Wenn aus Büchern Schätze werden.
Unterhaltsam, lehrreich – und ein literarischer Schatz!
Werbung | Autor: Jean de la Fontaine | Illustrationen: Grandville |
Titel: Sämtliche Fabeln |
Übersetzung: Ernst Dohm / Gustav Fabricius |
Erscheinungsdatum: April 2021 | Verlag: Anaconda |
640 Seiten | Genre: Fabeln |
Grillchen, das den Sommer lang
Zirpt‘ und sang,
Litt, da nun der Winter droht‘,
Harte Zeit und bittre Not:
Nicht das kleinste Würmchen nur,
Und von Fliegen keine Spur!
(S.14 | aus Die Grille und die Ameise)
Sprechende Tiere mit nur zu menschlichen Charakterzügen, kurze und prägnante Geschichten und eine Moral am Ende? Das können doch nur die Fabeln von Jean de la Fontaine sein, die man schon in Kindertagen hörte. Hier nun sind sie endlich komplett versammelt!
Anlässlich des 400. Geburtstages Jean de la Fontaine vereint der Anaconda Verlag nun sämtliche seiner Fabeln in einem schmucken Band. Eine jede von ihnen schmückt eine Zeichnung von Grandville, einem der größten französischen (Buch)Illustratoren des 19. Jahrhunderts.
Wer kennt sie nicht, die fabelhaften Fabeln, die einem schon im Kindesalter mitgegeben wurden? Vom Raben und dem schlauen Fuchs, der sich mit Schmeichelei den Käse (oder die Weintrauben) ergaunerte, oder die Grille, die den Sommer über mit Singen begnügte und dem Winter nicht gewappnet gegenübersteht? Doch wie sieht es aus mit der Frau, die einst eine Katze war und doch nie ihre tierische Natur gänzlich ablegen konnte? Ich war ehrlich erstaunt, wie viele weitere Fabeln sich in diesem Buch finden. Von Tieren mit menschlichen Zügen, über Menschen mit tierischen Zügen und von Menschen mit nur zu menschlichen Zügen, in Versform gebracht, unterhalten die Geschichten auf vielfältige Weise und geben dem Leser stets eine Moral mit auf den Weg, über die sich nachzudenken lohnt.
Im Laufe des Buches stellte ich für mich eine gewisse Vorliebe für die Tierfabeln fest, die doch immer noch mit einer Extraportion Witz und Schläue daherzukommen scheinen.
Ein Muss für den literarischen Schatz im eigenen Bücherregal, für alle, die sich gern mit Fabeln, Märchen und dergleichen in hochwertigem Gewand umgeben.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4.2 ★★★★
Herzlichen Dank an den Anaconda Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Pingback: Rückblick auf den Mai – Buchperlenblog