Wenn aus Büchern Schätze werden.
Ein imposantes Debüt mit der besonderen Mischung aus Gatsby und Holly Golightly!
Werbung | Autor: Tara Isabella Burton |
Übersetzer: Clara Drechsler, Harald Hellmann |
Titel: So schöne Lügen |
Erscheinungsdatum: 17. Mai 2019 | Verlag: Dumont | 336 Seiten | Genre: Roman |
Zur ersten Party, auf die Lavinia sie mitnimmt, soll Louise unbedingt ein Kleid von ihr anziehen.
„Habe ich auf der Straße gefunden“, sagt Lavinia. „Ist original aus den Zwanzigern.“
Stimmt vielleicht sogar.
„Das hat irgendwer einfach weggeworfen. Ist das zu glauben?“
Louise glaubt es nicht.
(S.7)
Louise ist weder besonders hübsch, noch besonders reich, noch in irgendeiner Art überhaupt besonders besonders. Kein Wunder also, dass sie es in New York zu nichts gebracht hat bisher. Doch dann lernt sie Lavinia kennen. Lavinia ist das Leben, pur und ohne Schranken. Lavinia reißt sie mit sich fort und zeigt ihr eine Welt, die Louise vorher verborgen war. Alles ist gut, solange man sich an Lavinias Regeln hält.
Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen. Wir wollen jemanden haben, der uns liebt, der uns vielleicht sogar bewundert. Wir wollen dazugehören. Auch Louise will das. Ein Segen, als sie Lavinia kennenlernt, und sich ihr die Welt der Reichen und Schönen öffnet. Zuerst. Doch schon bald stellt man fest: Der Segen ist kurz, die Mühsal groß. Will man weiter dazugehören, muss man spuren. Lavinias Launen aushalten, ihr gefallen und immer schön bitte, bitte machen. Louise weiß das. Louise kann das sehr gut. Louise schafft es, sich einen Platz an Lavinias Seite zu erkämpfen.
Doch stetig kann man die Veränderung beobachten, die in Louise vorgehen. Was einst Freude barg, wird nun zum Spießrutenlauf. Das eigene Leben ist völlig außer Kontrolle geraten, wenn man weit über seinen Verhältnissen lebt, ja leben muss, um interessant genug zu sein. So sehen weder Lavinia noch ihre durchaus intelligenten Freunde, wie Louise vom stillen Mauerblümchen zum gefragten Partyanhänger mutiert. Und sich am Ende völlig verliert, und doch zu ihrem Ursprung zurückfindet. Auch wenn der besser verborgen geblieben wäre.
So schöne Lügen ist eine gelungene Beobachtung der heutigen Gesellschaft der jungen Reichen und Schönen. Ein Spiel, das nur wenige wirklich beherrschen, ohne unterzugehen. Dabei schafft es die Autorin brilliant, die Wandlung von Louises Persönlichkeit in Szene zu setzen. Anfangs kommt sie kaum zu Wort, schweigt viel, ist nur anwesend. Später blüht sie auf, wird frecher, nimmt sich Freiheiten heraus. Um dann das eigene Biest in sich zu entdecken, ohne das man in dieser Gesellschaft untergeht. Sie enthüllt einen harten Kern, der sie vor dem Untergang bewahrt.
Die ganze Zeit über fühlte ich mich an zwei großartige Figuren der Literatur erinnert: Die großen Partys des großen Gatsby in all ihrer Dekadenz, wenn auch mit modernen Geschmacklosigkeiten durchsetzt. Und dann haben wir da Holly Golightly, die Elegante, Beliebte, die tragische Person, die Lavinia in all ihrem Glamour darstellt. Die andere mit sich reißt, um das Abenteuer Leben zu genießen, die niemandem helfen kann, nicht einmal sich selbst. Und die doch von allen angebetet wird.
Der Stil des Buches ist alles andere als gewöhnlich, und vermutlich scheiden sich hier die Geister. Er ist lakonisch, er ist weder verschwurbelt noch trocken. Er ist – meiner Ansicht nach – genau so, wie eine solche Geschichte erzählt werden muss. Weder besonders nah an den Personen, noch von oben herab, er nimmt mit und wahrt doch den nötigen Abstand, um die Partys zu genießen, ohne sich selbst in ihnen zu verlieren. Nicht wie Louise. Oder Mimi. Oder all die armen Seelen, die jemals in Lavinias Dunstkreis eingetreten sind und untergingen im gesellschaftlichen Strudel.
Für mich ein absolutes Highlight, das mir da in die Hände gefallen ist. Ein modernes Märchen der Gesellschaft, das, durchsetzt mit Prunk und Glamour, doch immer wieder auf die eigentliche Tragik des Lebens zurück kommt.
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Sprache ★★★★★+★ ( 6 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
= 5 ★★★★★
F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
Vielen Dank an den Dumont Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Das hört sich ja richtig toll an! Ich finde es ja immer wieder faszinierend, wenn es ein Buch so sehr schafft einen in seinen Bann zu ziehen! Danke für diesen Buchtipp.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche! ❤
LikeGefällt 1 Person
Oh und das hat es wirklich geschafft! Die Meinungen sind, wie ich gesehen habe, recht unterschiedlich bisher und der Stil ist sicher nichts für jeden. Aber ich fand es grandios 😊
Wünsche ich dir ebenfalls! ❤️
LikeGefällt 1 Person
Du hattest mich bei ‚Gatsby‘ ❤ 😀
LikeGefällt 1 Person
😀 Also mit dem 9. Wort – persönlicher Rekord! ♥
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich richtig gut an! Ich muss mal reinlesen, weil so wie es beschrieben wird, klingt es nach einem Buch, das mir gefallen könnte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das wäre toll! Viele scheinen mit dem Stil nichts anfangen zu können bisher, was ich echt sehr schade finde. Hoffentlich gefällt es dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Das hört sich nach einem Buch ganz nach meinem Geschmack an. Ich bin ein riesiger Audrey Hepburn Fan. Den großen Gatsby habe ich nicht nur sehr gerne gelesen, sondern auch den Film mit Leonardo DiCaprio finde ich toll.
Vielen Dank für den Buchtipp!
Liebe Grüße
Sabrina
#litnetzwerk
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sabrina!
Da geht es dir wie mir, ich liebe auch beides sehr! Dem Buch geht natürlich der Charme der damaligen Zeit ab, das kann man nicht anders sagen. Es ist modern, und teilweise recht schamlos. ABer versteckt erkennt man die literarischen Vorbilder 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Oh, das wird mein nächstes Buch =) deshalb hab ich deine Rezension nur überflogen. Aber ich freue mich, dass es für dich ein Highlight ist, da bin ich umso gespannter. Juhu =)
LikeGefällt 1 Person
Dann hoffe ich, dass dir der Stil gefällt! Den finden viele bisher ja gewöhnungsbedürftig ich fand ihn dagegen richtig klasse. Viel Spaß damit auf jeden Fall!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Halbjahres-Resümee] Der Mid Year Book Freakout Tag – Buchperlenblog
Pingback: [Rückblick] Jahreshighlights 2019 – Buchperlenblog
Pingback: [Gewinnspiel] 1000 Buchseiten suchen ein Zuhause! – Buchperlenblog