Wenn aus Büchern Schätze werden.
Beeindruckendes und verstörendes Familiendrama!
Werbung | Autor: Fiona Mozley | Titel: Elmet |
Übersetzung: Thomas Gunkel |
Erscheinungsdatum: November 2020 | Verlag: btb |
320 Seiten | Genre: Roman |
Als wir ankamen, war Sommer, die Landschaft stand in voller Blüte,
die Tage waren heiß und das Licht weich.
(S.12)
John Smythe ist groß und muskulös, und er verdient das Geld für seine beiden Kinder mit Faustkämpfen. Seine Frau kehrte irgendwann nicht mehr nach Hause zurück, und so ist er nun allein verantwortlich für Cathy und Daniel, die er zunächst bei ihrer Granny unterbringt und später ein Haus für sie baut. An einem Wäldchen. Auf den Überresten von Elmet.
Doch der Grund und Boden gehört nicht ihm, sondern einem Mann namens Price und dieser pocht auf sein Recht. Und dafür geht er über Leichen.
Elmet. Dieser Name lässt ein längst vergangenes Zeitalter auferstehen, einen Landstrich in Britannien, ein Versteck für Gesetzesflüchtige. Und doch lesen wir hier kein historisches Buch, auch wenn wir uns lange Zeit nicht sicher sein können, wann es spielt.
Denn das Leben von John Smythe und seinen beiden Kindern Cathy und Daniel könnte in jeder Zeit spielen. Ihr Leben findet draußen in der freien Natur statt, sie bauen ihr Haus selbst, sie jagen und pflanzen an. Daddy verdient hin und wieder eine große Stange Geld, in dem er an illegalen Faustkämpfen teilnimmt und diese auch gewinnt. Er ist bekannt in der Gegend, wenn auch nicht unbedingt gefürchtet. NIcht von denen, die so wie er am Existenzminimum leben. Daniel und Cathy besuchen keine Schule mehr, sie lernen über das Leben, was die Welt ihnen beibringt. Cathy ist das ganz recht, sie ist wild und entschlossen und für ein vierzehnjähriges Mädchen ziemlich mutig. Daniel dagegen zeigt weichere Züge, er liest gern und unterhält sich über Kunst, bleibt lieber im Warmen anstatt hinaus zu gehen.
Dass die Familie sich ihr Haus auf einem Landstück baut, das ihnen nicht gehört, stößt dem Besitzer natürlich sauer auf. Er stattet ihnen einen Besuch ab, droht und versucht zu handeln. Doch Smythe lässt sich nicht so leicht einschüchtern, vielmehr schmiedet er mit anderen aus der Gegend einen Plan, der sie alle von Price befreien soll.
Der Ton des Buches hat mir unfassbar gut gefallen, nüchtern, präzise. Und unglaublich zeitlos. Nur langsam konnte ich die Geschichte in einen zeitlichen Rahmen packen, denn alles um die Familie Smythe hätte anfangs auch vor zweihundert Jahren spielen können, vor einhundert, vor fünfzig. Da die Kinder keine elektronischen Dinge besitzen, nicht mit Gleichaltrigen wirklich in Berührung kommen, verliert man recht schnell den Bezug zur Zeit. Um sie dann mit einem Faustschlag wiederzufinden und zutiefst zu erschrecken. Ja, denn die Geschichte in all ihrer brachialen Gewalt, die über die Familie hereinbrechen wird, sie ist nicht alt. Sie spielt nicht jenseits jeglicher Zivilisation. Und sie zeigt, wie die Menschen sich niemals geändert haben.
Ein faszinierendes Buch über den Wunsch der persönlichen Freiheit, über Zusammenhalt und Familiensinn. Und ein Buch über Gewalt, beobachtet und erlebt. Ein Buch darüber, was es heißt, für sein Glück zu kämpfen. Und nicht immer zu siegen.
Idee ★★★★☆ ( 4 /5 )
Handlung ★★★★★ ( 5/5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5/5 )
Sprache ★★★★★ ( 5/5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5/5 )
= 4.8 ★★★★★
Herzlichen Dank an den btb Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Verstörend klingt nicht so, als wäre es was für mich. 😆
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht nicht, aber die Geschichte war wirklich faszinierend!
LikeLike
Uff, ich habe dein Bookstagram gesehen und war sofort vom Cover hin und weg. Nach deiner Rezension hier will, nein muss ich es lesen. Tauche aktuell sehr gerne in vergangene Geschichte und damit diesen Geschichten ein. Toll, du hast meine WuLi gerade wachsen lassen, aber das freut mich:-)
Liebe Grüße
Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Huuui wie toll! Allerdings ist die Geschichte zwar zeitlos, spielt aber durchaus in unserer jetzigen Zeit. Was das Ganze allerdings noch angsteinflößender macht, wie ich fand. =)
Viel Lesefreude damit also!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Ha, meine Rezension zu diesem Buch ist auch heute online gegangen – ich fand es absolut beeindruckend (wenn auch nicht einfach)
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Dann sehen wir das ja ähnlich! 🙂 Ich schau mir deine auch gern gleich mal an und verlinke dich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh, das ist aber lieb. Dann mache ich das gleich auch mal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
LikeLike
Pingback: Ausgelesen … | wortgeflumselkritzelkram
Huhu meine Feine!
Nun hast du mich aber wirklich neugierig gemacht auf die Geschichte! Genau solche Themen sind momentan meine Vorlieben – vielleicht nicht gezielt die Thematik, aber dessen Umsetzung! Ein Roman mit einnehmenden Passagen und ein Roman mit Spannungselementen, leider gibt es den Titel nur im Original als Hörbuch, aber ich werde mir die Geschichte merken bzw. direkt auf meine Wunschliste packen.
Mukkelige Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Huhu meine Liebe!
Mensch, da freu ich mich aber, dass ich dich von diesem tollen Buch überzeugen konnte. Mich hat Elmet auf jeden sprachlich und mit seiner Eindringlichkeit sehr von sich überzeugen können und ich hoffe, dass es bei dir (oder sogar euch beiden!) genauso sein wird. 💕
Alles Liebe!
LikeGefällt 1 Person
Nun weit oben in meiner Wunschliste, hast mich echt angezuckert, es lesen zu wollen und vielleicht frage ich Kerstin mal, ob wir ein „! Geschichte – 2 Meinungen“ dazu schreiben wollen, falls sie auch interessiert ist!
LikeGefällt 1 Person
Sie hat sich zumindest schon sehr interessiert geäußert, das wäre sicher interessant bei eurem Zweierformat =)
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] Jahreshighlights 2020 – Buchperlenblog
Pingback: Elmet – the lost art of keeping secrets
Pingback: [Rezension] Sarah Moss – Geisterwand – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] 1000 Buchseiten suchen ein Zuhause! – Buchperlenblog