Gebundene Ausgabe: 66 Seiten
Verlag: Bloomsbury UK (23. Oktober 2014)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1408859645
ISBN-13: 978-1408859643
Kennt ihr das? Eigentlich hat man gerade gar nicht genug Geld übrig um zu leben, geschweige denn, um es mit vollen Händen auszugeben.
Und doch kann man sich nicht beherrschen, man muss es haben. DIESES BUCH. So gerade eben bei mir geschehen. Voller Sehnsucht erwarte ich eine Neuerscheinung von Neil Gaiman. Das Buch ist seit Monaten vorbestellt.
Aber dann ereilt mich diese Nachricht: Es gibt wieder signierte Exemplare! Für mich als Über-Fan ist das etwas absolut großartiges, mag seine Unterschrift auch noch so krakelig sein. Bereits zwei signierte Bücher zieren mein Regal, warum nicht also noch ein drittes dazu stellen? Wenn ich irgendwann einmal arm wie eine Kirchenmaus unter einer Brücke enden sollte, habe ich immernoch diese Bücher, um mein Herz zu wärmen. So – oder so ähnlich – zumindest mein fixer Gedankengang. Und die drohende Verarmung ist gar nicht so weit hergeholt, wenn ich mir so die Shipping-Kosten ansehe. Kurz die Augen zusammengepresst und auf den Button Place your Order gedrückt. Die Mail, dass meine Bestellung am 09.02.2017 amerikanischen Boden verlässt, lässt mich kurz aufjauchzen.
Dass ich das Buch dann (wieder einmal) doppelt habe, dieser Gedanke huscht nur kurz durch mein Gehirn. Das zuerst bestellte Buch wieder abbestellen ist ein Ding der Unmöglichkeit, schließlich müsste ich ja dann noch viel länger warten, eh ich es lesen kann!
Jetzt müssen wir nur noch die Daumen drücken, dass das Schiff nicht sinkt, das Flugzeug nicht abstützt – oder noch schlimmer: Der Postbote das kostbare Paket nicht selbst einsteckt.
In diesem Sinne,
habt einen schönen Donnerstag! ♥
Diese Aktion habe ich bei readbooksandfallinlove gefunden. Welch schöne Idee, um anderen die Bücher, die man gerade liest, näherzubringen!
Mittendrin Mittwoch möchte, dass man ein paar Zeilen oder Momente aus der aktuellen Lektüre heraussucht, um sie anderen Lesern näher zu bringen.
Heute also
„I scrambled down a steep bank,
and I found myself on a shady path that was new to me
and overgrown with trees.“
Da ich gerade auf ein Leseexemplar zu einer neuer Leserunde bei LovelyBooks.de warte, habe ich mir „Troll Bridge“ von Neil Gaiman vorgenommen. Troll Bridge ist eine seiner Kurzgeschichten, die auch schon in Smoke&Mirrors veröffentlicht wurde. Ich habe nun allerdings die Graphic Novel dazu und genieße jede einzelne Seite. ♥
Und, was liest du derzeit?
Werbung
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 27.10.2016
Verlag: S. FISCHER
ISBN: 9783100829511
Fester Einband 304 Seiten
Ich liebe die asiatische Kultur, ich liebe alles, was sich mit der Tradition, dem Glauben und dem Leben auf diesem Kontinent beschäftigt. Kein Wunder also, dass dieses Buch seinen Weg zu mir gefunden hat.
Der Inhalt ist schnell zusammengefasst. Der Uhrmacher Alister Cox und vier seiner Gehilfen aus England werden vom Kaiser von China in sein Reich gerufen, beautragt, die unterschiedlichen Läufe der Zeit darzustellen.
Wie verläuft die Zeit für ein Kind? Wie für einen zum Tode Verurteilten?
Was dieses Buch ausmacht, ist nicht allein die Geschichte, die es erzählt, sondern wie sie erzählt wird.
Es ist eines der ruhigen Bücher, ruhig auch dann, wenn es von brutalen Strafen erzählt, aber in keiner Weise flach oder gar langweilig. Fasziniert habe ich von Anfang bis Ende die Geschichte verfolgt. Wird die Uhr fertiggestellt werden, die sich über den Herrscher der Zeit, über den Kaiser erhebt? Und wie wird der Kaiser mit eben Jenen verfahren, die sich, um diese Uhr zu bauen, ja wohl auch über ihn erheben? Das Ende an sich hält auch noch eine kleine Überraschung bereit.
Ich habe diese tolle Aktion auf dem Blog von BookPrincess entdeckt und finde, dass das eine tolle Aktion ist – eine Blogparade für Leser und Blogger.
Also fix in die Tastatur gehauen und 6 Fragen beantwortet. Mach doch auch mit! Weiterlesen
Werbung
Gebundene Ausgabe: 66 Seiten
Verlag: Bloomsbury UK (23. Oktober 2014)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1408859645
ISBN-13: 978-1408859643
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Neil Gaiman bin. Und dieses Buch hat meine Liebe zu seinen Geschichten mal wieder bestätigt.
Wer kennt es nicht, das Märchen von der schlafenden Prinzessin und den wilden Rosen, die um ihr Schloss ranken, um die Helden davon abzuhalten, ihr den rettenden Kuss zu geben.
Hier ist das Märchen anders. Eine Königin reitet aus, um das Mädchen zu befreien. Der Schlaf breitet sich immer weiter aus und droht, ihr eigenes Königreich unter sich zu begraben. Eine Armee aus Schlafwandlern erhebt sich gegen sie und versucht sie aufzuhalten.
Sie schafft es zum Schloss. Doch plötzlich ist nicht mehr eindeutig, wer gut und wer böse ist.
Es ist so ein wunderschönes Buch! Chris Riddell, der einigen vielleicht schon als Illustrator bekannt ist, hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Die zum Teil ganzseitigen Zeichnungen sind detailreich und haben mich lange Zeit fasziniert.
Das Märchen ist im absolut typischen, fantastisch düsteren Erzählstil von Gaiman geschrieben.
Diese Ausgabe ist mit wunderschönen Illustrationen im grafischen Stil versehen. Diese stammen von Chris Riddell und sind ausschließlich in schwarz, weiß und gold gehalten. Ein absoluter Augenschmaus!
Für jeden, der Märchen gerne etwas düsterer mag, bestens geeignet.
Bewertung: 5 / 5 Sterne ★★★★★
Werbung
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 27.01.2016
Verlag : Diogenes
ISBN: 9783257243345
Flexibler Einband 288 Seiten
„Ich war nur einmal in meinem Leben wiederbelebt worden. Von derselben Person, die mich in die tote Kreatur zurückverwandelte, die ich vorher gewesen war.“
Blue Vanity ist fast 15, als sie in einem Brief an ihren Arzt ihr Leben zusammenfasst. Sie befindet sich in einer psychiatrischen Einrichtung. Blue verlor ihren Vater mit 8 bei einem Banküberfall. Er wollte seine Schulden bei einem finsteren Mann – James – begleichen und seine Familie retten.
„Ich wusste, dass die Liebe der Grund für meinen frühen Tod sein würde, dass sie mich auffressen und wieder ausspucken würde. Aber das war mir egal, vollkommen egal.“
.. Doch … wie? Blue ist nicht Blue? Sie heißt Madison? Was ist real, was ist Einbildung? Ich hatte mit vielem gerechnet, aber nicht mit dem Ende in dieser Form. Ich möchte so vieles noch sagen, will aber nicht Dinge vorgreifen, ihr müsst es selbst gelesen haben.
Erscheinungsdatum Erstausgabe :26.08.2013
Verlag : DVA
ISBN: 9783421045874
Fester Einband 176 Seiten
Das kleine Büchlein besticht schon beim in die Hand nehmen mit seiner Haptik. Passend zum Titel fühlt es sich wie eine bestrichene Leinwand an, was wunderbar zur Geschichte passt.
Teresa Ohneruh, das Mädchen, dessen Brief wir hier lesen, ist das Kind einer Verrückten. Die Mutter stirbt bei der Geburt und Teresa wächst fortan bei Familien im Dorf Geel auf. Um Unterstützungen für Teresa zu erhalten, wird sie als „verrückt“ eingestuft. Bei einem Fest in ihrem Dorf, lernt sie den späteren Maler Vincent van Gogh kennen und vorallem lieben. Diesem widmet sie den Brief, den sie in ihren letzten Nächten einer Irrenanstalt schreibt.
Anfangs erlebt man das Buch, diesen endlosen Brief, als ein Geständnis der unbekannten Liebe eines jungen Mädchen zu einem introvertierten, launischen Maler. Im Laufe des Buches geschehen, geprägt durch Missverständnisse und Fehlinterpretationen eines Arztes der damaligen Zeit, schreckliche Dinge. Dinge, die aus einem eigentlich normalen Mädchen am Ende eine Wahnsinnige machen.
Dieser Umstand hat mich zutiefst schockiert. Der Brief wird immer eindringlicher, je weiter man blättert. Abscheuliche Geschehnisse, die man aus heutiger Sicht absolut nicht mehr nachvollziehen kann. Der poetische Schreibstil des Autors erzeugt Bilder im Kopf, die nicht mehr wegzudenken sind. Ich hoffe inständig, dass Teresa ihren Frieden gefunden hat.
Ein sehr eindrucksvolles, wenn auch kurzes Buch.
Endlich ist es soweit. Ein weiterer Buch-Blog ist online.
Warum das toll ist? Weil Bücher toll sind, weil man nie genug von ihnen haben kann und weil ich meine Gedanken zu den Büchern, die ich mag oder auch nicht mag mit jedem teilen kann, der es lesen möchte. Juhu!
Ich möchte den Blog vorrangig dazu nutzen, euch die Bücher vorzustellen, die ich gelesen habe. Ich möchte euch dafür begeistern, was mich begeistert. Es werden wohl eher Bücher sein, die schon ein paar Tage auf dem Buckel haben, da ich weniger die neuesten Bestseller lese. Ich wühle mich lieber durch die Buchwelten, die vielleicht schon wieder etwas in Vergessenheit geraten sind. Das soll aber nicht bedeuten, dass es hier nur olle Kamellen von anno dazumal zu bestaunen gibt. Auch kann ich mich nicht auf Genre festlegen, ich lese, was mich anspricht – und das ist erfahrungsgemäß meistens etwas besonderes.
Ich möchte den Blog auch nutzen, um mit anderen Lesern in Kontakt zu treten, mich interessieren die Meinungen Anderer immer brennend. Schließlich ist das Gefallen von Büchern ja doch eine sehr subjektive Angelegenheit.
Also, mach’s dir doch einfach bequem, hol dir ’nen Kaffee und fang an zu stöbern. 🙂
Neueste Kommentare