Wenn aus Büchern Schätze werden.
Der Buchperlenblog feiert in diesem Monat einen Schnapsgeburtstag! Denn seit nunmehr 33 Monaten schreibe ich hier über Literatur der – für mein Befinden – außergewöhnlichen Art. Über Bücher, die bewegen, die mich zum lachen und weinen bringen, über Bücher, aus denen man etwas für die eigene Zukunft oder über die Vergangenheit lernen kann. Über Bücher, die vielleicht nicht immer die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient hätten.
Nun möchte ich einfach mal einen Blick über das gesamte bisher gelesene Werk werfen. Über 250 Bücher habe ich in der Zeit gelesen und für euch rezensiert, das ist gar nicht mal so wenig 😀 Doch was waren die magischsten Fantasygeschichten dieser letzten 33 Monate? Hier kommt meine persönliche Top 3!
○○○
Ein mit Eis überzogener Planet. Eine alte Prophezeiung. Ein Kloster voll junger Mädchen mit besonderen Fähigkeiten.
Nona ist erst neun Jahre alt, als sie von ihrem Dorf an den Kindersammler verkauft wird. Zusammen mit anderen Kindern wird sie in einem fahrenden Käfig in eine ungewisse Zukunft gebracht. Nachdem sie einen Mann beinahe umgebracht hat, wird sie im wortwörtlich letzten Moment von der Äbtissin eines Klosters vor dem Galgen bewahrt und gelangt so in den Konvent des Ahnen, in dem sich ihre wahre Natur zeigen wird.
Will man eine Nonne töten, so gilt es sicherzustellen, dass man über ein Heer von hinreichender Größe verfügt. Für Schwester Dorn vom Kloster zur süßen Gnade führte Lano Tacsis zweihundert Mann heran.
(S.9)
Es wäre komisch, würde ich die magischsten Fantasygeschichten nicht mit den Waffenschwestern von Mark Lawrence beginnen. Möglicherweise kann es der ein oder andere schon nicht mehr hören, aber OH MEIN GOTT, wie sehr liebe ich diese Reihe! Nona und die anderen Novizinnen im Kloster zur süßen Gnade haben es mir einfach angetan. Die geheimnisvollen Kräfte, die in ihnen stecken, die große Freundschaft, die sie verbinden wird und nicht zuletzt die eiskalte, beengte Welt, in der sie leben, das alles hat dazu beigetragen, dass ich diese Trilogie immer und immer wieder erwähnen muss, wenn es um magische Geschichten geht. Die gesamte Rezension findet ihr hier.
○○○
Ein Junge mit goldenen Augen streicht durch das nächtliche New York, auf der Suche nach … Ja, nach was? Nach verlorenen Kinderseelen. Er hilft den Missverstandenen, den Einsamen und den verletzten Kindern, und bringt sie in seine Welt, durch den schrecklichen Nebel in das noch schrecklichere Avalon. Willkommen in Nimmerland, meine Freunde.
Ein ewiger Widerspruch, dachte Tanngnost. In einem Moment ist er ein kaltblütiger Mörder und dann wieder ein gefühlvoller kleiner Junge, ein ewiger Optimist, obwohl sein ganzes Leben eine einzige Tragödie war. Aber das ist natürlich sein besonderer Zauber. Das ist es, was die Kinder zu ihm hinzieht, was dafür sorgt, dass sie ihn trotz all dieser Widersprüche lieben.
(S. 328)
Ja, ja, ja. Ja! Ich liebe den Kinderdieb von Brom! Diese Adaption der wohlbekannten Geschichte Peter Pans hat mich tief hinab gerissen in eine Welt, die so blutig, so schaurig und doch so wunderschön war, dass ich sie einfach nicht mehr vergessen kann. Dieses Nimmerland ist auf so seltsame Weise anders und doch so sehr wie das von James M. Barrie erdachte, dass es mir kalt den Rücken hinunterläuft, wenn ich nur an die Wälder und Lagunen denke, die auf den mutigen Leser warten. Die gesamte Rezension findet ihr hier.
○○○
Zwei Brüder, Söhne der Sonne, ein Krieg, eine uralte Prophezeiung. Nur das Siegel des Meeres kann das Sandmeer davon abhalten, das Reich Assu zu verschlingen. Doch was, wenn das Siegel kein altes Artefakt ist – sondern menschlich? Und noch dazu über ungeahnte magische Fähigkeiten verfügt?
Tioné, die nun nichts mehr für ihren Gemahl empfand, lähmte Glarnos mit einem Schlangenbiss und zerrte ihn hinab auf den Meeresgrund, wo sie ihn am Fuße einer Feuerinsel festkettete.
(S.60)
Die Najaden von Heike Knauber haben mich tatsächlich sehr überrascht. Nicht nur finde ich das Cover sensationell schön, auch die Geschichte hat mich völlig für sich vereinnahmt.
Richtig, es ist eine Liebesgeschichte auf gewisse Art und Weise, aber sie ist jenseits von all dem Klischee der Selbstaufgabe und -opferung für die plötzliche große Liebe, dass es eine wahre Freude war. Auch die magische Welt der Tioné, dem Volk der Najaden, hat es in sich. Es gibt Mythen und Sagen, die auf realen Legenden rund um diese Meereswesen basieren, es gibt Kriege, Intrigen und vor allem eines: Niemals Langeweile. Die gesamte Rezension findet ihr hier.
Das waren sie, meine [3 aus 33] in der Kategorie Fantasy! Als nächstes widmen wir uns den 3 mitreißendsten Krimis und Thrillern der letzten 33 Monate.
Alle Jubiläumsausgaben im Überblick
[3 aus 33] Die aufwühlendsten Romane
[3 aus 33] Die magischsten Fantasygeschichten
[3 aus 33] die mitreißendsten Krimis und Thriller
[3 aus 33] die schönsten Comics
Goil, alle 3 auch meine Highlights 😁 bzw. die Waffenschwestern lese ich aktuell endlich!
LikeGefällt 2 Personen
Sie sind aber auch verdammt gut, ey! 😄ohhhh ich bin soooo gespannt, wie du Nona findest! Hoffentlich genauso toll ❤️
LikeLike
Der Kinderdieb ist eins der besten Bücher ever 😉
Ich weiß noch, ich las ihn damals und hatte einer lieben Lesefreundin versprochen, ihr das Buch nach dem Lesen zu vertauschen. Klar, dass ich das nicht zurückgenommen habe… und dann gingen die Jahre ins Land und ich hatte das wahnsinnige Glück, das Buch beim Tauschgnom wiederzuentdecken und zack! wars wieder meins ❤ Ich liebe das Buch mit seinen fantastischen Zeichnungen und überhaupt! Ein Schmuckstück meiner Sammlung!
Liebst
Bine
LikeGefällt 1 Person
Huhu Bine!
Ohh du sprichst mir aus der Seele! Der Kinderdieb ist und bleibt einfach phänomenal, ich würde mein Exemplar vermutlich gar nich erst herausrücken 😀
Alles liebe!
Gabriela
LikeLike
Hatte schon bei der Überschrift gehofft, dass du Waffenschwestern nennen würdest 🙂
LikeLike
😄 Alles andere wäre unrealistisch gewesen!
LikeLike
Pingback: [3 aus 33] Die mitreißendsten Krimis und Thriller – Buchperlenblog
So eine coole Beitragsreihe, liebe Gabriela! ♥
Und natürlich meinen herzlichsten Glückwunsch: 33 Monate schon beglückst du uns mit Beiträgen, Rezensionen und allem, was das Herz erfreut! Auf weitere 33 – und noch viele mehr! 🙂
Eeeeeh und der Kinderdieb – meine Güte, was für ein Buch! ♥ Auf deine Empfehlungen kann man sich einfach verlassen. 😀
LikeGefällt 1 Person
Eeeeeh, der Kinderdieb ist einfach mal GRANDIOS, allerdings! 😀 Danke, danke, danke ♥ Ich hoffe auf jeden Fall selbst auf noch viele Monate, bisher hab ich einfach zu viel Freude an dem ganzen Spaß hier it euch ♥
LikeGefällt 1 Person
Freut mich enorm, das zu hören! 😀 ♥ Alles andere hätte mich aber auch sehr überrascht, um ehrlich zu sein – dazu bist du mit viel zu viel Herzblut dabei. 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Pingback: [3 aus 33] Die aufwühlendsten Romane – Buchperlenblog
Pingback: [3 aus 33] Die schönsten Comics – Buchperlenblog