Wenn aus Büchern Schätze werden.
Eine magische Geschichte trifft auf chinesische Folklore und ergibt ein bezauberndes Abenteuer!
Werbung | Autoren: Saverio Tenuta & Bruno Letizia | Zeichner: Carita Lupattelli| Titel:Die Legende der scharlachroten Wolken – Izunas
|Erscheinungsdatum: 2014| Verlag: Splitter| 46 Seiten | Genre: Graphic Novel | Reihe: Abgeschlossener Zyklus in 2 Bänden |
Ein magischer Wald, der von den Kami, den Naturgeistern, seit jeher beschützt wird. Ein Schleier, der die Welt der Menschen und die Welt der Geister voneinander trennt. Doch dann gerät das Gleichgewicht beider Welten durcheinander, als Aki geboren wird, eine Izuna in Gestalt einer menschlichen Frau.
Izunas, das sind die Kämpfer der Kami. Sie ähneln in ihrer Gestalt weißen Wölfen, nur sind sie größer und weitaus stärker. Sie sind dafür da, den Baum Munemori zu beschützen und ihre Welt von der Dunkelheit zu befreien. Doch als Aki, ein menschenähnliches Mädchen, in ihre Welt hinein geboren wird, lichtet sich der schützende Schleier und bekommt einen Riss. Aki wird als Gefahr wahrgenommen und zusammen mit ihrem Freund, dem jungen Izuna Kenta aus ihrem Zuhause vertrieben. Um ihre Unschuld zu beweisen, will sie sich der Menschheit stellen, doch auch hier trifft sie nicht nur auf das Gute. Denn es gibt Menschen, die sich die Macht der Geister zunutze machen wollen.
Die wirklich wunderschönen Zeichnungen von Carita Lupattelli machen diese Geschichte zu einem wahren Kunstwerk. In zarten Strichen und Farben wandelt man durch den magischen Wald, erfährt interessantes aus der chinesischen Sagenwelt, erfreut sich an den vielen Details. Die Geschichte erinnerte mich in einigen Zügen an Prinzessin Mononoke, einem wunderbaren Anime aus dem Hause Ghibli. Doch die Geschichte der Izunas ist eine völlig andere, eine, die es unbedingt wert ist, gelesen zu werden.
Band 2 knüpft umgehend an die Geschehnisse aus Band 1 an, so dass man gut daran tut, sich keine allzu lange Pause zu gönnen. Der einzige Wermutstropfen, der mir in der Gesamtheit auffällt, ist die scheinbare Gleichgültigkeit Akis gegenüber ihrem besten Freund Kenta. Ohne zu viel verraten zu wollen, hier hätte ich mir ein wenig mehr Tiefgang in Akis Gefühlen gewünscht.
Die Geschichte der Izunas steckt voller Weisheiten und schärft unser Denken der Natur und ihrer Magie gegenüber. Die Zeichnungen sind traumhaft schön und ich freue mich wirklich, dass dieser abgeschlossene Zyklus bereits den Beginn eines Weiteren bekommen hat!
Idee ★★★★★ ( 5 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )
Zeichnungen ★★★★★ ( 5 / 5 )
Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )
=4.8 ★★★★★
Pingback: Rückblick auf den März – Buchperlenblog
Pingback: [Comic-März] Comics für Alle! Oder für Kategorienlose und Unentschlossene – Buchperlenblog