Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eine wunderschöne Alice!
Werbung | Autor: Lewis Carroll | Illustrationen: Valeria Docampo | Titel: Alice im Wunderland |
Übersetzung: Chrstian Enzensberger |
Erscheinungsdatum: August 2021 | Verlag: mixtvision |
124 Seiten | Genre: Klassiker |
„Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?“
„Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest“, sagte die Katze.
„Ach, wohin ist mir eigentlich gleich -„, sagte Alice.
„Dann ist es auch egal, wie du weitergehst“, sagte die Katze.
(S.62)
Hinab, hinab – das Kaninchenloch hinab! Alice langweilt sich sehr, während sie mit ihrer älteren Schwester am Bachufer sitzt. Zum Glück kommt gerade zur rechten Zeit ein weißes Kaninchen vorbeigestürmt, fesch angezogen und mit einer großen Uhr versehen, die es aus seiner Westentasche zieht. So beginnt es, Alice‘ großes Abenteuer im Wunderland.
Seit über 150 Jahren begegnet Lesenden, ob groß oder klein, das weiße Kaninchen mit den roten Augen und der großen Taschenuhr nun schon. Denn Lewis Carrolls Klassiker Alice im Wunderland ist eines der Bücher, die immer und immer wieder neu aufgelegt, verschönert oder adaptiert werden.
Die Übersetzung von Christian Enzensberger begegnete mir bereits in der Schmuckausgabe des Coppenrath Verlags, doch die Illustrationen von Valeria Docampo haben in dieser Ausgabe ihren ganz eigenen Stellenwert. In fantasievollen, handgemachten Zeichnungen führt sie uns das Kaninchenloch hinab, begleitet uns durch den Tränensee und zum Hutmacher und dem Märzhasen. Gemeinsam mit Alice begeben wir uns vor die herrschsüchtige Herzkönigin, deren Hang zum Köpfe rollen weit über das Wunderland bekannt sein dürfte und entkommen ihr nur um Haaresbreite.
Die abstruse Geschichte voll Wortwitz und seltsamen Anspielungen, derer ich als Kind nicht einmal im Ansatz habhaft werden konnte, üben seit Ewigkeiten eine Faszination auf mich aus. In dieser wundervollen und vor allem großformatigen Ausgabe strahlen die großartigen Illustrationen Docampos regelrecht und machen die eigentlich wohlbekannte Geschichte zu einem neuen, rundum gelungenen Erlebnis.
Eine gelungene Neuausgabe des bekannten Kinderbuchklassikers, das eindeutig in keinem Bücherregal fehlen sollte!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Illustrationen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
Herzlichen Dank an den mixtvision Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Danke für die Vorstellung, liebe Gabriela. DIe Coppenrath-Ausgabe habe ich auch, aber du machst große Lust, auch dieses Exemplar ins Regal zu stellen. 🙂 „Alice im Wunderland“ ist so eine herrlich skurril-witzige Geschichte.
Liebe Grüße
Marie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Marie!
Ich finde ja, man kann das Wunderland immer und immer wieder neu erleben und entdecken, und neue Künstler mit ihren neuen Interpretationen wirken da oft sehr hilfreich mit =) Du machst mit Sicherheit nichts falsch mit diesem wunderschönen Buch!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Wirklich voll die schöne Ausgabe 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz eindeutig! Und die Farbwahl der Zeichnungen lässt das Buch richtig leuchten ❤️
LikeLike
Sieht toll aus. So als Alice-Fan wird die wohl auf meiner Luste landen. 😇
LikeGefällt 1 Person
😄 Damit machst du sicherlich nichts verkehrt, es ist super schön!
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen Gabriela,
und wieder eine schöne Ausgabe zu Alice.
Die Illustratorin ist mir heute auf einem anderen Blog schon begegnet, auch für ein Kinderbuch – „Lunetta, die Zahnfee“.
Der Stil ist defintiv toll.
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Huhu Tina!
Ohhh, dann muss ich mir das auch einmal anschauen – ich bin zwar kein großer Zahnfreund 😄 aber den Stil finde ich wirklich zuckersüß ❤️
Alles Liebe!
Gabriela
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog