[Kindheitsfetzen] Vom Mann im Mond

Meine Lieben!

Willkommen in den Sommerferien! Zumindest hier in Sachsen starten sie in dieser Woche, und auch wenn ich selbst schon viel zu viele Jahre aus der Schule raus bin, so denke ich doch immer wieder gern an diese Zeiten zurück. Wie lang kam mir der Sommer vor als Kind, wie viel freie Zeit konnte ich genießen!

Die warmen Temperaturen möchte ich dafür nutzen, mit euch zurück in die Kindheit zu reisen. So manches liebgewonnene Buch vergangener Tage wurde wieder hervorgekramt, manche wurden so noch nie von mir gelesen – und doch haben sie alle eines gemeinsam: Erinnerungen an die Kindheit.

[Kindheitsfetzen] ist für unsere inneren Kinder gedacht. Beginnen wir heute mit dem (bösen) Mann im Mond.

Gerdt von Bassewitz

Peterchens Mondfahrt

gerdt_bassewitz_peterchens_mondfahrt

Schon lange wurden Erinnerungen an dieses Kinderbuch in meinem Kopf an die Oberfläche gespült. Da war dieses Hörspiel, das ich als Kind rauf und runter hörte. Diese Geschichte, die 1912 in Leipzig als Märchenspiel uraufgeführt und 1915 in gedruckter Form veröffentlicht wurde, spielt gehörig mit der Fantasie der Kinder.

Erinnert ihr euch noch an Herrn Sumsemann und sein Lied? Das davon handelt, wie vor vielen hundert Jahren einst ein Maikäfer lebte, dessen Beinchen mitsamt eines bösen Mannes auf den Mond verfrachtet wurde? Und wie seitdem alle Maikäfer der Familie Sumsemann mit nur fünf Beinchen auf die Welt kamen?

anführung_unten

Wenn ihr zwei Kinder findet, die niemals ein Tierchen quälten, dann dürft ihr auf den Mond mit ihnen und das Beinchen wiederholen.

(S.9)anführung_oben

Viele Maikäfer mussten darauf ihr Leben lassen, denn viele Kinder schlugen nur nach den dicken Brummern, anstatt ihnen zuzuhören. Nur nicht Peterchen und seine kleine Schwester Anneliese. So lernen die beiden mit Hilfe des Maikäferliedchens das Fliegen und kommen zum Sandmännchen hinauf in den Himmel, zur Nachtfee, zum Mondbär, und schließlich auch zum bösen Mondmann selbst. Hier wird es nun ganz arg, denn dieser rückt natürlich das Beinchen nicht so einfach heraus, auch wenn die müßige Frage bleibt: Warum eigentlich nicht?

gerdt_bassewitz_peterchens_mondfahrt_2

Die altertümliche Sprache hat es mir leicht gemacht, mich wieder in diese alte Geschichte fallen zu lassen. Sowohl Anneliese als auch Peterchen müssen mehr als einmal ihren Mut beweisen, um dem Sumsemann das Beinchen zurückzuerobern. Denn dieser – Oh, Schreck! – fällt lieber in Ohnmacht, als wahrhaftig an dem Abenteuer teilzunehmen.

Interessanterweise wurden bei Twitter Stimmen laut, die Annelieses Rolle in Frage stellten. Sie wird unter den Teppich gekehrt, hieß es. Doch wird sie das wirklich? Mehr als einmal ist sie es, die den ersten Schritt wagt, die dem böse schauenden Sandmann das erste Äpfelchen anbietet, und die ebenfalls den Mondbären füttert und die Sterne ruft. Den Illustrationen entnehme ich, dass Anneliese kaum älter als vier Jahre alt sein kann, Peterchen dagegen mindestens sechs. Wen wundert es also, dass Anneliese in puncto Mut ein wenig hinter ihrem älteren Bruder zurücksteckt? Wer von uns hätte in so jungen Jahren denn schon Abenteuer bestreiten können in solchem Ausmaß? Versteht mich nicht falsch, natürlich finde ich es schön, wenn Frauenfiguren schon im Kindesalter stark und mutig gezeichnet werden. Doch manche Kinderbücher leben nunmal von dem starken Bruder, manche Mädchen sind nicht ganz so mutig wie wir in der heutigen Zeit vielleicht wären. Erlauben wir unseren inneren Kindern doch einfach auch einmal, sich an der Fantasie einer Geschichte zu erfreuen, anstatt immer nur die vermeintlichen Fehler zu suchen.

Und für alle, die lieber Mädchen mit eigenem Kopf folgen möchten, habe ich nächste Woche gleich zwei von dieser Sorte. Die eine hat Locken, die andere Zöpfe.

schnörkel


[Kindheitsfetzen] – Mit 6 Kinderbüchern durch die Sommerferien!

Woche 1 – Der Mann im Mond
Woche 2 – Doppelt so gut!
Woche 3 – Schwarze Schönheit
Woche 4 – Auf der Alp
Woche 5 – Im Internat

 

14 Comments on “[Kindheitsfetzen] Vom Mann im Mond

  1. Mit Peterchens Mondfahrt bin ich selbst nie in Berührung gekommen. Ich bin aber schon gespannt auf die nächsten beiden Kinderbücher. Ich rezensiere ja selbst auch immer wieder Kinderbücher, bin ja Lehrer 😊
    Das eine Mädchen kenne ich gut, aber wer ist das Mädchen mit den Locken?

    Like

    • Huhu Nico!
      Oh, Lehrer, wie schön!
      Soso, aber wenn du das eine kennst, kennst du auch das andere Mädchen – sie kommen schließlich beide in dem gleichen Buch vor 😀

      Like

  2. Liebste Gabriela, hach wie ich mich auf diese Beitragsreihe gefreut habe! Ich habe dieses Buch jedoch noch nie gelesen! Dies sollte ich wohl aber schleunigst nachholen! Ich wünsche dir einen tollen Wochenstart ❤

    Gefällt 1 Person

    • Liebste Elizzy!
      Es ist bestimmt nicht das bekannteste Kinderbuch der Welt, aber nachholen kannst du es auf alle Fälle. 😊 Und ich wette, das Buch für die nächste Ferienwoche kennst du mit Sicherheit ❤️

      Gefällt 1 Person

  3. Ohja, Peterchens Mondfahrt war eine dieser Geschichten, die wir als Kinder ganz oft vorgelesen bekommen haben. Wir hatten sogar einen flauschigen Winterbettdeckenbezug mit den Motiven aus der Geschichte. 🙂 Und ich empfand Anneliese übrigens auch schon immer als für ihre Verhältnisse mutig – mein 4jähriges Ich hätte wahrscheinlich überhaupt nicht verstanden, was überhaupt los ist und wär von vornherein daheim geblieben. 😀
    Liebste Grüße,
    Ida ❤

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Gabriela,
    ich kenne bis jetzt nur den Zeichentrickfilm zu dem Buch. Aber der ist mir aus meiner Kindheit noch sehr bewusst. Obwohl ich ihn teilweise schon recht gruselig fand. 😉
    Aber das Buch habe ich hier im Regal stehen und nach deinem Beitrag denke ich, wird es mal Zeit die Geschichte endlich auch mal zu lesen. 😀
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 1 Person

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: