Rückblick auf den Juni

Meine Lieben!

Das erste Halbjahr im Jahr 2021 haben wir bereits hinter uns gebracht, so mancher zückt nun schon Stift und Papier und bereitet sich auf die Wunschliste für den Weihnachtseinkauf vor. Eigentlich gar nicht dumm, denn dann hätte man in sechs Monaten weniger zutun 😀 Aber schieben wir die Gedanken an den Winter mal noch weit von uns, erst einmal ist Sommer und an manchen Tagen nicht einmal zu knapp. Wie lesereich der Juni dennoch für mich war, das lest ihr heute ♥

gelesen & rezensiert

Ein Blick allein auf die Fotos verrät, womit ich mich die meiste Zeit des Monats tatsächlich beschäftigt habe: Dem SuB-Abbau beim Sommerloch-Bingo! Denn bis auf wenige Ausnahmen stammen alle meine Bücher in diesem Monat von meiner Backlist.

Angefangen hat das Bingo mit Sunshine Girl von Paige McKenzie, einem durchaus unterhaltsamen Schauerroman für Jugendliche, der als Haunted House Story beginnt und dann eine völlig andere Richtung einschlägt – interessant gemacht!

Danach wollte ich mit Judy Blume und ihrem Buch Im unwahrscheinlichen Fall zurück in die 60er Jahre, in eine kleine Stadt, n der drei Flugzeuge abstürzen. Doch nach 100 Seiten war für mich Schluss, die Sprache viel zu naiv und seicht für meinen Geschmack, die Story zu umherspringend und voller Nichtigkeiten.

In Sorj Chalandons Am Tag davor fühlte ich mich dagegen weitaus heimischer. Dieser ROman entführt uns nach Frankreich, in einen Grubenschacht, in dem ein Unglück das Leben von 42 Bergnmännern fordert. 43, wenn man Michels Bruder Joseph mitzählt, um den es in diesem Buch geht. Ein außergewöhnlicher Roman!

Buch 4 im Bingo darf sich nun zurecht mein Monatshighlight nennen! Jill Dawson hat sich mit ihrer Aufarbeitung eines historischen Gerichtsfalls in Edith & Fred in mein Herz geschrieben. Denn auch wenn der Fall am Anfang ganz klar scheint – der Geliebte einer Frau bringt den Ehemann eben jener um – so schlüsselt sich das Geschehen doch immer weiter auf und gibt die Tragik rund um die Rechtssprechung preis.

Eine kurze Verschnaufpause im Bingo ergab sich durch Zeruya Shalevs Roman Schicksal. In diesem Buch reisen wir nach Israel, ins heutige und ins frühere, zu einer Frau, die im Untergrund tätig war und die nun von der Tochter ihres ersten Ehemannes heimgesucht wird. Hier ergab sich eine atmosphärische, wenn auch manchmal etwas pathetische Erzählung über Vergangenheit und Gegenwart.

Danach ging es direkt mit dem Bingo weiter! Kathryn Erskines Jugendbuch Schwarzweiß hat viele Farben beschäftigt sich nicht nur mit einer jungen Autistin, auch steht das Thema der Trauerbewältigung im Mittelpunkt. Ein ganz wunderbares Buch, das es versteht mit ernsten Themen umzugehen.

Meine Losfee hat vermutlich gespürt, dass mich diese Thematik angesprochen hat, und somit wurde es Zeit für R.J. Palacios verfilmten Roman Wunder, der mich bereits 2018 zu Tränen rührte, als ich die Kinoversion sah. Auch die Romanvorlage ist sehr berührend, denn wir verfolgen Auggies Weg durch die fünfte Klasse. Aber Auggie Pullmann ist kein gewöhnlicher Junge, mit zehn Jahren hat er bereits 27 Operationen in seinem Gesicht hinter sich, denn er ist mit einem schwerwiegenden Geburtsfehler auf die Welt gekommen. Und Kinder können ganz besonders grausam sein.

Das letzte Buch im Juni war für mich Margaret Atwoods Hexensaat, welches in einer modernen Shakespeare Reihe erschienen ist. Wir finden uns am Theater wieder. Felix ist ein erfolgreicher Bühnenregisseur. Erfolgreich und ein wenig über dem normalen Massengeschmack. Denn seine Inszenierungen sind immer gewagt, fallen auf. Als er Shakespeares Sturm aufführen will, wird er kurzfristig entlassen, landet Jahre später in einem Gefängnis als Lehrer für die Insassen und führt dort einen Racheakt durch, der zugleich wahnwitzig, spannend und intelligent gezeichnet wird.

Im Comicbereich habe ich mich im Juni mit Elma im Wald getummelt und ihren Weg nach Hause verfolgt, war mit dem kleinen Rotwölfchen unterwegs, immer auf der Hut vor dem bösen Jäger und durfte schlussendlich die Fortsetzungen des spannenden Fantasy-Epos rund um Die 5 Reiche in Händen halten – ganz große Liebe für diese Reihe!

Die SuB-Kurve

Nachdem es seit Februar ja doch immer wieder nur bergauf ging, geht es nun endlich wieder abwärts! Das Bingo wirkt! Bleibt die Frage, was nach dem Bingo ist. ….natürlich Zeit für das nächste Spiel! 😀

SuB-Stand: 165 (-6)

Das #sommerlochbingo

Wie man an den gelesenen Büchern ja bereits erkennen konnte, war ich diesen Monat fleißig dabei, meine Karte abzuarbeiten. 2 Bücher bleiben noch übrig – Pax und Shardik, tatsächlich die beiden Bücher, auf die ich mich am meisten gefreut habe! 😀 Das sollte im Juli doch zu schaffen sein, oder?

Was noch?

In letzter Zeit ist es merkwürdig still in der Bloggerwelt geworden. Deswegen habe ich mir etwas für uns alle überlegt, was, wenn viele mitmachen, vielleicht für ein wenig frischen Wind sorgt und neue Vernetzungen ermöglichen könnte. Wovon ich rede? Das erfahrt ihr bereits am 02. Juli! ♥

Und nun kommt gut in den nächsten Monat, meine Lieben!

8 Comments on “Rückblick auf den Juni

  1. Hey Gabriela =)

    Ich muss sagen, die Kacheln oben für deine Rezensionen gefallen mir außerordentlich =) Auch, weil die Farbgebung so einheitlich ist. „Hexensaat“ von Margaret Atwood steht bei mir noch ungelesen im Regal, von daher hat mich deine Meinung dazu interessiert. Und was gibt es am 02. Juli? Ich bin gespannt!

    Ich habe es übrigens genau wie du geschafft, meinen SuB ein Stück zu verkleinern, juhuu!

    Liebe Grüße,
    Nico
    Mein Monatsrückblick

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Nico!
      Hehe da stimme ich dir zu, es sieht so schön geordnet aus. Das klappt aber auch nur bei den Bingos so schön 😄 was lernen wir daraus? Mehr Bingo spielen! 😆

      Hexensaat hat mir sehr gefallen, besonders, weil sichs Shakespeares Parallelen – außerhalb des aufgeführten Stücks – erst mit der Zeit zeigen, was ziemlich spannend war. =)

      Ohhh ich hoffe doch, dass du neugierig bist, ich habe dich einfach mal als eines der ersten Versuchskaninchen eingeplant 😄

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

      • Auf jeden Fall mehr Bingo spielen!
        oh =) da bin ich gerne Versuchskaninchen!

        Gefällt 1 Person

  2. Hey ho :),
    das klingt nach einem spannenden Lesemonat.
    Was Bücher über Autismus bzw. Behinderungen oder Erkrankungen im allgemeinen betreffen bin ich immer ein bisschen zwiegespalten: Einerseits finde ich es wichtig über Themen wie Behinderung und Erkrankung zu schreiben, weil das eben den Alltag vieler Menschen schildert. Mit viel Glück können durch Bücher oder Filme Barrieren und Ängste abgebaut werden. Andererseits finde ich es auch wichtig, dass Autor:innen für die Bücher sehr gut recherchieren. Da ich selbst schreibe, weiß ich nicht, ob ich mir ein Buch zum Thema Behinderung zutrauen würde.

    Ich bin sehr gespannt, wie Dir die beiden Bingo-Bücher gefallen und werde jetzt gleich mal schauen, welche Mitmach-Aktion Du Dir überlegt hast. Ich habe den Eindruck, dass sich vieles von der Buchblogger:innenwelt vor allem auf Instagram abspielt. Da ich aber noch nie wirklich „Teil“ der Buchblogger:innenwelt war, ist mir tatsächlich gar nicht aufgefallen, dass es ruhiger geworden ist. (Mein langes PS 🙂 ).

    Ich wünsche Dir morgen einen guten Start in die neue Woche!
    viele Grüße
    Emma

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Emma!
      Das stimmt, man sollte zwar generell für jedes Buch gut recherchieren, aber gerade bei solchen ernsteren Themen gehört besonders viel Arbeit hinter den Kulissen dazu.

      Ja Instagram hat da sehr viel beigetragen, dass vieles ruhiger geworden ist. Wobei ich das nur bedingt nachvollziehen kann, da Insta eine sehr kurzlebige Plattform ist und vieles superschnell wieder vom Radar fällt. Ich hoffe jedenfalls, dass es hier wieder ein bisschen bunter zugeht in Zukunft, so zwischen den Rezensionen, die natürlich auch wichtig sind =D

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

  3. Huhu meine Feine!

    Schon auf der einen Seite und erst auf der andere, für mich fühlt sich das erste Halbjahr an, als ob es a mir vorbeizieht und sich dennoch wie Kaugummi zieht. Und du bist schon bei der Weihnachtliste XD Ich will erst mal richtig durchgehend Sommer!

    Von deinen Titeln kenne ich keinen, habe gerade „alias Grace“ von Atwood ausgehört, aber war nicht gänzlich gut leider. Und bei deinem Sommerlochbingo kommst du ja gut voran, wenn es nächstes Jahr wieder starten sollte, bin ich vielleicht auch mit dabei.

    Was du geplant hast, und nun ja auch umgesetzt, habe ich bereits gesehen und bin verzückt das du Pink Anemone vorstellst. Eine tolle Idee!

    Muckelige Grüße ❤

    Gefällt 1 Person

    • Huhu meine Liebe!
      Na man muss ja vorausschauend planen 😄 wirst sehen, einmal mit den Augen geblinkert, dann denkst du noch an Sommer, und der Weihnachtsmann steht bereits vor dir =D

      Oh das wäre schön, wenn du dich dem Bingo anschließen würdest! Du hast auch schon die Chance beim nächsten Gruselbingo. Oder beim Frühjahrsputz 😄 so viel Bingospielerei immer. Aber es hilft tatsächlich beim SuB Abbau =)

      Und Dankeschön wegen der Award Idee! Ich hoffe, es machen mit der Zeit einige mit und es finden sich neue Blogs für tolle neue Dinge, die unsere Blogwelt ein wenig lebendiger wieder machen ❤️

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

      • Also wenns von Sommer direkt zu Weihnachten übergeht, okay (= Ich behalte deine Bingos mal im Hinterkopf, Grusel ist eher schauen statt lesen/hören bei mir, denke ich werde dann Frühjahr oder Sommer mit dabei sein.

        So ist es ja meist zu dieser Jahreszeit, hinzu kommen Pandemie und eigene Päckchen. Aber vielleicht ist dein Award ja ein ausschlaggebender Punkt, wieder aktiver zu sein (=

        Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: