Wenn aus Büchern Schätze werden.
Meine Lieben,
vor einigen Wochen … nein, Monaten eigentlich, habe ich die literarische Reise begonnen. Zuerst habe ich euch mit nach Asien genommen, heute nehme ich euch an die Hand und lade euch ein zu einem Flug ins magische London!
***streut etwas Feenstaub***
Nicht erst seit Harry Potter zeigt die britische Hauptstadt ihre magischen Seiten. James M. Barrie besuchte mit Peter Pan das historische London und entführte Wendy und ihre Brüder nach Nimmerland. Noch heute schaue ich zuweilen sehnsüchtig in den Nachthimmel und warte darauf, dass mir eine kleine Fee den Weg zeigt. Vorbei am zweiten Stern rechts und dann immer geradeaus bis zur Morgendämmerung!
Anlass genug, einen Blick ins Bücherregal zu werfen und einige Bücher herauszuholen, die den magischen Glanz Londons erkannt und geteilt haben.
Ihren Charme versprühte die Hauptstadt aber auch zu Mary Poppins Zeiten. Hand aufs Herz, wäre hätte sich als Kind nicht so ein tolles Kindermädchen gewünscht?
Joanne K. Rowling zeigte uns das Gleis 9 3/4 im Londoner Bahnhof, welches uns nach Hogwarts bringt. Wobei ich gestehen muss, dass ich bisher nie über Teil 3 der Harry Potter Bände gelangt bin. Bereits zweimal habe ich den Weg auf mich genommen, scheiterte jedoch immer am Quidditch-Spiel zu Beginn von Band 4. Eigentlich wollte ich dieses Jahr meine Wissenslücke füllen und endlich alle Bände lesen, doch die Zeit ist gegen mich.
Lycidas von Christoph Marzi ist sicherlich auch den meisten ein Begriff. Die uralte Metropole ist ein gigantisches Werk, glaubt man den Meinungen vieler Leser. Bei mir steht es noch auf der Leseliste, doch ich habe es mir ganz fest vorgenommen, noch dieses Jahr in diese Reihe einzusteigen.
Ebenfalls sehr beliebt ist Lockwood & Co von Jonathan Stroud – eine Neuentdeckung für mich, fand ich es doch erst kürzlich im verwaisten Bücherregal der Leseexemplare im mütterlichen Buchladen. Der Klappentext verspricht allerdings höchste Spannung mit Degen, Leuchtbomben und vor allem: Geisterwesen.
In Nadine Erdmanns Buch Cyberworld durfte ich Anfang des Jahres einen Blick werfen. Hier geht es weniger magisch zu, doch die Welt hat sich weiterbewegt und es ist nun möglich, direkt in eine Spielwelt zu tauchen. Die beschriebene Spielwelt ist so real und magisch gehalten, dass ich dieses Buch einfach in die Aufzählung packen musste!
Die Reihe rund um den Zauberlehrling Peter Grant hat mich die ersten drei Bände hindurch schon sehr begeistert. Ich mag Ben Aaronovitchs Stil, wie er das Polizeileben eines Constables gekonnt mit dessen Anfängen in der Zauberei vermischt. Wir jagen mit Peter Grant den Gesichtslosen Magier durch Londons Straßen, lernen, wie man Wehrlichter herbeizaubert und sprechen mit Geistern.
Wenn es um das magische London geht, sollte ein Buch jedoch auf keinem Zettel fehlen: Das Niemalsland von Neil Gaiman. Die Geschichte strotzt vor Fantasie. Das Mädchen Door entführt den ahnungslosen Richard in Londons Unterwelt, das Unter-London. Hier hausen allerlei merkwürdige Gestalten, allen voran der Marquis de Carabas, der unseren Helden immer tiefer in die gefährliche Seite Londons führt.
Das sind sie, meine Schätze aus dem magischen London. Und nun verratet mir: Kennt ihr sie alle? Oder habt ihr noch mehr Reisetipps für mich in die magischste aller Städte? Immer her damit!
Wow ein schöner interessanter Beitrag. Bitte noch mehr Städte.
LikeGefällt 2 Personen
Danke!
Ich sammle fleißig 🙂 Hättest du eine Wunschstadt?
LikeGefällt 1 Person
Italienische Städte fände ich sehr interessant. Oder was auch toll wäre, verschiedene Epochen zu zeigen.
LikeGefällt 2 Personen
Nehme ich alles sehr gerne auf, lieben Dank! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bitte schön 😘
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Reise! London gibt es nie genug und die Aaronovitch-Reihe liebe ich…:)
Ich bin auch ein großer Fan des klassischen Londons, bspw. bei Sherlock Holmes. Vielleicht gab’s da auch schon Magie, hat nur kein Leser gemerkt….? 😀
LikeGefällt 4 Personen
Ein interessanter Gedanke! Dafür müsste ich allerdings erst einmal Sherlock lesen, um mir darüber ein genaueres Bild machen zu können. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Hab alle Sammelbände…:D
*sucht nen karton und die plz von leipzig* 🙂
LikeGefällt 1 Person
*hust* Ähm!
LikeGefällt 1 Person
….und ja, hab ich alle gelesen! Ohne Fingerchen oder Lineal! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Da muss ich mich @Sahneplatten anhängen. Mir fehlen nur noch 2 der Bücher und ich bin ein riesen Fan! Unbedingt lesen!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Im Winter! Ist fest vorgenommen 😀
LikeLike
London ♥♥♥♥ Ich liebe diese Stadt in echt und in Büchern!!!! (und somit liebe ich diesen Beitrag von dir).
Aber wie bitte???! Du hast Harry Potter nicht komplett gelesen? *ungläubigdieAugenreib*kopfschüttel* Ich flehe dich an! Tu es! JETZT! Lege alles andere beiseite, es ist egal. Lies Harry Potter, am allerallerbesten auf Englisch im Original. Die deutsche Übersetzung ist meiner Meinung nach im Vergleich murks. Geh nach Hogwarts und nach Diagon Alley und lass dich verzaubern!
Sherlock hab ich auch noch nicht gelesen aber DAS muss definitiv auch noch sein 🙂 (Können ja ne private Leserunde veranstalten^^)
LikeGefällt 2 Personen
Oooh, da freu ich mich sehr! ♥
Jaaa, ich weiß – bitte nicht steinigen! Aber damals war echt dieser Break immer dieses hundert Seiten lange Spiel zu Beginn, das hat mich immer irgendwie rausgehauen aus der Handlung. Und ich habe es wirklich fest vor, und das eigentlich seit Januar .. 😮
Eine nicht-magische Sherlock-Runde fänd ich auch interessant, dann aber eher im Winter, wenn man muckelig am Kamin / Ofen / notfalls die olle Heizung lehnen kann ♥
LikeGefällt 1 Person
Was hast du gegen Quidditch? Dass man Fußball hassen kann, verstehe ich ja, aber Quidditch???? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Nein nein, ich habe das nie gehasst, es hat sich nur so gezogen. Damals. Manno. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ist mir zugegebenermaßen auch rätselhaft… Aber ich mag ja auch Fußball^^
LikeGefällt 2 Personen
Okay okay, ich verspreche hoch und heilig: Ich werde mich dem Quidditch erneut annehmen. ^^
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich, auf Quidditch kann auch ich locker verzichten und gestehe, daß ich diese für mich sehr langatmigen und seitenlangen Beschreibungen nur überflogen habe und dann wieder eingestiegen bin. Ist durchaus eine Alternative! 😉 Denn im Ganzen sund die Harry Potter Bücher einfach nur magisch! Bis auf eines. Ich glaube, das 4. war es, da hat JKR für meinen Geschmack ein bißchen die Liebe zu ihren Protagonisten verloren. GsD fand sie dann in den nachfolgenden Bänden ja dann wieder zur alten Form zurück. Die Romane um die uralte Metropole sind ebenfalls wunderbar. Ich mag Marzis Stil sehr! Die Flüsse von London … ebenfalls Pflichtprogramm, wenn man (Urban) Fantasy mag. Die weiter genannten Bücher/Reihen gilt es für mich noch zu entdecken. Danke für die Anregungen! ♡
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen 😄
Ich bin mittlerweile bei Band 6 von HP angelangt und kann dir sagen, du mentest vermutlich Band 5. Da wurde quasi nur gezankt und gestresst, das war fürchterlich. Umso mehr Hoffnung setze ich in den nächsten Band. 😄
LikeLike
Oh, da bin sogar ich als „Amateurleser“ sofort dabei! 😀
#endlichkannichmitreden
Winter ist toll, dann muss aber auch jeder die Elektrizität im Haus verbannen (Sicherungen raus) und im Garten seine Notdurft machen. Und zur Arbeit nur in der Droschke! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich würde das vllt nicht ganz so drastisch sehen, aber ja, wenn du das während der Leserunde so handhaben willst, gern ^^
LikeGefällt 2 Personen
Gibt’s eigentlich „Method-Acting-Reading“???
#nische
😀
LikeLike
Was soll das sein? ^^
LikeLike
Ich bitte dann um Berichterstattung, während ich an die Heizung gekuschelt sitze und Sherlock lese. xD
LikeGefällt 2 Personen
*hackt bereits holz und kauft öllampen auf sherlockshop.de*
😀
LikeGefällt 2 Personen
Da wär ich auch für 😀
LikeGefällt 1 Person
Wirklich kennen tu ich (dolles Deutsch!) natürlich Harry Potter und ich liebe das englische daran! Und Lockwood, spielt für mich persönlich eigentlich in der gleichen Liga und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn es da auch eine filmische Umsetzung gäbe, die einen auch visuell mitnimmt 🙂
Um mal mein liebstes Genre, die Thriller, zu bedienen, kann ich hier eigentlich nur Ragdoll relativ aktuell nennen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auf Lockwood freue ich mich auch schon wirklich sehr, eine Schande, dass ich es erst so spät entdeckt habe. 😀 (Vllt ist ja in irgendeinem Hinterstübchen bereits ein Drehbuch in der Mache, wer weiß? 🙂 )
LikeGefällt 1 Person
Jetzt wo ich sie so geballt vor mir sehe merke ich erst wie viele meiner lieblinge in London spielen … Wahnsinn. Coole Zusammenfassung!
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank! 😚
LikeLike
Was für eine tolle Idee mit der literarischen Reise! Ich habe viele Bücher aus meinen eigenen Regalen wieder entdeckt!
Liebe Grüße, Isabell
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂
Es ist doch erstaunlich, was dabei alles so zustande kommt, wenn man sie mal so zusammenfasst 😊
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeLike
Als kleiner, neuerer Tipp: V.E. Schwab „Vier Farben der Magie“, da gibt es London gleich vierfach. „Das graue London riecht nach Rauch – und einem Hauch Wahnsinn. Das weiße stinkt nach Blut, nach bitterem magischen Kampf. Das rote duftet nach Rosen, nach Magie und Lebenslust. Und über das schwarze schweigt man besser.“ Ins London des 19. Jahrhunderts geht es in Terry Pratchetts „Dunkle Halunken“, auch sehr toll.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für die Tipps! Vier Farben der Magie hab ich schon auf meiner Wunschliste – das zieht sicherlich auch irgendwann bei mir ein 🙂 das andere kannte ich noch nich – danke dafür!
LikeLike
Hallo,
die Idee ist ja wirklich sehr schön. Da warte ich gespannt, wohin die nächste Reise geht. 😉
Zu London fällt mir noch spontan Smoke von Dan Vyleta ein. Ein sehr düsteres Buch, aber London spielt da auch eine große Rolle.
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
LikeLike
Hey 🙂
Danke – da bin ich selbst auch schon gespannt, mal schauen was ich mir als nächstes suche 🙂
Stimmt, von Smoke hab ich auch schon einiges gehört, wenn auch gar nich so viel positives. Du hast es gelesen?
LikeGefällt 1 Person
ich lese gerade Smoke, das spielt auch in London. die Story ist gut, aber der Schreibstil so lala.
Spielt Olliver Twist nicht in London“? ansonsten würde mir noch Mr Norrel & Jonathan Strange einfallen
und The Invernal Devices, also clockwork angel, clockwork prince und clockwork princess
LikeGefällt 1 Person
Ja genau, sowas in der Art hab ich auch gehört, weshalb ich das Buch dann von der Wunschliste strich.
Die anderen schau ich mir gern einmal an, danke! 🙂
LikeLike
Ja, ich habe es gelesen und fand es nicht ganz so gut. Es ist zwar schon düster, aber irgendwie kam mir die Story um den Smoke etwas zu kurz. Hatte mir etwas mehr zur Herkunft und so darüber gewünscht.
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Hi,
die literarische Reise ist wirklich eine super Aktion 🙂 Ich bin schon auf deine nächste Reise gespannt 🙂
ABER was Harry Potter angeht…da müssen wir uns wohl noch einmal darüber unterhalten 😉
Klar ist – die einen lieben es und die anderen hassen es. Wie man jedoch Harry Potter an sich gut finden kann, dann aber nach Band 3 nicht mehr weiter liest ist mir – als Potterhead – wirklich schleierhaft XD
Das musst du mir wirklich mal erklären wie man das schafft *ungläubig schau*
Ich habe die Bücher nur so verschlungen 🙂
Ich bin schon auf deine Erklärung gespannt 😉
Viele Grüße
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Huhu! Lieben Dank erst einmal 😀
Ja, ich wusste schon beim Schreiben des Artikels, dass ich vermutlich hinterher in Erklärungsnot schwimme 😀 Ich kann es tatsächlich nicht erklären, vermutlich würde ich das heute auch anders sehen. Als ich es damals las (wie gesagt: 2mal Band 1-3), da kam ich bei Band 4 einfach nicht weiter. Liegt aber evtl auch daran, dass ich Reihen nicht hintereinander lesen kann und da irgendwie bei mir die Luft raus war. Und dann hab ich Projekt Harry Potter immer weiter nach hinten verschoben. *seufz
LikeLike
Huhu!
Oh weh…oh weh…da schwimmst du gerade wirklich in Erklärungsnot 🙈
Gib den anderen Bänden noch eine Chance – du wirst es nicht bereuen!
Wenn du ungern Reihen hintereinander liest, fang doch einfach mit Band 4 an statt nochma von ganz vorne. Oder du liest jeden Monat einen Band 🙂 Dann kannst du zwischendurch andere Bücher lesen 🙂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es mir für dieses Jahr auch ganz fest vorgenommen, ich schwöre es! Aber die Idee, jeden Monat einen Band, find ich doch eigentlich sehr gut. Da mach ich mir ein Kreuz in den Kalender und starte im September damit. Sehr guter Gedanke!
Ganz liebe Grüße! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir die Idee gut gefällt. Meld dich doch einfach wenn du den 4. Band fertig hast. Würde mich freuen zu hören, wie er dir gefallen hat 🙂
Die lieben Grüße schicke ich ebenfalls zurück 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Reise durch London. Ich kenne nur die Harry Potter Bücher von deiner Aufzählung und natürlich Mary Poppins. Versuche das 4 Buch doch mal auf englisch, vielleicht bekommst du dann einen besseren Zugang zum Quiddich Spiel.
Für mich gehört Sherlock Holmes auch ganz klar zu London und Bridget Jones gehört für mich auch irgendwie dazu.
Warst du mit deiner Reise schon auf Island? Ich habe schon so viel von dort gelesen, dass ich mich in Reykjavik schon fast zu recht finden würde. Wenn ich so darüber nachdenke müsste man wirklich mal eine Bücherreise machen durch Europa. Ob wir dafür wohl ein Schiff anheuern können, dass uns von Ort zu Ort bringt?
LG Kerstin
LikeGefällt 2 Personen
Huhu und lieben Dank erst einmal! 🙂
Ja Bridget ist wohl sehr typisch London 💕 aber hier ging es mir ja um den magischen Aspekt und der fehlt der guten Bridge leider etwas 😄 (obwohl … da war dich doe Sache mit den Pilzen … ^^ )
Island ist mir literarisch nich gar nixh so oft untergekommen, wäre aber sicher einen Besuch wert 🙂 So ein Schiff fänd ich allerdings auch klasse!
Liebe Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Die Reihe um Peter Grant hat mich auch endlich wieder in meine Lieblingsstadt gebracht! Einfach wundervoll, wie Bücher sowas schaffen 🙂
Ein schöner Bericht und ich nehme einige Empfehlungen mit 🙂
Liebe Grüße!
Eva
LikeGefällt 2 Personen
Man muss ihn einfach lieben, nicht wahr? 😊 das freut mich wirklich zu hören! 🙂
Liebe Grüße!
LikeLike
Hallöchen!
Oh, was für eine nette Idee. „Lycidas“ ist vor ein paar Wochen bei mir eingezogen, ich bin irgendwie gespannt und irgendwie hab ich ein wenig Angst, dass es die Erwartungen nicht erfüllt. Mit Marzis Büchern verbindet mich so eine Hassliebe. 😀
Wegen Harry Potter brauchst du dich nicht zu grämen. 🙂 Ich habe die Reihe natürlich schon fertig, stecke jetzt im Reread aber auch gerade im 4ten Band fest. Auf Seite 100 knapp hinter der Weltmeisterschaft. ^^°
Wir könnten es ja gemeinsam lesen, was hältst du davon? 🙂
LG, m
LikeGefällt 1 Person
Halli hallo und vielen Dank 😊
Hach siehst du, da ist er wieder, der vierte Band. 😄 ich habe mir nun vorgenommen, jeden Monat einen Band zu lesen, beginne allerdings erst im September damit und da dann mit Band 1 (zum dritten Mal, aber der Vollständigkeithalber ) – da müsstest du bis Weihnachten auf mich warten 😅
Liebe Grüße!
LikeLike
Viele der Bücher kenne ich auch und besitze sie selber. Nach Lycidas kommt doch auch noch – oh wunder – London. Jedenfals ist es von Christoph Marzi. Ich habe es bisher aber noch nicht gelesen.
Dass du H.P nach Band drei abgebrochen hast kann ich nachvollziehen. Ich habe nach Band 4 aufgehört. Zum Einen weil damals Band 5 noch nicht da war und zum Anderen weil es mich dann nicht mehr wirklich interessiert hat. Ich habe aber dafür die Filme angeschaut.
Zum Buch Niemalsland gibt es glaube ich auch noch eine Fortsetzung, ich weiß nur nicht, ob die in London spielt. Oder ich das Ganze gerade mit einer ähnlichen Geschichte vertausche. Ich hab kaum Überblick über meine Bücher ^^‘
LikeGefällt 1 Person
Huhu 🙂
Japp, Lycidas ist doch eine Reihe, nicht wahr? Da ich aber aktuell nur den ersten Band besitze, hab ich nur diesen aufgezählt. 🙂
Das Niemalsland eine Fortsetzung hat, wüsste ich nicht. Es gibt aber eine Kurzgeschichte über den Marquis – vllt meinst du diese ja?
LikeLike
Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog
Hallo meine Liebe,
was für ein wunderschöner Beitrag. Ich liebe das Reisen fast genauso sehr wie das Lesen, das beide einfach verbinden ist wirklich wunderbar! Und dann hast du gleich noch eine meiner Lieblingsstädte heraus gepickt!
Einige Bücher habe ich schon gelesen und der Rest steht noch auf der Leseliste 🙂
Liebe Grüße
Bella
P. S.: Ich würde mich riesig freuen wenn es mal einen Beitrag zu New York geben würde.
LikeLike
Hallo Liebes!
Das freut mich wirklich, dass dir der Beitrag gefällt und du einige der Bücher schon kennst 🙂
New York ist mir in Büchern – zumindest in meinen – noch gar nich so häufig begegnet, aber da geh ich auf jeden Fall mal suchen 😊
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Buchperle goes Hogwarts] – Ankunft & Die Qual der Wahl! – Buchperlenblog
Pingback: Mystery Blogger Award – Wer bloggt denn hier? – Buchperlenblog
Pingback: angeltearz liest - Aktion | Gebloggt aus dem August 2017
Pingback: [Eine literarische Reise] … ins Märchenreich! – Buchperlenblog
Pingback: [Herumgestöbert] Herbstvorschau 2018 – Buchperlenblog