Rückblick auf den Dezember

Meine Lieben!

So wie auch das Jahr vergangen ist, so haben wir auch den Dezember verabschiedet. Weihnachten kam und ging und ab jetzt zählt der Countdown bis zum nächsten Fest! Wollen wir also einen letzten Blick zurück werfen und einen Blick voraus.

gelesen & rezensiert

 

Der Dezember war wieder vollgepackt mit Büchern aller Art. Natürlich habe auch ich einiges Weihnachtliches gelesen! Angefangen hat der Monat jedoch mit dem neuen Werk von George R.R. Martin und Feuer und Blut! Wer hier einen neuen Westeros-Roman erwartet, der sollte jedoch Abstand halten. Denn diese ausgesprochene Historie behandelt die 300 Jahre währende Herrschaft der Targyrien und spielt weit vor den aktuellen Geschehnissen rund um den Eisernen Thron.  Danach nahm mich Royce Buckingham an die Hand und zeigte mir das Königreich in den Baumwipfeln. Leider wurde ich mit der verbannten Prinzessin nicht gänzlich warm, doch die Geschichte an sich ist durchaus lesenswert.

Walter Moers erklärte mit Weihnachten auf der Lindwurmfeste den Brauch des Hamoulimepp in Zamonien. Kurzweilig und originell, wenn auch etwas zu kurz und oberflächlich gehalten. Im Diogenes erschien mit Auf die Plätzchen fertig los eine interessante Anthologie mit weihnachtlichen Geschichten, die alle mal mehr mal weniger begeistern konnten. Karin Kalisa schenkte mir mit Sternstunde ein kleines Geschichtchen über ein Mädchen, dass den Weihnachtsstern sucht und einen Freund findet. Die illustrierte Adaption von Kai Meyers Fleisch der Vielen hatte durchaus einigen Gruselfaktor, wenn mir auch die Zeichnungen dieses Mal nicht hundertprozentig zusagten. Dafür umso mehr die aus Maja Lundes Adventsgeschichte Die Schneeschwester! Bezaubernd erzählt ohne kitschig zu wirken ist die Geschichte um Julian und Hedvig mein Monatshighlight!

Brom konnte mich im vergangenen Jahr mit dem Kinderdieb restlos begeistern. Umso höher waren die Erwartungen an Krampus, den Herrn der Julzeit, die er leider nicht gänzlich erfüllen konnte. Dennoch ein gelungenes Werk, dem man noch das ein oder andere nützliche Detail entnehmen konnte. Das letzte Weihnachtsbuch in diesem Jahr stammt von Francis Duncan, der mit Ein Mord zu Weihnachten einen erstaunlich zeitlosen Krimiklassiker schrieb.

Schließlich fand Lars Simons Finale zur Lennart Malmkvist Reihe den Weg zu mir! Mit dem überraschend perfiden Plan des Olav Tryggvason klären sich die Geheimnisse endlich auf und zurück bleibt ein gutes Gefühl, denn dieses Reihe ist durchaus etwas besonderes. Mehr dazu gibt es in den kommenden Tagen!

Die SuB-Kurve

Wenig überraschend ist die Kurve im Dezember radikal gestiegen, kamen doch Weihnachten und Geburtstag wieder einmal zusammen und bereicherten mein Bücherregal zu meiner großen Freude ❤︎

SuB-Kurve2019_januar

SuB: 169

Das diesjährige Ziel ist weitaus kleiner gesteckt, aber möglicherweise realistisch. Lassen wir uns also überraschen, wohin die Kurve in den nächsten Monaten wandern wird!

Das GenreBingo

Mit Blick auf die SuB-Kurve komme ich immer wieder ins Grübeln, wie ich mich mehr den älteren Geschichten widmen kann. Neue Bücher verschleiern zuweilen den Blick auf das, was man bereits hat und was nicht minder lesenswert ist. Ich motiviere mich in diesem Jahr also ein wenig selbst, indem ich eine Runde Bingo spiele.

bingo_glas.jpg

Das SuB-Glas bekommt Zuwachs! Ich habe mir aus den Genres Fantasy, Krimis & Thriller sowie der großen Roman-Überkategorie jeweils 9 Bücher herausgesucht, die ich schon lange lesen wollte. Nun werde ich Bücher aus dem Glas ziehen und sie auf den Bingokarten abstreichen. Wenn ich eine Reihe komplett habe, rufe ich laut BINGO! und Hurra! und darf mich mit einem neuen Buch aus diesem Genre beglücken. Auch wenn das den SuB nicht sonderlich verringern wird, so hoffe ich zumindest, die älteren Geschichten endlich auch lesen zu können.

Genre_bingo_2019_januar.jpg

Was noch?

Im Dezember durfte ich zweimal ein Teil der wunderbaren Adventskalender sein! Bei Tintenhains Adventskalender habe ich das Märchen der zertanzten Schuhe neu erzählt und bei Elizzys Writing Friday Special habe ich euch von einer jungen Frau erzählt, die einfach nur tanzen will.

Auch in diesem Jahr möchte ich wieder schreiben, denn ich habe das Gefühl, dass noch viele Geschichten in meinem Inneren darauf warten, erzählt zu werden. ❤︎

Außerdem habt ihr noch immer die Gelegenheit bis zum 06.01.2019 an meinem Jahreshighlight-Gewinnspiel teilzunehmen. Also schnell in die Tasten gehauen und mitgemacht! 🙂

schnörkel

13 Comments on “Rückblick auf den Dezember

  1. Liebes ein wundervoller Rückblick auf einen tollen Monat! Ich bin ja begeistert von deinem Genre Bingo 😀 ich hoffe sehr, dass du davon einige Bücher lesen kannst! 😀

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo,
    das mit dem Bingo ist ja eine tolle Idee. Vielleicht übernehme ich die mal und mache das auch, denn ich möchte (wie wohl wir alle) meinen SuB reduzieren und das ist eine schöne Methode um mal zu den wartenden Büchern zu greifen. 🙂
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Gabriela,
    hab zu Weihnachten auch „ein Mord zu Weihnachten“ geschenkt bekommen.
    Das Genre-Bingo hört sich auf jeden Fall interessant an.
    Für die Sub-Glas bräuchte ich wahrscheinlich ein Fass…lach…
    hab sowas in der Art auch schon mal versucht, aber das vergählte mir das Lesen und ich kam damit für längere Zeit aus dem Leseflow.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo!
      Oh, na das soll ja nicht der Sinn dabei sein 🙂 ich ziehe nur aus den Gläsern, wenn ich keine direkte Vorstellung habe, was ich als nächstes lesen könnte. Es ist ja keine Pflicht dabei 🙂

      Like

  4. Hoi, Gabriela.
    „Jeder ist eine Geschichte in einer Geschichte. Kein Zufall, daß Geschichten wiederum in uns liegen; wartend, um Wandern zu dürfen.“
    (Florance Ippdit)

    Kam mir in den Sinn, wie Du Deine „wartenden Geschichten“ erwähnst hast.

    bonté

    Gefällt 1 Person

  5. Ich lese ja seit Mitte letzten Jahres meinen RuB quasi rückwärts, also ich greife immer wieder ganz nach hinten. Und auch bei #19in2019 habe ich -bis auf das Reread der Seelenspringerin-Reihe- alle einfach von hinten gegriffen und freu mich total drauf, mich da drin zu verlieren 🙂 Bin ich auch schon bei! Gerade liege ich in den letzten Zügen von „Das Grab“ von Richard Laymon und hab richtig richtig viel Spaß 🙂

    Dir dann mal viel Freude beim Bingo 🙂

    Liebst
    Bine

    Gefällt 1 Person

    • Auch eine sehr coole Idee, sofern du noch weißt, mit welchen Büchern der RuB begonnen hat 😀
      Dankeschön, ich hab auch schon 2 Bücher gezogen und gelesen von den Bingokarten und hoffe, dass ich das auch gut beibehalte in diesem Jahr 🙂

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Och, das ist eigentlich egal, ich weiß eher, wo die neuen stehen und da greif ich nur rein, wenns für eine gewünschte Rezi, für einen Autor/eine Autorin oder Blogtouren o.ä. ist 🙂 alles andere hat aber auch seinen Wert für mich und gehört ja gelesen. Bei über 800 Büchern ist da genug Raum für „Oldies“ 😉

        Gefällt 1 Person

      • Oha! 800 ist wirklich schon eine ordentliche Zahl! 😀 Aber hey, ich sehe das genauso. Geschichten haben kein Verfallsdatum ♥

        Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: