[King-Universum] Nachts

Werbung | Autor: Stephen King | Titel: Nachts |
Übersetzung: Joachim Körber |
Erscheinungsdatum: 1990 | Verlag: Heyne |
510 Seiten | Genre: Novellensammlung |

Bewertung: 5 von 5.

„Na gut, und was, zum Teufel, willst du damit machen?“, fragte er. „Ich meine, lass uns vernünftig darüber nachdenken, Kevin. Was für einen praktischen Nutzen hat eine Kamera, die immer wieder dasselbe Bild macht?“

(aus Zeitraffer)

Inhalt

Nachts bildet den zweiten Teil der Novellensammlung, die zusammen mit Langoliers später unter dem Titel Vier nach Mitternacht neu veröffentlicht wurde. Hier finden wir nun die beiden Erzählungen Der Bibliothekspolizist, sowie Zeitraffer.

Rezension

Ziemlich gruselig

Sowohl Der Bibliothekspolizist als auch Zeitraffer haben mir als Novellen ziemlich gut gefallen, auch wenn sie in ihrer Länge durchaus schon fast als eigenständige Bücher gelten könnten.

Im Bibliothekspolizisten lernen wir Sam Peebles kennen, der eine kleine Rede in einem Club halten soll. Um diese Rede mit ein wenig Witz und Humor aufzupeppen, wird er in die städtische Bibliothek geschickt. Hier trifft er auf die Bibliothekarin Ardelia Lorzt, die ihn mit Nachdruck darauf hinweist, die ausgeliehenen Bücher rechtzeitig zurückzubringen, da sie sonst den Bibliothekspolizisten zu ihm schicken muss.

Und – wie sollte es anders sein – mit diesem Polizisten ist wahrlich nicht zu spaßen. Nicht nur muss sich Sam plötzlich mit einem Wesen aus einer anderen, grauenhaften Welt herumschlagen, sondern auch mit der eigenen, wohlverschütteten Vergangenheit.

Zeitraffer, die zweite Novelle des Buches, ist der zweite Teil der sogenannten Castle-Rock-Trilogie, die mit Stark – The Dark Half ihren Anfang nahm und im nächsten Buch Needfull Things ihr Ende finden wird. Kevin bekommt zu seinem fünfzehnten Geburtstag eine Polaroidkamera geschenkt, doch diese macht, egal, auf was man den Sucher richtet, immer nur ein Foto eines großen, und recht räudig aussehenden Hundes. Kevin beschließt, die Kamera zu Pop Merrill zu bringen, dem Kleinganoven und Betreiber des Geschäfts Emporium Galorium. Beide sind sich sicher, dass die Kamera und der gezeigte Hund gefährlich sind, doch während Kevin die Kamera zerstören will, hat Pop Merrill nur eines im Sinn: Sie zu Geld zu machen. Doch die Zeit läuft so langsam ab, und mit jedem geschossenen Foto rückt der Hund auf der anderen Seite der Kamera ein Stückchen näher.

Manchmal erschien mir diese Geschichte ein wenig langatmig, denn die Grundstory hätte in weitaus weniger Seiten erzählt werden können. Allerdings steigert King natürlich auch die Spannung rund um den HUnd und die Kamera, indem er uns eben nicht nach 50 Seiten bereits wissen lässt, was passieren wird.

Fazit

Zwei gelungene Novellen, die mit ihren ganz eigenen Grausamkeiten aufwarten können.

Bewertung im Detail

Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Atmosphäre ★★★★★ ( 5 / 5 )

Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )

Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )

Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )

4.8 ★★★★★

weitere Meinung

Powerschnute | Lesenmachtglücklich

schnörkel

Zur Übersicht des King-Universums

6 Comments on “[King-Universum] Nachts

  1. Hallo und guten Tag,

    Oh, hier scheint jemand, aber ein Fan von Herr King zu sein oder..augenzwickern…???

    Bei Langoliers erinnere ich mich noch gut an die Paperback- Ausgabe, die ich mir damals unbedingt gekauft habe wegen dem tollen, blau des Covers…..

    LG…Karin..

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Rückblick auf den Mai – Buchperlenblog

  3. Pingback: [Projekt Stephen King]: 4 nach Mitternacht – Lesen macht glücklich

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: