[Das King-Universum] 1 Jahr mit Stephen King im Gepäck!

Liebe Büchermenschen!

Am 03. Juli 2019 – also vor exakt einem Jahr – ging mein erster Beitrag in einem Leseprojekt online, von dem ich von Anfang wusste, dass es mich über viele, viele Monate, ja, Jahre! begleiten würde. Mein Leseprojekt zu Stephen King. Von der Powerschnute inspiriert (die für ihren King-Run im übrigen weniger als zwei Jahre gebraucht hat!), machte ich mich also auf die Spuren Stephen Kings, Vielschreiber und Meister des Horrors.

Was mich dabei bisher erwartet hat, darüber möchte ich heute kurz erzählen. 🙂

In 12 Monaten habe ich bereits (oder erst?) 13 Bücher Kings entdeckt oder zum unzähligsten Male erneut gelesen. Das macht eine Gesamtseitenzahl von bisher 7401 Seiten, die ich auf meiner Reise zurückgelegt habe. Diese enorme Zahl ist der Tatsache geschuldet, dass ich mit The Stand und ES bereits die beiden dicksten Wälzer hinter mich gebracht habe. Jawohl, ES wäre chronologisch noch gar nicht dran gewesen, doch gemeinsam mit meinem Club der Verlierer habe ich dieses geliebte Buch bereits im Oktober 2019 zum zweiten Mal gelesen.

Auch das Institut habe ich bereits im letzten Herbst gelesen und abgestrichen, werde diesem aber wohl noch einen weiteren Besuch abstatten, wenn die Reihe bei ihm angekommen ist – weshalb es hier in der Übersicht fehlt.

Auf meinem Weg bin ich bisher 3 Monstern begegnet, die ich getötet habe, habe 13 Gedärme heraushängend vorgefunden und bin über 7 Hinweise zum Wunderland Lewis Carrolls gestolpert. Außerdem begegnet mir immer wieder das Bild des verwahrlosten Alkoholikers, bei dem sich King wohl einer der wichtigsten Regeln schlechthin bedient: Schreib das, womit du dich auskennst. Denn gerade in dieser Zeit hatte der Autor selbst so seine Probleme mit diversen Flaschen und Pillen.

Natürlich gibt es bei den bisherigen Büchern wahre Schätze, und solche, die schneller wieder in Vergessenheit geraten werden. Aber welche sind es wohl?

Die bisherigen Highlights

Vier Bücher Kings haben es auf das Siegertreppchen geschafft! Carrie war für mich eines der Bücher, die ich schon sehr häufig gelesen habe. Für das Projekt habe ich mir daher das Hörbuch zu Gemüte geführt und siehe da: Das neue Medium gab der Geschichte noch einmal einen ganz eigenen Drive und Franziska Pigulla als Sprecherin hauchte Carrie ein haarsträubend intensives Leben ein.

Natürlich darf hier auch ES nicht fehlen. Ich liebe den Club der Verlierer, ich liebe diese Fülle an Geschichten in Geschichten, die dieses so seitenstarke Monstrum zu etwas ganz besonderem macht. Und ich denke, dass ich mich in gebührendem Abstand auch ein weiteres Mal in den Kampf mit Pennywise, dem tanzenden Clown, wage, mit all den coolen Kids der 50er an meiner Seite.

Lange Zeit war Todesmarsch mein Lieblingsbuch schlechthin von Stephen King aka Richard Bachmann. Die Dystopie in die wir hier hineingeschleudert werden, das tragische Spiel um jeden Meter, den 100 Jugendliche hinter sich bringen sollen, all das fängt mich immer wieder ein, trägt mich davon und lässt mich am Ende sprachlos innehalten. So viele Emotionen in ein Kammerspiel zu bringen, das muss King erst einmal jemand nachmachen.

Shining ist in der Riege der Highlights das einzige Buch, das ich vorher noch nicht gelesen habe. Ich kannte den Film dazu, mochte ihn, fand ihn gut gemacht – aber das Buch? Fehlanzeige. Endlich konnte ich diesen Missstand geradebiegen! Denn Shining ist gelesen ein so viel besserer Plot, so unfassbar gruselig und gleichzeitig so real, das es mir auch heute noch eine Gänsehaut über den Rücken jagt, wenn ich an Jack Torrance und seinen langsamen Verfall denke. Denn anders als im Film, bei dem er ein Glas nach dem nächsten kippt und dann mit der Axt durch das Overlook Hotel wütet, ist der Prozess, dem sich der trockene Alkoholiker ausliefert, sehr viel weitreichender. Hier spürt man, dass die eigentliche Gefahr nicht von Torrance ausgeht, sondern eindeutig von dem Hotel an sich.

Das bisherige Lowlight

Auch wenn nicht alle Bücher bisher wahre Genussbringer waren, so bin ich doch froh, dass es nur einen einzigen wirklichen Ausreißer nach unten gab. Diesen habe ich erst im letzten Monat gelesen, so dass er mir auch noch am präsentesten im Kopf geblieben ist. Mit Sprengstoff ist King kein Buch geglückt, das mich in seinen Bann ziehen konnte. Viel eher fand ich die gesamte Geschichte um den schizophrenen Barton Dawes unausgegoren, mir fehlten Sympathie und Verständnis. Hoffen wir einfach, dass Sprengstoff im nächsten Jahr nicht allzu viele Spießgesellen dazu bekommt.

Das war es also, mein erstes Jahr auf den Spuren Stephen Kings ist vorüber! Kaum zu glauben, wie viele Bücher mich noch immer erwarten, wie viele unentdeckte Geschichten im Regal bereits ihre Klauen nach mir ausstrecken. Auf die nächsten 12 Monate im Namen des einzig wahren King!

Und immer daran denken:

Monster sind echt und Geister sind auch echt. Sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.

Stephen King


Zur Übersicht des King-Universums

15 Comments on “[Das King-Universum] 1 Jahr mit Stephen King im Gepäck!

    • Danke dir! 🙂 Das nächste auf der Liste ist Menschenjagd, auch wieder ein reRead. Dem sehe ich ganz positiv entgegen, und danach geht es mit den Jahreszeiten-Novellen weiter 😁

      Gefällt 1 Person

    • Auch wenn wir Grit mit ihrem Grit, erstmal am dich immer noch meine absolute Anerkennung, dass du alles von King in unter 2 Jahren gelesen hast. Das zollt mir immer wieder Respekt ab. Hast du da nebenbei noch anderes gelesen oder nur Stephen King?
      Ich versuche auch, sobald ich ein Buch abgeschlossen habe, in deine Besprechung zu schauen und bin manchmal erstaunt, wie unterschiedlich doch die Meinungen sein können 🙂

      Gabriela, ich finde, wir liegen da gut in der Zeit, was meinst du? Es motiviert ungemein, wenn man so einen langen Marsch vor sich hat, dass man diesen parallel gehen kann. Ich habe jedenfalls, genau wie du auch, ein paar Bücher neu für mich entdecken können, die mir sonst nie unter die Augen gekommen wären. So waren mir Dead Zone und Cujo bisher völlig unbekannt und haben mich aus dem Stehgreif begeistert. Auch die Novellensammlung Frühling, Sommer, Herbst und Tod, die ich aktuell lese, begeistert mich bis ins kleinste Detail. In dem einen Jahr erkannte ich vor allem, wie vielfältig Stephen King schreiben kann, was für eine Menschenkenntnis dieser Autor besitzt und wie er einen immer wieder aufs Neue schockieren kann. Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher und bin auf Menschenjagd und Christine gespannt, die beide ReReads sein werden.

      Liebe Grüße und bleib gesund
      Marc

      Gefällt 2 Personen

      • Ich finde wir liegen eindeutig gut in der Zeit! Klar, man hätte auch schon deutlich mehr gelesen haben können, aber ich freu mich immer wieder, dass wir beide da auch so gleich auf sind. Da ich ES ja auch schon gelesen habe, hole ich dich dann bei deinen bevorstehenden 1500 Seiten spätestens wieder ein. 😀 (Aber ich denke, Menschenjagd lässt auch nicht mehr allzu lang auf sich warten =) )

        Lange Tage und angenehme Nächte!
        Gabriela

        Like

      • Es ist ja alles kein Wettbewerb. Und ja, ich habe auch andere Bücher gelesen, vor allem weil ich manchmal auch einfach eine Pause von King brauchte xD

        Gefällt 2 Personen

      • Auf keinen Fall sollte das in einem Wettbewerb ausarten, dass wäre der verkehrte Gedanke. Ich für meinen Teil freue mich, aktuell wieder voll auf der Kingwelle zu reiten. Könnte mir ein Buch nach dem anderen durchlesen, was sich aber meist nach ca 5 Büchern wieder erledigt, da eine gewisse Müdigkeit einsetzt und mal wieder was anderes in die Finger muss 😉

        Gefällt 1 Person

  1. Ich lese ja gar keinen Horror (mehr) und finde es trotzdem sehr spannend, dass du dich an diesen Fundus heranwagst. Da hast du dir was vorgenommen! Ich persönlich überlege, ob ich das mit Star Wars wagen soll. 😅 Den ersten Band in der Chronologie habe ich mir mal einfach bestellt, mal sehen.

    Deine Zusammenfassung hat mir unheimlich (hahaha) gut gefallen! Ich habe noch nie eines seiner Bücher gelesen. Zu gruselig. 😅 Trotzdem faszinierend. Ich wusste gar nicht, dass er Alkoholiker war und Drogen genommen hat? Ist das immer noch so? Ich frage mich sowieso, ob die Thriller- und Horrorautoren dadurch auf so kranke Ideen kommen oder ob sie selbst einfach Psychopathen sind!? 🤣

    Gefällt 1 Person

    • Na, wenn du den ersten Band bereits bestellt hast, dann wird dich dein Weg früher oder später ganz bestimmt in die fernen Galaxien bringen. 😀

      Schön zu sehen, dass dir das Projekt trotzdem so gefällt, auch wenn du dich persönlich von King und seinem Genre fernhältst. Aber lass dir verraten: King kann mehr als nur Horrorgruselzeugs. Es gibt Bücher von ihm, die befassen sich mehr mit der Psyche eines Menschen als mit blutigem Horror. Das ist nämlich eine seiner ganz großen Stärke, reale Menschen zu zeichnen. 🙂

      Soweit ich weiß hat er die Süchte 1988 rum in den Griff gekriegt und seitdem keinen Tropfen mehr angerührt. Bei Cujo kann er sich zB gar nicht mehr erinnern, wie er das Buch geschrieben hat. Interessant ist dabei natürlich, dass er es ja geschrieben hat und auf irgendeiner inneren Schiene funktioniert haben muss, trotz des Alkohols.

      Like

      • Ich will dieses Universum einfach gern besser kennenlernen. Ich mag Star Wars eigentlich recht gern. Aber es ist so megakomplex.

        Vielleicht hast du eine King-Empfehlung für mich, die mich nicht erschrecken wird. 🙂

        Verrückt. Er kann sich nicht erinnern? Spannend, weil das Buch ja irgendwie dann auch aus seinem Unterbewusstsein kommt. 😱

        Gefällt 1 Person

      • Tut es! Er hatte ein ähnliches Erlebnis mit einem Bernhardiner, was ihn zu Cujo überhaupt inspiriert haben soll. Da sieht man mal, wie tiefgreifend das gewesen sein muss.

        Ich denk mal drüber nach und geb dir bescheid, wenn ich ein passendes für dich gefunden hab 🙂

        Like

  2. Echt cool deine Zusammenfassung! 😀
    Wow, schon ein Jahr. Wenn das so ist, dann bin ich wohl auch bald ein Jahr an meinem King Projekt, denn ich habe das ja nach dir irgendwann gestartet. Ich kann das gar nicht glauben.
    Mein absolutes Highlight ist immer noch Shining, aber momentan höre ich ES als Hörbuch und bin schon direkt von den ersten Kapiteln wieder voll in der Geschichte drin.
    Hach, ich mag das Projekt und möchte mich nochmal bei dir bedanken, dass du mich auf diese Idee gebracht hast :-*
    Auf viele weitere tolle King Bücher!
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 2 Personen

    • Lieben Dank, Diana! ❤️ Ich find es auch so toll, im Laufe der Monate den ein oder anderen Weggefährten gefunden zu haben – gemeinsam läuft es sich doch einfach am besten 🙂 Shining ist für mich auch ein absolutes Highlight gewesen, aber wer weiß was da jetzt noch kommt 😄❤️

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: