Wenn aus Büchern Schätze werden.
Beeindruckende Comicadaption!
Werbung | Autor: Georges Bess | Zeichner: Georges Bess |
Titel: Frankenstein |
Erscheinungsdatum: Juni 2022 | Verlag: Splitter | 208 Seiten |
Genre: Science Fiction / Romanadaption | Reihe: Einzelband
Victor Frankenstein ist ein vielversprechender junger Wissenschaftler. Getrieben von seinem Wissensdurst und dem Drang, etwas noch nie dagewesenes in der Welt der Wissenschaft zu hinterlassen, erschafft er mit Hilfe von Leichenteilen einen Menschen, der ihn in seiner Monstrosität jedoch schnell in die Flucht schlägt. Doch damit beginnt das Leid dieser Kreatur erst.
Klar, Frankenstein und das von ihm erschaffene Monster kennt vermutlich jeder. Jeder hat schon einmal von der bösartigen Kreatur gehört, die mit brachialer Gewalt Menschen umbringt. Doch ist das wirklich das Wesen, das Mary Shelley einst 1818 erschuf?
Georges Bess erzählt uns diesen Klassiker mit ausdrucksschwarzen Tuschezeichnungen, die der Atmosphäre des Buches mehr als gerecht werden. Angefangen bei Victor Frankensteins Wissensdurst und Tatendrang hin zu seinem Frevel an Leben und Tod, bei welchem er aus Leichenteilen einen neuen Menschen erschafft. Doch sein eigenes Werk schlägt ihn in die Flucht, zu groß ist der Widerwillen und der Schreck gegenüber dem, was er getan hat. Doch damit endet es nicht, denn Frankensteins Monster lebt, allein gelassen in einer Welt, die er nicht versteht und die ihm selbst feindselig gegenübertritt aufgrund seiner Andersartigkeit und seines Aussehens. Doch das Herz, das wieder schlägt, zeigt eigentlich nur Freundlichkeit. Aber immer und immer wieder wird er zurückgewiesen und aufs grausamste misshandelt. So ist es nicht verwunderlich, dass er irgendwann Rache schwört und Gleiches mit Gleichem zurückgeben will.
Georges Bess erzählt Shelleys Geschichte auf beeindruckende Weise nach, setzt mit seinen Zeichnungen Akzente in den einzelnen Abschnitten der Leben von Frankenstein und des Menschen, den er erschuf. Denn ein Monster ist es nicht, es ist ein Mensch, der einfach anders ist und von der Welt zu dem verdammt wird, was alle schon von Beginn an in ihm zu sehen geglaubt haben.
Ob man die Geschichte nun schon kennt, oder sich ihr zum ersten Mal annähert – mit dieser Comicadaption ist Georges Bess ein kleines Meisterwerk gelungen.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Vielen Dank an den Splitter Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Pingback: [Rezension] Anne Eekhout – Mary – Buchperlenblog