg der Auslöser für die Zerstörung einer großen Stadt gewesen sein könnte. Die Geschichte war okay, aber durchaus noch ausbaufähig.
Louise O’Neill öffnete danach mit Du wolltest es doch für mich erneut das Tor zu menschlichen Gräueltaten, denn hier müssen wir miterleben, wie aus dem einstigen It-Girl Emma ein Mädchen wird, dem niemand so recht glauben will, dass das, was ihr geschehen ist, nicht doch von ihr selbst gewollt gewesen wäre. Haarsträubend, beängstigend und mit einer gut gewählten Protagonistin eine sehr mutige Geschichte.
Einmal bei diesem Thema, erzählte Miranda Rouge mir in Tod einer Stadtelfe die Geschichte einer toxischen Freundschaft zwischen zwei Mädchen, die sich immer weiter zuspitzt. Mir war die Geschichte trotz aller Dramatik jedoch ein wenig zu oberflächlich geschrieben, so dass sie keinen wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Schade!
Sehr großen Eindruck dagegen hat Joanne M. Harris‚ The Gospel of Loki hinterlassen. Zu recht mein absolutes Monatshighlight, denn hier wird uns die nordische Mythologie, der Aufstieg und Fall der Götter von Asgard aus der Sicht von Loki erzählt – und das mit sehr viel Humor und neuen Einsichten, die den Gott des Schabernacks in ein neues Licht rücken!
Auch Jasmin Jülicher konnte mich vollends von ihrem Steampunk-Krimi Knochen und Dampf überzeugen. In herrlicher Atmosphäre klären wir mit den Protagonisten Mary und Max einen Mordfall auf, dessen Hintergrundgeschichte darauf hoffen lässt, dass wir irgendwann wieder in dieses alternative Deutschland zurückkehren dürfen.
Und außerdem ging es auch im #kingprojekt wieder weiter, denn mit Stephen Kings Das Bild konnte ich ein weiteres, und mir bis dahin völlig unbekanntes Werk von ihm abhaken. Ich weiß nicht, wieso dieses Buch so unterging in seinem Gesamtwerk, denn Das Bild hat eigentlich alles, um von sich überzeugen zu können!
Neues Jahr – neue Statistik! Der Bücherstapel im letzten Jahr war zwar irgendwie hübsch, aber auch sperrig in der Umsetzung, weshalb ich nun doch wieder zur SuB-Kurve zurückkehre. Allerdings behalte ich die Teilung in alten und neuen SuB bei, denn irgendwie ist es so doch übersichtlicher, ob man denn tatsächlich was von den älteren Büchern liest oder nicht.
SuB-Stand bis 2023: 171
SuB-Stand 2023: 3
Alles, was die Kinder kennen, ist die graue Insel Altnaharra, die einsam im dunklen Meer vor der Küste Schottlands liegt.
Neujahr 1921. Sieben verstümmelte Leichen werden in einem uralten Steinkreis auf einer schottischen Insel entdeckt. Die Opfer sind die Kinder eines Naturkults, der von der Otter regiert wird, einem sadistischen Patriarchen. Und das Wort der Otter ist Gesetz.
Vor der Welt verborgen, verehren die Kinder die Große Schlange, die im Ozean wohnt, tanzen im Morgengrauen auf den Felsen und opfern ihr Blut.
Die einzige Überlebende des Massakers behauptet, Eve sei die Mörderin. Doch hinter Eves Geschichte verbirgt sich eine dunklere, seltsamere Wahrheit …
Once upon a time, there was a horrible girl…
Vanja Schmidt knows that no gift is freely given, not even a mother’s love-and she’s on the hook for one hell of a debt. Vanja, the adopted goddaughter of Death and Fortune, was Princess Gisele’s dutiful servant up until a year ago. That was when Vanja’s otherworldly mothers demanded a terrible price for their care, and Vanja decided to steal her future back… by stealing Gisele’s life for herself.
A deserted lighthouse
Upon the cliffs of a remote Scottish island stands a lighthouse. Strange and terrible events have happened here. It started with a witch hunt. Now, centuries later, islanders are vanishing.
A lost family
Liv Stay and her children don’t believe in witches or curses. But within months of arriving on the island, her daughter Luna is the only one of them left.
An impossible child
Twenty years later, Luna’s missing sister turns up out of the blue. She is exactly the girl Luna remembers. Same face. Same smile. Same age.
Faced with the impossible, it’s up to Luna to find out what really happened at the lighthouse all those years ago.
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit, das #frühjahrsputzbingo steht vor der Tür!Die große Chance, endlich ein wenig den SuB aufzuräumen und Bücher zu lesen, die man zwar irgendwann gekauft, aber bisher nie gelesen hat. Dieses Jahr gibt es als Zusatzaufgabe das Schachbrettmuster, das ich euch in diesem Beitrag hier bereits näher erläutert habe. Mein erstes Buch ist bereits gezogen und ich freue mich schon sehr darauf, endlich endlich loslegen zu können ♥
Und nun meine lieben Leser und Leserinnen – kommt gut in den kürzesten Monat des Jahres!
Hallöchen!
Wow, da hast du die ganze Reihe um Fey und McGray gelesen! Grandios! Ich hab die ersten Bände gelesen, dann aber aufgehört. Ich weiß gar nicht mehr, ob es zwei oder drei waren. Irgendwie hat mir die Entwicklung nicht getaugt bzw. der Schreibstil, wenn ich es richtig in Erinnerung hab.
Mit den Reihen war ich allerdings auch gut dabei, ich hab 2 Trilogien gelesen im Januar – und 2 Bücher davon waren sogar auf englisch!
Da komme ich dann auch direkt auf deine Neuzugänge: The Lighthouse Witches
Ich hab ja in der letzten Zeit 3 Bücher mit „Leuchttürmen“ gelesen die mich alle sehr begeistert haben, da springt mir das natürlich sofort ins Auge. Allerdings muss ich jetzt erstmal mein Englisch noch weiter aufbessern. Mit den Kinder/Jugendbüchern klappt es jetzt anfangs echt gut, aber für schwierigeres muss ich noch warten.
Genauso wie The Gospel of Loki. Das hab ich schon lange im Auge, einfach weil ich das Cover so genial finde 😀 Eigentlich wollte ich warten bis es auf deutsch kommt, aber ich hoffe, im nächsten Jahr soweit zu sein dass ich mich dann auch an sowas in englisch wagen kann 😀
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Lesemonat
LikeLike
Huhu Aleshanee =)
Erstmal sorry, dass dein Kommentar so untergegangen ist ♥ Ich mag Leuchttürme furchtbar gern, magst du mir verraten, welche Bücher du da gelesen hast? =)
Mh ja mit dem Warten kenn ich. Aber irgendwie geht dem deutschen Buchmarkt so etwas außergewöhnliches häufiger durch die Lappen, als einem lieb sein kann. Ich kann dir zumindest sagen, dass ich Loki jetzt auch nicht als schwieriger empfunden hab, als Jugendbücher im englischen. Eigentlich ist es sehr verständlich, sieht man mal von meinem Brett vorm Kopf ab, RunesWord anstatt von RuneSword zu lesen xD
Alles Liebe!
Gabriela
LikeLike
Ja, das waren
Die Leuchtturmwärter von Emma Stonex – eher ruhig, ein Drama, aber sehr atmosphärisch
dann Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit von Natashe Pulley – ein Zeitreiseroman / Kriegsdrama / verhaltene Liebesgeschichte: grandios!
Und Im Auge des Leuchtturms von Antonia Michaelis – als Kriminalroman betitelt, geht aber für mich ein bisschen in Richtung Drama und Persönlichkeitsfindung – auch sehr intensiv!
Witzig, denn „Dramas“ lese ich eigentlich nicht so gerne.
Ich hab ja grade erst angefangen, mich in das englische einzulesen und wollte das jetzt erstmal mit Büchern machen, die ich schonmal gelesen habe. Da fällt es mir leichter und dann bleibt auch die Motivation erstmal erhalten. Aber dann werde ich mir Loki auf jeden Fall mal auf meine Liste setzen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Viiielen Dank für die Tipps und die ganzen Dramen 😄 die klingen alle sehr interessant. Dann würd ich sagen, du notierst dir Loki und ich mir den Rest =)
LikeLike
Hallo Gabriela,
du bist zur Kurve zurückgekehrt und ich habe in meinem Reading Journal einen kleinen Bücherstapel mit alten und neuem SuB gebastelt. Von dir inspiriert. 😀
Ich kenne zwar das Buch nicht, aber ich mag Loki total gerne und kann verstehen, dass er dein Lesehighlight für den Monat ist. 😉
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Huhu Diana!
Ha, wie lustig! Dann hoffe ich doch, dass dir der Bücherstapel bessere Dienste leistet als mir 😀
The Gospel of Loki ist wirklich ein sehr geniales Buch, solche Neuerzählungen hätte ich gern viel öfter ♥
Alles Liebe!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Bisher klappt es ganz gut, werde aber berichten, wie es in diesem Jahr mit dem Stapel weitergeht. 😀
LikeGefällt 1 Person
Huhu! Ich hatte dir vorgestern einen Kommentar hier gelassen – ist der im Spam gelandet? 🙂
Liebe Grüße, Aleshanee
LikeGefällt 1 Person
Hoppla! Tatsächlich hab ich ihn grad rausgefischt, moment. 😀
LikeLike
Hallo liebe Gabriela,
ach spannend, wie du auf deinen SuB guckst. Da bin ich ja mal neugierig, wie sich das entwickelt! 🙂 Das sieht auf jeden Fall nach einem guten Lesemonat aus.
Ich wünsche dir viele spannende Bücher im Februar!
Liebe Grüße
Ramona
LikeLike