Wenn aus Büchern Schätze werden.
Mitreißendes Finale der magischen Märchenadaption
Werbung | Autor: Elizabeth Lim | Titel: The Blood of Stars: Unravel the Dusk |
Übersetzung: / |
Erscheinungsdatum: 2020 | Verlag: Random House Children’s Books |
392 Seiten | Genre: Märchenadaption / Fantasy | Reihe: Band 2 von 2
Every time a little happiness dared to seep into the cracks of my heart and tried to make it full again, fate intervened to remind me I couldn’t escape my destiny.
(S.6)
Maia Tamarins Wunsch war es immer, des Kaisers Schneider zu werden. Im ersten Band dieser Dilogie Spin the Dawn gelingt ihr das auch, aber dafür muss sie viele Gefahren überstehen, über sich hinauswachsen und auch vieles opfern. Wie viel, wird ihr erst nach und nach bewusst – besonders jetzt, wo ein erneuter Krieg bevorsteht.
Mit Spin the Dawn hat mich Elizabeth Lim bereits ziemlich begeistern können. Die Geschichte, die sich in den Grundzügen an dem Märchen Allerleirauh orientiert, spielt im alten China. Magie existiert, auch wenn sie nur von wenigen ausgeübt werden kann, ebenso wie Geister und Dämonen. Um den Frieden im Land zu wahren, soll der Kaiser die Tochter des Feindes heiraten, und für diese Hochzeit benötigt er einen neuen Hofschneider.
Maia Tamarin fällt schlussendlich diese Rolle zu, bei der sie drei Kleider für die Hochzeit anfertigen soll: Eines aus dem Lachen der Sonne, eines aus den Tränen des Mondes und eines aus dem Blut der Sterne. Doch diesen Kleidern wohnt eine mächtige Kraft inne, und Maia opfert viel von sich selbst, um diese Aufgabe erfüllen zu können.
In Unravel the Dusk (im deutschen bei Carlsen unter Bestickt mit den Tränen des Mondes erschienen), folgen wir ihrem weiteren Weg, den fatalen Folgen des ersten Bandes und landen schlussendlich in einem Krieg, der nicht nur dem Land vieles abverlangen wird, sondern auch Maia. Denn die Magie, über die sie nun verfügt, die frisst sie von innen heraus auf, befällt alles, was sie ausmacht. Und trotzdem ist sie bereit, alles für ihr Land zu tun, auch wenn es ihren sicheren Tod bedeutet.
Sowohl Spin the Dawn wie auch Unravel the Dusk sind mitreißend erzählt, der innere Kampf Maias, ihre Entwicklung, auch die Liebe zwischen ihr und Edan, das alles hat Elizabeth Lim äußerst nachvollziehbar gestaltet. Da gibt es kein Augenrollen, keinen Kitsch. Während Band 1 märchenhafter daherkommt, ist der zweite Teil kämpferischer, sowohl innerlich als auch äußerlich. Aber deswegen auf keinen Fall schlechter.
Für mich eine der gelungendsten Märchenadaptionen, die ich bisher gelesen habe, auch wenn die Geschichte am Ende nur noch wenig mit dem ursprünglichen Märchen zutun hat. Unbedingt reinschauen also!
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Atmosphäre ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★+★ ( 6 / 5 )
= 5 ★★★★★
Spin the Dawn
Six Crimson Cranes
Dunkle Schatten
Pingback: [Rezension] Elizabeth Lim – Spin the Dawn (1) – Buchperlenblog
Das hört sich sehr spannend an. Ein tolles Cover.
LikeGefällt 1 Person
Ohja, ich liebe die Cover der Originalausgaben auch sehr!
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den März – Buchperlenblog