[Buchperle Goes Mittwelt] Von Balken, die die Welten stützen

Revolvermänner, zu mir!

Aye, ihr habt richtig gesehen, die Reise zum Dunklen Turm von Stephen King geht natürlich weiter! Den nunmehr dritten Teil habe ich schon vor einer Weile begonnen, doch mussten wir gezwungener Maßen einen etwas längeren Halt in Lud machen, der Stadt des Ticktackmannes. Ihr wisst nicht von wem ich rede? Dann seid froh, denn  mit Ticky ist nicht gut Kirschen essen, besonders nicht nun, wo Roland Deschain aus Gilead und sein Ka-Tet mit Blaine, dem Monotrail-Zug auf und davon gefahren sind. Doch ich greife vor.

stephen_king_turm_tot_3

Stephen King – Der dunkle Turm
Band 3: tot.

anführung_unten

Ich ziele nicht mit der Hand; wer mit der Hand zielt, hat das Angesicht seines Vaters vergessen.
Ich ziele mit dem Auge.

Ich schieße nicht mit der Hand; wer mit der Hand schießt, hat das Angesicht seines Vaters vergessen.
Ich schieße mit dem Verstand.

Ich töte nicht mit meiner Waffe; wer mit seiner Waffe tötet, hat das Angesicht seines Vaters vergessen.
Ich töte mit dem Herzen.

(S.12)

anführung_oben

Wir erinnern uns. Wir sind mit Roland Deschain, Eddie Dean und Odetta – Susannah – Dean vom westlichen Meer aufgebrochen Richtung Endwelt. Der Weg ist beschwerlich, die Kräfte noch nicht geordnet. Roland bringt seinen neuen Gefährten bei, wie man sich als Revolvermann verhalten sollte, wie man schießt, und vor allem: wie man trifft.

Der erste wirklich ernst zu nehmende Gegner für Susannah ist ein übergroßer Bär, dessen Fell zerrissen und mit Maden durchsetzt ist. Auf seinem Kopf befindet sich eine Art Antenne, eine sogenannte Denkerkappe. Wir können also daraus schlussfolgern, dass dieser Bär keineswegs ein reines Lebewesen ist, sondern vielmehr eine Mischung aus Tier und Maschine. Als er von Susannah erschossen wird, erschließt sich Roland und seinem Ka-Tet auch seine wahre Funktion.

Bär und Schildkröte
Auf dem Pfad des Balkens
230px-Balkenportale
Quelle: kingwiki.de

In Rolands Welt gilt noch das Prinzip „Die Erde ist eine Scheibe“. Der dunkle Turm, der die Welten zusammenhält, steht in der Mitte von allem. Hier regiert den Sagen nach der Scharlachrote König, der so langsam den Verstand zu verlieren scheint. Doch nicht nur der Dunkle Turm schwankt, auch seine Stützen beginnen einzustürzen. Denn der Turm wird von sechs Balken gehalten, die sich in ihm treffen. An jedem Ende steht ein anderes Tier, das das jeweilige Portal bewacht. Bär und Schildkröte, Fisch und Ratte, Adler und Löwe, Wolf und Elefant, Fledermaus und Hase, Hund und Pferd. Die zwölf Portale sind Durchgänge, Türen in Mittwelt hinein und wieder hinaus. Hier scheint die Realität dünner zu sein, sie vibriert und man spürt die Milliarden Universen, die uns umgeben deutlicher als anderswo. Auch die Balken haben eine große Aufgabe, denn sie stützen die Universen, und sorgen dafür, dass die Schwerkraft, das Zusammenwirken von Raum, Größe und Dimensionen funktioniert. Brechen die Balken zusammen, dann spürt man das in jeder Welt, auch in unserer eigenen.

 Für Roland ist der Pfad des Bären Shardik der wichtigste, denn an ihm orientiert er sich nun und folgt ihm ins Zentrum der Welt. Aber etwas beschäftigt ihn mehr als der Turm, sein Geist ist zweigeteilt. Gibt es den Jungen Jake, den er einst an der Zwischenstation traf (Band 1) oder sind seine Erinnerungen falsch? Über dieses Paradoxon, dass er selbst erschaffen hat während seiner Reise, gerät er beinahe in die Fänge des Wahnsinns und nur mit knapper Not gelingt es den Gefährten, Roland zu heilen.

Auf unserem weiteren Weg treffen wir auf die untergegangene Stadt Lud, eine Art New York Mittwelts. Hier lauern Gefahren ganz besonderer Art. Denn nicht nur menschliche Abgründe tun sich hier auf, sondern auch Blaine, der Mono, eine Einschienenbahn mit Überschallgeschwindigkeit sorgt für knisternde Spannung. Die Reise endet abrupt und King entschuldigt sich bei seinen Lesern im Nachwort dafür auch wortreich. Glücklich ist der, der schnellstmöglich zu Band 4: Glas greifen kann. So wie ich. Und dann reisen wir zurück zu Rolands Jugendjahren, meinem liebsten Teil von allen liebsten Teilen.

Lange Tage und angenehme Nächte, Mitreisende! Bis bald!

schnörkel


Buchperle goes Mittwelt – die etwas andere Besprechung zu Stephen Kings Saga des Dunklem Turms:

Teil 1: Anfang und Ende

Teil 2: Mischen und Ziehen

Teil 3: Von Balken, die die Welten stützen

 

13 Comments on “[Buchperle Goes Mittwelt] Von Balken, die die Welten stützen

  1. Hallo Liebes, die Turm Reihe von King ist ja unglaublich gelobt und ich finde es super toll, dass du alle Bände wieder liest! Ich bin gespannt wie es weiter geht! ❤

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Gabriela,
    so passend das deine Reise nach Mittwelt sich jetzt fortsetzt, denn ich habe zufällig heute mit dem dritten Teil begonnen. 😀
    Vielleicht halte ich ja mit dir mit und kann den vierten dann auch ungefähr dann beginnen, wenn dein nächster Beitrag erscheint. 😉
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    Gefällt 1 Person

  3. Da erinnerst mich daran, dass ich da mal Teil 3 weiter lesen muss 😉
    Teil 4 ist auch mein Lieblingsteil. Sehr einfühlsam und schockierend. Noch besser als das Ende von Teil 3.

    Gefällt 1 Person

  4. Pingback: [Projekt Dark Tower]: The Waste Lands (tot) oder See you later alligator – Lesen macht glücklich

  5. Pingback: [Buchperle goes Mittwelt] Anfang und Ende – Buchperlenblog

  6. Pingback: [Buchperle goes Mittwelt] Mischen und Ziehen – Buchperlenblog

  7. Pingback: [Nachgezählt] Buchreihen – A Never Ending Story – Buchperlenblog

  8. Pingback: [Buchperle Goes Mittwelt] Rätsel und Pampelmusen – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: