Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eindringlich, atmosphärisch und vorallem gefährlich – Dieses Buch ist ein Highlight!
Werbung | Autor: Kiran Millwood Hargrave | Titel: Vardø – Nach dem Sturm |
Erscheinungsdatum: 02. März 2020 | Verlag: Diana |
432 Seiten | Genre: Roman|
Der Sturm kommt heran wie ein Fingerschnipsen. So werden sie in den darauffolgenden Monaten und Jahren davon sprechen, wenn er nicht mehr nur ein Schmerz hinter ihren Augen und ein ersticktes Schluchzen tief in ihren Kehlen ist. Wenn er sich endlich in Geschichten einfügt.
(S. 11)
1617. Norwegen. Ein Wal hat die Fischgründe vor der Halbinsel, auf der sich das Dorf Vardø befindet, aufgewühlt. Die Männer des Dorfes sind fast alle draußen auf dem Meer, die dargebotene Chance nutzend. Doch ein verheerender Sturm zieht auf und binnen weniger Minuten verschluckt er alle vierzig Männer. Zurück bleiben die Frauen, allein und auf sich selbst gestellt. Drei Jahre später wird ein Mann die Insel betreten und Unheil über sie alle bringen. Ein Stück schrecklicher Wahrheit in der menschlichen Geschichte.
Dieses Buch kommt daher wie die Sturmgewalt, die anfangs beschrieben wird. Man fühlt sich sicher, bis das Licht fahler wird, bis die Wolken sich zusammenbrauen und sich der Sturm schlussendlich über dem Meer entlädt. Doch die Stille danach bringt nicht den erhofften Frieden für Leib und Seele, nein. Vielmehr ist dies nur der Auftakt zu etwas viel schlimmeren.
Das Leben der verbliebenen Frauen in Vardø ist schwerer geworden ohne die Hilfe der Männer, die für den Fischfang verantwortlich waren. Hilfe von außen kommt nur spärlich, lange Zeit sind sie sich selbst überlassen. Doch dieser Umstand schweißt sie nicht alle enger zusammen, sondern schürt Hass und Missgunst und spaltet das Dorf in zwei Gruppen. Diejenigen, die sich den alten Riten der Sámi wieder zuwenden, und jene, die gottesfürchtiger den je leben. Als nach drei Jahren ein vom Lensmann auserkorener Kommissar auf der Insel landet, beginnt eine Hetzjagd, die sich wohl niemand noch wenige Jahre zuvor hätte vorstellen können.
Aber zuerst einmal lernen wir Maren kennen. Eine junge Frau, die bei dem großen Sturm Vater, Bruder und ihren Verlobten verlor. Die nun mit ihrer Mutter und ihrer schwangeren Schwägerin zusammen in einer kleinen Hütte haust. Und wir lernen Ursa kennen, die behütet im weit entfernten Bergen aufwuchs und außer ihre kranke Schwester zu pflegen keinerlei häusliche Kenntnisse mitbringt. Sie kommt zusammen mit ihrem Mann, dem Kommissar Cornet. Sie weiß nichts von seiner Vergangenheit, kratzt nur an seiner Oberfläche entlang, und hat doch auf unbestimmte Art und Weise Angst vor ihm. Die beiden Frauen spüren eine gewisse Zuneigung zueinander, die sich mit der Zeit vertiefen wird und für beide Gefahren birgt, die sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen.
Die historischen Umstände des Romans von Kiran Millwood Hargrave sind reeller Natur. Den Sturm und seine Folgen gab es wirklich. Auch der Lensmann, John Cunningham, herrschte viele Jahre über Vardø und Umgebung. Und was er mit sich brachte, lässt sich in den Geschichtsbüchern einfach nachlesen: Denunzierungen, Hass und Tod. Denn die Sámi, die indigene Bevölkerung Nordnorwegens ist ihm ein Dorn im Auge, die Kirche noch nicht präsent genug in diesem Fleckchen Land. Doch die Verfolgung der Sámi soll nur ein Teil seiner Taten werden, vielmehr hat er es auf gotteslästerliche Bewegungen abgesehen. Kurz gesagt: Er lässt Jagd auf Hexen machen.
Wir alle haben von den unzähligen Verbrechen gehört, die an Frauen und Männern auf der ganzen Welt im Namen der Kirche begangen wurden. Dieses Buch befasst sich mit den Umständen, die dazu führten, dass ganze Gemeinden sich gegenseitig der Hexerei bezichtigen, wie es dazu kam, dass aus Freunden Feinde wurden. Und mittendrin Maren und Ursa, zwei junge Frauen, die in dieser Zeit ebenfalls nur ein Spielball der Gewalt um sich herum sind. Zwei Blätter im Sturmwind, die sich verzweifelt aneinander klammern und doch beide drohen, unterzugehen.
Ein unglaublich intensives Lesevergnügen erwartet uns Leser in diesem Buch, eine aufgeladene Atmosphäre die sowohl äußerst bedrückend, als auch emotional aufwühlend ist. Ein Stück Wahrheit, dass nicht vergessen werden sollte.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Herzlichen Dank an den Diana Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Liebes, da hast du aber ein tolles Buch gelesen! Toll das es dir so gut gefallen hat 😀 die Rezension ist überaus gelungen!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Liebes! Das Buch war wirklich richtig mitreißend, ich hoffe dass es noch ganz viele lesen werden ❤️
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den März – Buchperlenblog
Das Buch klingt ganz ausgezeichnet! Ich finde es besonders reizvoll, dass die Geschichte in Norwegen spielt, das man – zumindest heute – ja nicht sofort mit Hexenverfolgung und Aberglauben verbindet. Ich hab’s auf die Leseliste gesetzt und bin sehr gespannt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Da freu ich mich, dass ich dir dieses richtig tolle Buch näher bringen konnte! Der Stil der Autorin ist auch einmalig 😊
LikeGefällt 1 Person
Wow, du hast mich so was von gefangen mit deinem Einstieg in der Rezension! Das Buch wandert sofort auf die Liste der lesenswerten Bücher.
Gerade solch historische Geschichten reizen mich im Moment enorm und dann auch noch drin Hinweis auf die realen Hintergründe, ich bin richtig begeistert von deinen Worten.
Hab lieben Dank für die Inspiration.
Komm gut durch das Osterwochenende, liebe Grüße
Kerstin
LikeLike
Liebe Kerstin!
Es freut mich unglaublich, dass ich dich auf Vardo aufmerksam machen konne! Es ist nicht gerade ein Buch, das vor Glück und Zufriedenheit überfließt, es ist eher sehr bedrückend, aber umso mitreißender. Auch den Stil der Autorin fand ich unglaublich passend, wenn er auch von manchen anderen kritisiert wurde. Ich hoffe, dass dich dieses Stück norwegischer Geschichte ebenfalls mitreißen wird!
Frohe Ostern auch für dich! =)
Gabriela
LikeLike
Das Buch ist übrigens schon eingezogen, als verspätetes Ostergeschenk und ich freue mich sehr auf diese Geschichte
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Ich bin gespannt, wie dein Urteil ausfallen wird 🙂
LikeLike
Ahoi Gabriela,
wir haben ja schon darüber geschrieben – wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können 😉
Aber wie schön, dass du ein solches Lesevergnügen hattest 🙂
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR
LikeGefällt 1 Person
Na mal sehen, ob ich dich mit Tiger Lily als Tipp besser erreichen kann =)
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Retrospektive | Vampire, Superreiche Asiaten, Crime-Mystery und abgespacte Comics – das war mein Juni 2020 – Bella's Wonderworld
Pingback: [Halbjahres-Resümee] Der Mid Year Book Freakout Tag – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] Jahreshighlights 2020 – Buchperlenblog
Pingback: [Gruselbingo] Kiran Millwood Hargrave – The Deathless Girls – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] 1000 Buchseiten suchen ein Zuhause! – Buchperlenblog
Pingback: Rückblick auf den Februar – Buchperlenblog