[Historischer November] Tanja Kinkel – Grimms Morde

Werbung | Autor: Tanja Kinkel | Titel: Grimms Morde |
Erscheinungsdatum: 2017 | Verlag: Droemer |
480 Seiten | Genre: historischer Krimi |

Bewertung: 4.5 von 5.
anführung_unten

„Jemand hat ihr heißes Kerzenwachs über das Gesicht gegossen“, entgegnete er langsam und ließ den Bibliothekar nicht aus den Augen. „Wir mussten es entfernen.“
„Wachs?“, wiederholte Grimm verstört, und fügte hinzu: „Weißes Kirchenwachs?“

(S.17)

anführung_oben
schnörkel

Inhalt

1821. Wir befinden uns in Hessen, genauer gesagt im kurfürstlichen Kassel. Die Franzosen sind endlich abgerückt, das alte Fürstentum breitet sich wieder aus, Zensur und Überwachung sind an der Tagesordnung. Die ehemalige Mätresse des Kurfürsten wird auf brutale Art und Weise ermordet aufgefunden, und nur ein bei ihr befindliches Zitat aus einem Märchen der Gebrüder Grimm gibt einen ersten Aufschluss über den Mörder.

Rezension

Mehr Portrait als Krimi

Beim Titel des Buches denkt man gewiss zuerst einmal an Todesfälle, die man mit bekannten Märchen verbinden kann: glühende Eisenschuhe, vergiftete Äpfel oder vielleicht sogar ausgestochene Augen. Doch wer von euch kennt die Geschichte der drei schwarzen Prinzessinnen?

Dieses auf Plattdeutsch erzählte Märchen findet sich nur noch selten in den gängigen Ausgaben der Grimmschen Märchen. Vielleicht, weil es kein wirkliches Volksmärchen ist, sondern eher den Kunstmärchen angehört. Denn niemand geringeres als Annette und Jenny Droste-Hülshoff waren es, die diesem Märchen ihre ganz eigene Stimme gaben. Ich kann mich jedenfalls glücklich schätzen, in einer sehr alten Buchausgabe jedoch genau dieses Märchen gefunden zu haben, zu meinem Leidwesen verstehe ich Platt allerdings nur in Maßen.

Nun, jedenfalls ziert die Tote, mit dem mit Kerzenwachs bedeckten Gesicht, ein Zitat eben jenes Märchens aus der Feder der zwei Schwestern. Wer wird nun aber dafür gerade stehen müssen? Jacob oder Wilhelm Grimm? Oder doch die beiden jungen Damen, die extra nach Kassel reisen, um jegliches Missverständnis aufzuklären? Tanja Kinkel baut um diese beiden Geschwisterpaare eine Geschichte auf, die durchaus passiert sein könnte, da sich die vier jungen Leute tatsächlich gekannt und einander auf gewisse Art und Weise nahe gestanden haben. Dabei sehen wir sehr viel vom Leben Annettes, ihre zurückliegende, kurze Liason mit einem jungen Anwalt und die Scherben ihres Glückes ebenfalls. Auch Jacob und Wilhelm Grimm, die ein sehr enges brüderliches Verhältnis hatten, werden eindrucksvoll zu neuem Leben erweckt.

Dabei fiel der eigentliche Mordfall mehr und mehr zurück, ja, die Aufklärung interessierte mich zuweilen eigentlich kaum mehr, da ich gebannt den Lebenswegen der vier interessanten Menschen folgte, ihre Interessen teilte, ihre komplizierten Beziehungen zu entwirren versuchte und schließlich fast vergaß, dass eine Frau mit einem Märchenzitat versehen, sterben musste. Gegen Ende des Buches hatte ich das Gefühl, die Autorin drehe sich manchmal ein wenig im Kreis, manche Aussagen wiederholten sich für meinen Geschmack einfach zu oft, was aber den allgemeinen Lesefreuden keinen besonderen Abbruch tat.

Fazit

Mehr ein historischer Roman – und da ein wirklich toll geschriebener! -, als ein historischer Krimi, der auch ohne Grimmschen Mordfall gut funktioniert hätte. Wer sich für die Persönlichkeiten der Gebrüder Grimm oder der Schwestern von Droste-Hülshoff interessiert, der ist mit diesem Buch auf jeden Fall bestens beraten.

Bewertung im Detail

Idee ★★★★☆ ( 4 /5 )

Handlung ★★★★☆ ( 4/5 )

Charaktere ★★★★★ ( 5/5 )

Sprache ★★★★☆ ( 4/5 )

Emotionen ★★★★★ ( 5/5 )

= 4.4 ★★★★


Hier geht’s zur Übersicht zum historischen November 2020!

7 Comments on “[Historischer November] Tanja Kinkel – Grimms Morde

  1. Pingback: Rückblick auf den November – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: