[Rezension] Christina Henry – The Girl in Red

Was wäre, wenn Rotkäppchen nicht nur vor dem bösen Wolf fliehen müsste,
sondern auch vor einem gefährlichen Virus?

christina_henry_girl_in_red

Werbung | Autor: Christina Henry| Titel: The girl in red |
Erscheinungsdatum: Juni 2019 | Verlag: Titan Books |
363 Seiten | Genre: Fantasy / Märchenadaption |

sterne4

schnörkel

anführung_unten

The fellow across the fire gave Red the once-over, from the wild corkscrews of her hair peeking out from under her red hood to the small axe that rested on the ground beside her.

(S. 9)anführung_oben

Inhalt

Ein Virus entvölkert die Welt. Es beginnt mit einem Husten und endet mit dem Tod vieler Menschen. Auch Reds Familie scheint betroffen zu sein, denn die junge Frau ist – nur mit einer Axt bewaffnet – auf sich alleingestellt unterwegs im Wald, auf dem Weg zu ihrer Großmutter. Welche Gefahren sich abseits der tödlichen Krankheit wohl noch verbergen?

Rezension

Auf zu Großmutters Haus! 

Christina Henry ist dafür bekannt, aus den unterschiedlichsten Stoffen neue Geschichten zu weben. Nach Peter Pan, Alice im Wunderland und der Meerjungfrau des Showmasters P.T. Barnum ist es nun Zeit für ein Rotkäppchen, das in einer sehr gefährlichen Welt auf dem Weg zu ihrer Großmutter ist.

Man wird mitten hinein geschleudert in diese apokalyptische Welt, in der die Menschen von einem Husten hinweggerafft werden. Und wie es nun einmal in der menschlichen Natur zu liegen scheint, jeder ist sich am Ende selbst der Nächste. Gefahren lauern an jeder Ecke und Vertrauen ist ein kostbares Gut, das verdient werden will.

Den Hintergrund von Red, die eigentlich Cordelia heißt, und den Sinn ihrer Reise erfährt man in vielen Rückblicken, die uns ihre Eltern und ihren Bruder Adam Erinnerung um Erinnerung näher bringen. Mitunter haben mir die Rückblicke sogar besser gefallen als die Gegenwart, denn die Interaktion Reds mit ihrer Familie gaben der Story den nötigen Pfiff. So sehr ich dieses Setting geliebt habe, aber das Buch hat an so mancher Stelle mit ziemlichen Logikfehlern zu kämpfen. Manch loser Faden wird bis zum Schluss nicht mehr verknüpft. Christina Henry hat meiner Ansicht nach auf jeden Fall einiges an Potenzial verschenkt, um aus dem Rotkäppchen-Retelling etwas ganz großartiges zu machen. Seit Lost Boy, dem wunderschönen Retelling Peter Pans, warte ich auf diesen ganz besonderen Kniff, die eine Wendung, die mich in diesem Buch so sehr in Erstaunen versetzte. Trotzdem mag ich ihre Bücher, die bekannten Geschichten einen neuen Aspekt geben, und im Kopf hängen bleiben, Schönheitsfehler hin oder her.

Fazit

Nicht so grandios wie erwartet, aber trotzdem eine schöne Lektüre für düstere Momente, die dem Rotkäppchenmotiv einen neuen Glanz verleiht.

Bewertung im Detail

Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Handlung ★★★☆☆ ( 3 / 5 )

Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Emotionen ★★★☆☆ ( 3 / 5 )

= 3.6 ★★★★

Mehr von Christina Henry

Lost Boy | The Mermaid

schnörkel

6 Comments on “[Rezension] Christina Henry – The Girl in Red

  1. Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog

  2. Hallöchen Gabriela,

    ach die Bücher sind unabhängig von einander? Schöner Mist. Ich hab die Cover schon so oft gesehen und doch immer gesagt „Och nee, nicht noch eine Reihe anfangen.“ Dann werf ich das jetzt mal über den Haufen und schau mal, ob ich sie doch irgendwo günstig finde.

    Liebe Grüße
    Sarah von Books on Fire

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Sarah!
      Japp, die Bücher sind – ausgenommen Alice und Red Queen – völlig unabhängig voneinander. Jedes Buch ist eine andere Adaption zu einer bekannten Geschichte, wobei Lost Boy die wohl schönste ist bisher, meiner Meinung nach. 🙂
      Viel Freude mit dem Entdecken dieser Autorin!

      Alles Liebe!
      Gabriela

      Like

  3. Pingback: [Gruselbingo] Christina Henry – Near the Bone – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: