Wenn aus Büchern Schätze werden.
Einzigartiger Stil trifft auf märchenhaftes Ambiente!
Werbung | Autor Roxanne Moreil| Zeichner: Cyril Pedrosa | Titel: Das Goldene Zeitalter |
Erscheinungsdatum: 2019 | Verlag: Reprodukt | 232 Seiten |
Genre: Historisch| Reihe: Band 1 von X |
Es war einmal ein Königreich, das wohlhabend und glücklich war. Doch eine schwere Krankheit des Königs lässt das Land darben, und nach dessen Hinscheiden bleibt nicht mehr viel an Frohsinn übrig. Tilda, die königliche Tochter, soll nun eigentlich den Thron besteigen, doch ihre Familie hat längst andere Pläne geschmiedet – zu sehr weicht Tildas bevorzugter Weg von dem der übrigen Familienmitglieder ab.
Auf diesen Comic stieß ich dank des Gratis Comic Tags vor wenigen Wochen. Die ersten Seiten waren so fantastisch, dass ich unbedingt mehr erfahren wollte.
Tilda ist die rechtmäßige Thronerbin, doch sie wird von ihrer Familie verraten. Zu sehr will sie sich zu Gunsten des Volkes einsetzen, es entlasten und so wieder über ein glückliches Land herrschen. Dabei geht bereits die Kunde im Land herum, die vom Goldenen Zeitalter spricht. Das Goldene Zeitalter, so sagt man auch bei uns, war die Zeit, als die Menschen sich noch gleichgestellt sahen, als niemand unterdrückt wurde und keiner sich über andere erhob. Die reinste Utopie also. Das Goldene Zeitalter soll nun wieder ins Leben gerufen werfen. Doch davon ahnt Tilda zu Beginn ihres Exils noch nichts. Als sie mit dem Geistlichen Tankred und dessen Gehilfen durch die Lande zieht, und immer wieder von seltsamen Visionen geplagt wird, kann sie sich dem Ruf der Bevölkerung jedoch bald nicht mehr entziehen.
Die Zeichnungen gefielen mir unfassbar gut. Es ist ein wahrer Rausch der Farben, der einen in diesem Buch erwartet. Die Zeichnungen sind mitunter sehr verschlungen, Vorder- und Hintergrund fließen ineinander über, doch dank der harmonierenden Farbgebung findet man sich leicht zurecht. Die linientreuen Illustrierungen schaffen eine märchenhafte Atmosphäre, als wäre man in einer alten Radierung gefangen.
Mit 232 Seiten ein Koloss unter den Comicbüchern, das seinesgleichen durchaus sucht. Die Geschichte ist facettenreich, die Illustrationen großartig in ihrer Handarbeit. Unbedingt zugreifen, wenn man Fall und Aufstieg eines fernen Königreiches miterleben möchte!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 4.8 ★★★★
Liebe Gabriela,
ich kann mich deiner Begeisterung nur anschließen, ich war auch einfach hin und weg!
Vor allem aber auch durch die Zeichnungen, was für ein Farbspiel. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band und wie sich die Geschichte weiterentwickeln wird 🙂
Liebe Grüße
Jill
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jill!
Oh ja, die Geschichte ist auch einfach durch den Stil was komplett anderes – herrlich! Weißt du zufällig schon, wann man mit Band 2 rechnen kann? 😀
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den Juni – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-März] Comics für Alle! Oder für Zukunftsmusiker und Zurückschauende – Buchperlenblog