[Rezension] Rory Power – Wilder Girls

Einnehmend, mitreißend und durchaus gruselig in vielerlei Hinsicht!

Werbung | Autor: Rory Power | Titel: Wilder Girls |
Übersetzer: Andrea Bottlinger |
Erscheinungsdatum: September 2022 | Verlag: Piper |
352 Seiten | Genre: Fantasy / Dystopie |

Warten und am Leben bleiben, und wir dachten, das würde einfach werden – gemeinsam hinter dem Zaun, sicher vor dem Wald und den Tieren, die hungrig und fremdartig geworden waren. Aber es starben immer mehr Mädchen. Krankheitsschübe zerstörten ihre Köper so sehr, dass sie nicht mehr atmen konnten, ließen Wunden zurück, die nicht mehr heilten. Manchmal überkam es sie auch wie ein Fieber, und sie richteten gewalttätige Ausbrüche gegen sich selbst.

(S.18)

Inhalt

Raxter ist ein Mädcheninternat, gelegen auf einer kleinen Insel. Hier gibt es nichts und niemanden außer den Schülerinnen, den Lehrerinnen und einigen eigentlich harmlosen Tieren im Wald. Doch die Tox verändert alle; eine Krankheit, ausgebrochen aus unerklärlichen Gründen, und sie wütet in den Körpern der Kinder und Erwachsenen. Viele sterben, und die Überlebenden tragen alle Veränderungen deutlich sichtbar mit sich herum, nicht wissend, wie lang ihr Körper diese noch aushalten kann.

Rezension

Achtung, neues Lieblingsbuch!

Eine abgelegene Insel in Maine, ein Mädcheninternat mit überschaubarer Schülerschar – und eine tödliche Krankheit. Rory Powers Wilder Girls hat mich allein mit diesem Setting direkt für sich eingenommen. Die Geschichte beginnt nicht am Anfang der Tox, wie sie diese körperverändernde Krankheit nennen, sondern setzt erst anderthalb Jahre später ein. 18 Monate, in denen die Tox bereits gewütet hat und verheerende Schäden an den Kindern ebenso wie an den Erwachsenen der Schule hinterlassen hat.

Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Hetty und ihre beiden Freundinnen Byatt und Reese. Hetty fehlt ein Auge, Byatt wächst eine zweite Wirbelsäule, und Reese? Reese hat eine silbrige Schuppenhand bekommen. Doch ihnen geht es vergleichsweise noch gut, andere haben die körperlichen Veränderungen der Tox nicht überlebt, manche bringt der nächste Krankheitsschub um. Die Navy schickt ihnen regelmäßig Nahrung, auch wenn diese nie zu reichen scheint und auch nur so lang, wie alle die verordnete Quarantäne einhalten. Niemand verlässt das Schulgelände. Warum sollten sie auch, die Tiere im Wald haben sich ebenfalls verändert, selbst Hirsche werden zu gefährlichen Wesen, wenn sie einmal deine Witterung aufgenommen haben.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd von Hetty und Byatt, beste Freundinnen seit dem Beginn ihrer Schulzeit auf der Insel. Dabei wird die Freundschaft der beiden sehr glaubhaft geschildert, nicht alles ist eitel Sonnenschein, diese Beziehung ist so kompliziert zum Teil, wie sie es auch im wahren Leben ist. Und dann ist da ja auch noch Reese. Reese mit ihrer Silberhand, die immer irgendwie unnahbar wirkt und die doch zu den beiden Mädchen gehört, und für die Hetty auch eindeutig mehr fühlt, als sie bereit ist zuzugeben. Als Byatt nach einem Krankheitssschub verschwindet, kommt es auf die beiden Zurückgelassenen an. Besonders positiv fällt auf, dass weder Hetty noch Byatt noch Reese oder eine der anderen Schülerinnen eine strahlende Heldin ist. Sie alle machen Fehler, treffen falsche Entscheidungen, die sich richtig angefühlt haben, niemand sonnt sich im Licht einer besonderen Tat. Sie alle versuchen, für sich das Beste aus ihrer Situation zu machen, auch wenn das nicht immer gelingt, was dieses Buch besonders eindringlich macht.

Fazit

Ich habe dieses Buch von Beginn an geliebt. Die tiefe Freundschaft zwischen drei Mädchen, die unerklärliche Krankheit, die Einsamkeit auf dieser abgelegenen Insel – all das macht Wilder Girls zu etwas ganz besonderem.

Bewertung im Detail

Handlung ★★★★★ ( 5 / 5 )

Atmosphäre ★★★★★ ( 5 / 5 )

Charaktere ★★★★★ ( 5 / 5 )

Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )

Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )

weitere Meinung

Idas Bookshelf


Herzlichen Dank an den Piper Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

2 Comments on “[Rezension] Rory Power – Wilder Girls

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: