Wenn aus Büchern Schätze werden.
Coming-of-Age trifft auf den bevorstehenden Weltuntergang.
Werbung | Autor: Chloé Vollmer-Lo | Zeichner: Carole Maurel|
Titel: Magdas Apokalypse |
Erscheinungsdatum: 2017 | Verlag: Splitter | 192 Seiten |
Genre: Coming of Age | Reihe: Einzelband |
Stellt euch vor, das Ende der Welt stünde unwiderruflich fest. In einem Jahr wird ein Ereignis eintreten, das die gesamte Menschheit vernichten wird. Und nun stellt euch vor, ihr seid gerade erst 13 Jahre alt geworden, das gesamte Leben liegt noch vor euch. Wie würdet ihr euch verhalten? Magda – und viele andere – wissen es nicht, finden erst für sich einen Weg, um dieses verbleibende Jahr zu nutzen. Wie viel Menschsein bleibt in uns zurück vor diesem Hintergrund?
Dieser bewegende Comic beginnt nicht, wie man annehmen möchte, mit der Verkündung des Weltuntergangs, sondern mit der Gewissheit, die Apokalypse abgewendet zu haben. Die Menschen tanzen auf der Straße, nur ein junges Mädchen bricht weinend zusammen.
Dieses junge Mädchen ist Magda. Als sie in der Schule von ihrem Direktor ein Jahr zuvor erfährt, dass die Welt untergehen wird, hätte noch keiner mit dieser Wendung gerechnet. Vielmehr scheint das Ereignis erst einmal in einer fernen Zukunft zu stecken, und Magda, ihre Freunde Julie und Leon versuchen ein wenig die Normalität aufrecht zu erhalten. Zuhause beschließt der Vater, seine Familie für seine Geliebte zu verlassen, doch noch immer halten die übrigen drei Frauen der Familie zusammen. Die Situation ist angespannt, immer zwischen Unglauben und Wissen hin und her springend. Wie soll man die verbliebene Zeit sinnvoll nutzen? Weiter zur Schule gehen, zum Einkaufen, das Leben an sich vorbei ziehen lassen? Oder die Tage nutzen, den letzten Sommer, den letzten Herbst. Das Leben in einem Rausch an sich reißen, bevor es zu spät ist?
So wie sich auch ihre Umwelt langsam in einem Strudel aus Regelverstößen und Gewalt wiederfindet, so ergeht es auch Magda. Sie entdeckt mit brachialer Geschwindigkeit die Liebe, ihre Sexualität, ihre Leidenschaft. Doch das reicht ihr nicht, sie will mehr. Von ihrer Familie nach und nach abgekapselt, trifft sie Entscheidungen, die sich in ihrem vermeintlich letzten Frühling als Trümmerfeld vor ihr auftürmen werden.
Und auch wenn man von Beginn an weiß, dass die Welt nicht durch ein nicht näher betiteltes Ereignis untergehen wird, so folgt man Magda immer bedrückter bei ihrem Tanz in den Abgrund. Die Zeichnungen sind eigentlich in leuchtenden Farben gehalten, jedoch findet man immer wieder einen alles überlagernden Nebel, der die Welt grausam erscheinen lässt. Wir erleben mit Magda die Folgen der ersten Liebe, verlieren Freunde an Drogen und selbstauferlegte Regeln. Wir spalten uns von ihrer Familie ab und hoffen doch immer nur darauf, dass sich doch noch alles zum Guten wenden wird. Doch dann erinnern wir uns an die Trauer auf Magdas Gesicht ganz am Anfang, und wir beginnen, etwas schreckliches zu ahnen.
Ich hätte nicht gedacht, dass mich diese Coming-of-Age Geschichte, die Magdas Leben im Zeitraffer eines einzigen Jahres zeigt, so mitnehmen würde, und doch hat sie mich zu Tränen gerührt. An anderer Stelle las ich, dass das Ende entsetzt hat und man sich nicht sicher ist, ob es nicht anders hätte kommen können. Ich war entsetzt, ja, aber ich habe es auf verschobene Art und Weise auch verstanden.
Nehmt euch die Zeit, um Magdas Erwachsenwerden in vollem Umfang mitzuerleben. Zu sehen, wie eine Welt erst langsam, dann immer schneller zusammen bricht, wenn man weiß, dass das Ende nahe ist.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Liebe Gabriela,
ich hatte deine Rezension zu „Magdas Apokalypse“ schon erwartet. Die Zeichnerin Carole Maurel hat schon „Waves“, einen Comic über eine Fehlgeburt wunderschön in Szene gesetzt. Und von Frauen geschriebene und gezeichnete Comics unterstütze ich sowieso besonders. Aber auch deine begeisterte Meinung sorgt dafür, dass das Buch auf jeden Fall bei meiner nächsten Splitter-Bestellung im Warenkorb liegt 🙂
Liebe Grüße,
Nico
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Nico!
Oh sieh an, Waves sagte mir bis gerade noch gyar nichts, aber laut deiner Vorstellung lohnt sich da definitiv auch ein Blick hinein. Oder zwei oder drei. 😀
Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass ich dich zum Kauf dieses mitreißenden Comics verleiten kann ♥
Alles Liebe!
Gabriela
LikeLike
Liebes, immer wenn ich diese wunderschönen Graphic Novels bei dir entdecke, kriege ich direkt Lust in den nächsten Buchladen zu rennen und mir auch gefühlt jedes deiner vorgestellten Comics nach zu kaufen! 😀
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist auch mein Plan 😄 es gibt aber auch einfach viel zu viele schöne, die sich zu lesen lohnen 💕
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog