Wenn aus Büchern Schätze werden.
Poetisches und melancholisches Stück Kunst.
Werbung | Autor: Giulia Carcasi | Titel: Wörterbuch der Liebe |
Übersetzung: Claudia Franz |
Erscheinungsdatum: 2013 | Verlag: C. Bertelsmann |
124 Seiten | Genre: Roman|
Ich bin schon groß, aber das vergisst sie immer.
(S.7)
Diego liebt die Sprache. Er lehrt sie an der Universität in Pisa, ihre Strukturen geben ihm die geordnete Sicherheit, die er in seinem Leben braucht. Sein einziges Hobby besteht darin, Definitionen für die Worte zu finden, die das Leben ausmachen. Bis … Ja, bis er sie kennenlernt, Antonia. Die plötzlich im Zug an seiner Seite ist, die daheim nach seiner demenzkranken Mutter schaut. Aber wie definiert man die Liebe?
Bei diesem Büchlein wusse ich nicht, worauf ich mich einließ, als ich die wenigen Seiten aufschlug. Diego, der Sprachwissenschaftler, dessen Studenten ihn nie so ganz ernst zu nehmen scheinen, berichtet in kurzen Sätzen von seinem Alltag. Universität, Zugfahrt, heim zu seiner an Demenz erkrankten Mutter. Sie erkennt ihn selten, nennt ihn Roberto – wer das sein soll, weiß er nicht. Doch dann tritt Antonia in sein Leben. Sie bringt Energie mit, die Diego in seinem Leben fehlte, sie erzählt ihm wenig von sich, und lässt ihn die Lücken ihres Lebens selbst ausfüllen.
In kurzen Kapiteln schauen wir nun zurück auf seine Erinnerungen mit seiner Mutter, glücklichere Zeiten. Und in die Zukunft, die er sich mit Antonia aufbauen will. Doch ist Antonia, wer sie vorgibt zu sein? Zweifel regen sich, die klaren Definitionen seines Lebens verrutschen zusehends. Giulia Carcasi schafft es in wenigen Worten, wenigen Zeilen, uns Menschen zu zeigen, die nicht in eine einzige Sparte zu passen scheinen. Diego wird auf eine harte Probe gestellt, in der er über sich und sein Wissen hinauswachsen muss, immer auf der Suche nach der Wahrheit, nach Leben.
Ein gelungenes Büchlein, dass in seiner Knappheit mehr erzählt, als es manch andere Werke vermögen. Mit einer Sprache ausgestattet, die sowohl verzücken als auch Melancholie wecken kann. Ein Buch für jene unter uns, die manchmal zu sehr nach einem Sinn und einer Festigkeit des Lebens suchen, und die doch so gern aus ihren Mauern ausbrechen wollen.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4.6 ★★★★★
Liebes eine schöne Rezension! Die Geschichte hört sich wirklich sehr gut an und mich würde es ja schon interessieren, ob die beiden zu einander finden 😀
Hab einen tollen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person
Liebes 💕
War auf jeden Fall eine überraschend gute Geschichte, ganz anders als ich bei dem Titel des Buches zuerst vermutet hatte.
Genieß den schönen Tag! ❤️
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog