[Buchperle went Hogwarts] Ein kleines Fazit

Fast ein dreiviertel Jahr ist vergangen, seit ich den – für mich – großen Entschluss gefasst habe, endlich einmal in die Welt des Zauberlehrlings Harry Potter einzutauchen. Vorher, viele von euch wissen das ja bereits, scheiterte ich immer am ach so bösen vierten Band. Jetzt, nachdem sich die Tore Hogwarts für mich endgültig geschlossen haben, kann ich sagen: Ich wäre vermutlich sonst am fünften gescheitert. Denn Harry Potter und der Orden des Phönix war für mich persönlich der anstrengendste Teil der Reihe. Nicht nur, weil sich Harry, Ron und Hermine beinahe die ganze Zeit über streiten, auch passiert in diesem Band nichts so wirklich, und das obwohl er über 1000 Seiten zählt.

Doch sei’s drum: Ich bin nicht gescheitert und ich bin durchaus stolz darauf,  nun doch endlich einmal mitreden zu können. Alles in allem hat mir die Reihe gut gefallen, nur wird sie trotzdem – oh Schreck – nicht zu meinen Lieblingen auf alle Zeit zählen.

Warum?

In den ersten Bänden, die noch recht kurz sind, fällt es nicht so sehr auf, doch mit wachsenden Seitenzahlen wuchs auch bei mir eine gewisse Langeweile auf einigen Seiten. Den Wunsch Rowlings, jedes Buch auf ein Jahr zu konzipieren, erscheint mir durchaus logisch, hat aber zur Folge, dass mir persönlich die Dringlichkeit des ganzen Geschehens abhanden gekommen ist. Der Dunkle Lord erhebt sich wieder, die Zaubererwelt hält den Atem an – doch so recht mitbekommen hat man selten etwas, und wenn dann erst zum Ende des Schuljahres. Das fand ich etwas schad, denn so zog es sich an manchen Stellen doch arg hin.

Mein liebster Band

Im Rückblick gefielen mir vor allem die ersten drei Bände sehr gut, auch wenn sie noch nicht so in die Tiefe gingen, wie manch andere. Doch hier wurde nicht so viel gestreckt, hier lernte man zaubern und entdeckte sogleich Gefahren in den Tiefen Hogwarts. Harry Potter und der Gefangene von Askaban trägt hierbei mein imaginäres Krönchen. Die späteren Bände sind natürlich viel erwachsener gehalten und ich will keinesfalls sagen, dass der Showdown jedes Bandes nicht für sich selbst gesprochen hat. Aber irgendwie fehlte mir durchgängig ein gewisses Tempo.

Mein liebster Charakter 

Am liebsten mochte ich im Laufe der Zeit tatsächlich unsere kluge Hermine, deren Ansichten ich recht häufig geteilt habe. Im Gegenzug zu vielen anderen Lesern war mir Harry zuweilen etwas fremd, ich war zeitweise sogar … genervt von ihm – oh bitte, lyncht mich jetzt nicht deswegen! Aber deswegen gibt es ja drei Freunde, so dass sich jeder seinen eigenen Liebling herauspicken konnte. Immerhin, Familie Weasley samt Ron wuchs mir auch unfassbar ans Herz und ich betrauere noch immer ihren Verlust im abschließenden Band Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.

Mein liebster Zauber

Hach, was gäb ich nicht drum, wenn ich selbst einen kleinen Patronus zustande brächte. Ihr erinnert euch vielleicht, in meinem Beitrag Expecto Patronum versuchte ich mich an einem solchen Zauber und brachte folgenden Patronus für mich selbst hervor:

yoshi_patronus_harry_potter

 

Vielleicht würde mein Fazit ein wenig anders ausfallen, wäre ich, wie so viele, jünger gewesen, als ich Harry nun zum ersten Mal komplett begegnete. Doch so verbleibe ich in guten Gedanken an Hogwarts, doch werde vermutlich nicht zu all jenen zählen, die alljährlich einen re-read starten. Aber euch wünsche ich weiterhin wunderbare Lesestunden dabei! ❤︎

schnörkel

Hier gibt es noch einmal alle Teile der Buchperle Goes Hogwarts Reihe zum nachlesen!

Teil 1 – Ankunft & Die Qual der Wahl

Teil 2 – Der Basilisk

Teil 3 – Expecto Patronum!

Teil 4 – Verflucht

Teil 5 – Von Eulen und Molchen

Teil 6 – Erinnerungen

Teil 7 – Leben & Tod

 

24 Comments on “[Buchperle went Hogwarts] Ein kleines Fazit

  1. Guten Morgen Liebes, ein schönes Fazit und nochmals ein Applaus für dich, dass du es durchgezogen hast! Band 3 zählt auch zu meinem Lieblingsband und die Schmuckausgabe dazu finde ich einfach nur zauberhaft ❤
    Hab einen tollen Tag!

    Gefällt 1 Person

  2. Genaaaau! Unterschreib ich alles! Ich mag Band 2 am liebsten und ich mag auch Hermine sehr. Mein liebster Zauber wäre aber vielleicht der, mit dem man Gegenstände herholen kann – aber ich muss mal gucken, was mein Patronus wäre…Die späteren Bände sind mir Too Much Fantasy- einfach nicht mein Genre, und bei HP auch zu düster für meinen Geschmack.Hier hab ich in meinem Blog schon mal ausführlich geschrieben dazu:
    http://domicspinnwand.blogspot.de/2017/12/harry-potter-tag-von-expecto-booktronum.html

    Gefällt 1 Person

    • Lach* Prima, dann bin ich ja nicht allein miz meiner Meinung 🙂 Aber … Zu viel Fantasy? Ich mein, das hast du ja auch in den ersten Bänden, Magie, Zauber, Dementoren, riesige Basilisken … das zählt wohl noch nicht als zu viel? 😅

      Like

      • Mit zuviel Fantasy ist meist gemeint, dass Rowling den Schulrahmen zugunsten einer klassisch-tolkienesken Handlung aufgibt, wobei sie für die fantastische Pseudoepik aber nicht gerüstet ist. Stichwort: Im Zelt Däumchen drehen. Ich werde in den nächsten Wochen nochmal ausführlich zu literarischen Stärken u Schwächen von Potter schreiben.

        Gefällt 1 Person

  3. ein tolles Fazit… lach..
    auch meine Lieblinge sind die ersten vier Bände… ob es daran lag, daß ich eine Spätberufene war (eindeutig KEIN Teenager mehr) und zu dem Zeitpunkt die ersten vier Bände veröffentlicht waren und auch der erste Teil…oder wars der zweite(?)… naja.. ein Jahr früher oder später spielt ja keine Rolle…lach.. zumindest in meinem Alter..grins.. gerade in den Kinos anlief…
    die ersten beiden Teile bekam ich bereits als Print von meinen damaligen Arbeitskollegen und Arbeitgeber… incl. einem Buchgutschein, der den Kauf der restlichen beiden zu dem Zeitpunkt veröffentlichten Teile deckte und eben einem Gutschein fürs Kino für den Kinofilm…
    ich begann also am Abend meines Geburtstages zu lesen, am Tag darauf Abends..sehr spät abends… beendete ich den zweiten Teil..und am Morgen… ein Freitag… okay… es war der zweite Teil, der in den Kinos zu dem Zeitpunkt lief… steuerte ich die Buchhandlung an, um meinen Gutschein in die beiden weiteren Teile einzutauschen…lach… und am Samstag war ich mit den vier Teilen durch…grins… ich las immer, wenn es Alltagsverpflichtungen und zu dem Zeitpunkt noch Renovierung und Badbau des jetzigen Nochheimes es zuließ… mein damals noch fünf-jähriger Sohnemann wollte immer mal wieder, daß ich ihm Passagen aus HP vorlese.. und er durfte natürlich mit ins Kino… seine Lieblingsteile nach all den Jahren sind immer noch „Kammer des Schreckens“ gleich auf mit „Askaban“ und „Feuerkelch“ ..und ich kann ihn verstehen…
    als ich Ende 2003 erkrankte und 2004 notgedrungen operiert werden musste und wochen- und monatelang zum „Füße-still-halten“ verdammt war, hab ich an Teil 5 (Orden des Phönix) angefangen zu lesen…und…abgebrochen… und mich anderen Büchern zugewandt… seit dem hab ich zwar Teil 1 bis 4 gerereadet, aber die restlichen Teile sind hier immer noch nur angelesen…
    die Lese-Erfahrung mit Teil 5 hat mich einfach geprägt… sicher…irgendwann lese ich sie sicher noch… aber im Moment reichen mir die Filme (die ich inzwischen schon mehrfach gesehen habe) voll und ganz aus… grins…
    Ich finde Harry Potter dennoch toll…aber… siehe oben…

    Gefällt 1 Person

    • Na da hast du ja eine ganz schöne Reise mit Harry durch. Band 5-7 sind keineswegs schlecht, sie ziehen sich nur wirklich merklich. Zumindest anfangs. Wenn es dann zu einer Begegning kommt, war es doch immer sehr spannend. 🙂

      Like

  4. Pingback: Tolles Fazit zu Harry Potter von Buchperlenblog, das ich voll und ganz verstehen und nachvollziehen kann :-) – mehrpfot

  5. Hallöchen,

    zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich deine Beiträge zu Harry Potter wirklich toll fand und sie gerne gelesen habe.
    Dadurch habe ich ein bisschen Lust auf einen Re-Read bekommen, seit damals der 7. Band erschien, habe ich die Reihe nicht mehr gelesen.
    Bei vielem was du schreibst geht es mir ähnlich. Band 3 ist für mich auch der beste, wobei das glaube ich vielen so geht. Band 5 fand ich beim ersten Mal lesen schlecht, aber beim zweiten gefiel er mir viel besser, wobei wohl nie mein Lieblingsband sein wird. Hermine ist auch mein Lieblingscharakter und war als Kind mein Vorbild, aber ich mag auch Luna sehr gerne.
    Das du Harry selbst nicht so toll findest ist gar keine so unpopuläre Meinung. Ich kenne viele Leute, denen es so geht. Vor allem in den späteren Bänden geht er vielen auf die Nerven.

    LG und viel Spaß in Mittelerde
    Elisa

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Elisa! 🙂
      Oh, vielen lieben Dank für das Kompliment! 🙂 es freut mich wirklich sehr, dass ich mit meiner etwas anderen Besprechung jemanden erreichen konnte 🙂
      Luba war im Übrigen auch meine heimliche Favoritin, sie taucht nur zu selten auf für meinen Geschmack 😅
      Und ich bin echt froh, dass ich mit der Meinung nicht ganz allein da stehen muss, ich kam mir schon vor wie ein Verräter.

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  6. Hallo, Gabriela!
    Tja, dann bist du jetzt also wirklich fertig. 🙂
    Ich weiß gar nicht, wie es bei mir wäre, wenn ich die Bücher später gelesen hätte. Ob ich es dann anders empfinden würde? Keine Ahnung. Ich meine aber mich dunkel zu erinnern, dass mir fünf und sechs auch nicht ganz so gut gefallen haben. Es hat sich schon ziemlich gezogen. Band 7 ist dann ja auch ganz anders als der Rest, da sie nicht mehr in der Schule sind. Den Band hab ich allerdings verschlungen, sogar während den Schulstunden, daran erinnere ich mich noch.
    Auch wenn es jetzt nur noch darum geht, dass du mitreden kannst: Bist du trotzdem froh, dass du die Bücher gelesen hast? Hattest du ganz allgemein eine Freude an der Zauberwelt?
    LG, m

    Gefällt 1 Person

    • Liebe m!
      Während der Schulstunden! Schämen solltest du dich *schielt schuldbewusst auf das Buch auf dem Bürotisch 😄
      Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich es gelesen habe, mitreden oder nicht. Alles in allem ist es ja ein wirklich tolles Abenteuer, Abstriche hin oder her. Die Zaubererwelt fand ich toll und ich hätte tatsächlich gern noch ein bisschen mehr in ihr verweilt, gerade was dann vllt Berufswahlen angeht etc. Da gäbe es sicher noch einiges außerhalb Hogwarts und dem Ministerium 🙂

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  7. Wie schön, dass du dir die Zeit für die Reihe genommen hast! 🙂
    Es ist wahrscheinlich auch einfach der Unterschied, ob man als Kind/Jugendlicher mit der Reihe heranwächst oder es als Erwachsener liest, der schon viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte und auch schon über einen riesigen Bücherfundus im eigenen Hirn verfügt. Trotzdem finde ich es super, dass du dich durch die Bände durchgekämpft hast. Ich muss sagen, der fünfte Teil hat mir am meisten Probleme bereitet, weil ich damals über den Anfang einfach nicht drüber kam. Es war wie verhext, weil es mich so dermaßen gelangweilt hat! Aber dank Rufus Beck und seinem Hörbuch war das dann ja auch bald überwunden. Und ich muss sagen, ich denke am liebsten an die ersten beiden Teile zurück sowie an den letzten und abschließenden Potter-Band. In den ersten Teilen taucht man noch ein in eine Welt voller Magie, die schöner nicht sein kann und der letzte Band… den habe ich gemeinsam mit meiner Mama gelesen, und wir haben zusammen gebangt und geweint, und das hat es für mich zu etwas ganz Besonderem gemacht. 🙂
    Nochmals, Hut ab, dass du dein Vorhaben so diszipliniert durchgezogen hast! Und ich habe auch immer gerne deine Buchperle goes Hogwarts-Beiträge gelesen, da bekam man noch einmal einen anderen Blickwinkel auf die Bücher geboten. Danke dafür! ❤
    Liebste Grüße,
    Ida

    Like

    • Oh liebe Ida, vielen lieben Dank für diese tollen Worte 🙂 es freut mich immer wieder zu hören, dass meine Hogwarts-Beiträge so gut angekommen sind bei dir, bei euch ❤ vielleicht gefällt dir ja die nächste Reihe – Buchperle goes Mittelerde – dessen erter Teil bereits nächste Woche online gehen wird, ebenfalls 🙂

      Liebste Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

      • Uuuh das könnte interessant werden! ❤ Da freue ich mich drauf! Ich habe sogar (vor Jahren) den ersten Band der Herr-der-Ringe-Reihe gelesen, dann den zweiten angefangen und abgebrochen, weil meine Aufmerksamkeitsspanne wohl zu kurz war für Tolkiens Erzählstil :'D Aber vielleicht finde ich ja dank deiner Beitrage wieder den Mut, mich an die Bücher heranzuwagen! Meinen Freund würde es freuen, der redet schon seit Ewigkeiten auf mich ein, ich soll doch endlich Herr der Ringe lesen! :'D

        Liebste Grüße,
        Ida

        Gefällt 1 Person

  8. Hey!
    Ein sehr interessantes Fazit 🙂
    Besonders dem letzten Absatz stimme ich zu, ich denke dass man generell ein anderes Gefühl hat, wenn man quasi mit den Büchern aufgewachsen ist und Harry auf seinem Weg begleitet hat, vielleicht sogar genauso alt war, wie er.
    Vielleicht würde ich der Reihe anders gegenüberstehen, wenn ich sie heute zum ersten Mal lesen würde.
    Und dass Harry nervt habe ich nun schon mehrfach von Lesern gehört/gelesen, die die Reihe erst heutzutage entdecken 😀
    Hermine mochte ich auch immer sehr, die Weasleys aber auch. ❤

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

    • Huhu!
      Es beruhigt mich doch umgemein zu sehen, dass ich da nicht ganz allein mit meiner Meinung dastehe 😄 es ist ja auch nicht alles schlecht an ihm, meistens mocht ich ihn ja. Aber manchmal….ne. 😅
      Du bist vermutlich eine Leserin der ersten Stunden? Dann kann ich das sehr gut nachvollziehen.

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Gefällt 1 Person

  9. Pingback: Rückblick auf den April – Buchperlenblog

  10. Hey!

    Ich habe auch erst im vorletzten Jahr Harry Potter zum ersten Mal gelesen, es beruhigt mich ein wenig, dass ich nicht die einzige bin, die es nicht in ihrer Jugend gelesen hat.
    Ich muss aber auch sagen, dass mir die ersten Bände und allen voran der erste Band am Besten gefallen hat. Es ist alles so neu und man ist genauso unwissend wie Harry und entdeckt alles mit ihm gemeinsam, das mochte ich sehr.

    Liebe Grüße,
    Sabrina
    #litnetzwerk

    Gefällt 1 Person

    • Huhu!
      Ich bin auch immer frih, solche wie mich zu finden 😊 mir gefielen die ersten Teile auch besser insgesamt, der großeKrieg war nich zwingend das beste an den Potter-Büchern.

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: