Wenn aus Büchern Schätze werden.
Schaffst DU es in 60 Minuten hinaus?
Werbung | Autor: Nicolas Trenti | Titel: Escape Book – Auf der Suche nach dem Tempel von Wen Sé |
Erscheinungsdatum: August 2020 | Verlag: Ullmann Medien |
128 Seiten | Genre: Spielbuch |
Seit fast einer halben Stunde kämpfen Sie sich durch den dichten Dschungel und hoffen, im nächsten Augenblick auf den Eingang des Tempels zu stoßen, von dem Sie schon so lange träumen.
(S.14)
Schlüpft in die Rolle der Elisa Jayne Gody – Doktorin für Geschichte – und findet den geheimnisvollen Tempel der Wen Sé – oder besser gesagt, den Weg wieder hinaus! Denn rein geht es leichter als gedacht, doch die Falle schnappt zu und ihr seid gefangen im Inneren der mit Rätseln gespickten verloren geglaubten Stätte. Die Zeit läuft!
Abenteuer, Rätsel, geheimnisvolle alte Ruinen – da schlägt mein Herz doch direkt höher. In Gedanken bei Lara Croft und unseren unzähligen gemeinsamen Spielstunden, musste ich einfach zu diesem Escape Book greifen. Diesmal also als Elisa unterwegs, schnürte ich meine Wanderschuhe, schnappte mir Notizblock und Bleistift und los ging es schon!
Zugegeben, aller Anfang ist schwierig. Das System des Buches ist clever, aber ein bisschen Durchblick muss sich erst einmal verschafft werden: Man hat verschiedene Gegenstände in seinem Inventar, mit denen man interagieren kann. Fleißiges untersuchen, bewegen, öffnen und geheimen Hinweisen nachgehen stehen also auf der Agenda ganz oben. Außerdem kann man seine Objekte untereinander versuchen zu kombinieren, um so des Rätsels Lösung einen Schritt näher zu kommen. Das alles geschieht mit Codes, die wiederrum zum nächsten Abschnitt führen, der entweder eine Sackgasse ist oder uns Abenteurer weiter hinein ins nächste Rätsel führt.
Dabei schlägt das Buch vor, alles in nur 60 Minuten zu schaffen. Okay, Challenge accepted – and lost! Die Hälfte der Zeit war bereits um, da strauchelte ich noch immer von Hinweis zu Hinweis und musste mich erst einmal zurecht finden. Auf den letzten Seiten des Buches wird die Lösung eines jeden Rätsels auch gezeigt, so dass man im nötigsten Notfall auch einmal heimlich spicken kann. Aber wer gut kombiniert und seine Notizen ordentlich hält, dem sollte die Flucht aus dem Tempel durchaus gelingen. Mir jedenfalls erging es so – wenn auch mit der doppelten Zeit. Aber! das nächste Escape Book wartet schon auf mich und es wäre doch gelacht, wenn ich beim nächsten Mal nicht ein wenig flotter unterwegs wäre.
Dieses Escape Book macht auf alle Fälle Spaß, denn ganz in alter Point-and-Click Manier und mit abenteuerlichem Tomb Raider Flair versehen, rätseln wir uns unter Zeitdruck von Raum zu Raum und wieder zurück. Originell und kurzweilig!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Rätsel ★★★★☆ (4 / 5)
Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 4.6 ★★★★★
Vielen Dank an den Literaturtest für die Bereitsstellung des Rezensionsexemplars!
Das klingt echt spitze. Erinnert ein bisschen an die alten textbasierten Spiele wie Zork, das ich früher mit Begeisterung gezockt habe und an dem ich heute kläglich scheitere. Das wandert jedenfalls mal auf meine Leseliste.
LikeGefällt 1 Person
Also wenn man sich einmal reingefunden hat, dann is das wirklich schön gemacht – und wenigstens auch logisch. Ich mochte zB Point-and-Clicks wie Monkey Island ganz gern, bin aber früher oder später an deren „Logik“ gescheitert 😂
LikeLike
Vielen Dank für den Tipp! Escape Games mag ich sehr, vielleicht ja auch Books.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gern! Dürfte ja vielleicht ein ähnliches Erlebnis sein – und es gibt schon einige Bücher davon =)
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den September – Buchperlenblog
Pingback: [Escape-Book] Tutanchamuns Geheimnis – Buchperlenblog
Pingback: Kaffeepause #6: Oktober: Kleine, aber feine Liste – Seele's Welt