Wenn aus Büchern Schätze werden.
Ein episches Comic-Abenteuer geht weiter!
Werbung | Autor: Lewelyn | Zeichner: Jérôme Lereculey |
Titel: Die 5 Reiche |
Erscheinungsdatum: seit November 2020 | Verlag: Splitter | 56 Seiten |
Genre: Fantasy | Reihe: Band 3 und 4 von 6 |
Wir kehren zurück nach Angleon, dem Reich der Großkatzen! Nachdem in Band 1 und 2 bereits einige Umwälzungen im Königshaus vonstatten gegangen sind, brauchen wir einen neuen König. Wieder einmal. Ein letzter Tiger bleibt der Adelsfamilie, Mederion, doch dieser ist eigentlich noch zu jung zum regieren. Außerdem werden Rufe innerhalb der Löwen laut, das Ruder endlich herumzureißen und selbst erneut den Thron zu besteigen.
Der König ist tot, lang lebe der König – again! Denn auf Angleons Thron herrscht ein reger Wechsel. Diese Unruhe und Instabilität wird natürlich sogleich für diverse Pläne ausgenutzt, die amtierende Königsfamilie abzusetzen und in den eigenen Reihen einen neuen Regenten aufzustellen.
Doch nicht alle stehen auf der gleichen Seite, und mancher Freund wird zum verratenden Feind – auch wenn er für die gute Sache kämpft. Die gute Sache, doch welche ist das? Wird unter dem jungen und bis dahin weit unterschätzten Mederion ein guter König werden? Oder ist es Zeit, einer anderen Raubkatze Platz zu machen?
Der Comic scheut sich, wie auch in den beiden vorangegangenen Teilen, nicht, neben den intriganten Machtspielchen auch jede Menge Blut fließen zu lassen. Ihr erinnert euch noch an den Vergleich mit Game of Thrones? Ganz im Sinne George R.R. Martins muss man sich auch hier um diverse Hauptcharaktere sorgen, niemand scheint vor dem Tod gefeit. Die Zeichnungen Lereculeys bestechen wieder mit brillianter Klarheit, weite Szenarien werden ebenso lebhaft dargestellt, wie schnelle Kampfszenen. Die anthropomorphen Figuren, die sich in Band 3 und 4 wieder gänzlich den Raubkatzen widmen, glänzen in ihrer reichhaltigen Individualität.
Einziger Wermutstropfen: Die titelgebenden fünf Reiche wurden bisher nur wenig angeschnitten. Ich wünsche mir schon jetzt, dass die bisher angedachten sechs Bände sich nur auf Angleon beziehen und danach für jedes Reich eine weitere Hexalogie entsteht. Ich brauche mehr von dieser Welt!
Ein rauschendes Fest für Fans epischer Fantasy! Wer keine Scheu vor Intrigen und Verlusten kennt, der sollte definitiv zugreifen – eine absolute Lieblingsreihe von mir!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Pingback: Rückblick auf den Juni – Buchperlenblog
Pingback: {Rezension} Die 5 Reiche 3: Die Liebe eines Trottels von Lewelyn & Jérôme Lereculey ♣ Bellas Wonderworld