[Rezension] Alan Weisman – Die Welt ohne uns

Anders als erwartet!

Werbung | Autor: Alan Weisman | Titel: Die Welt ohne uns |
Übersetzer:  Hainer Kober |
Erscheinungsdatum: Mai 2022 | Verlag: Piper |
400 Seiten | Genre: Sachbuch |

Wenn wir schon träumen, warum dann nicht auch davon, wie die Natur zu ihrem Recht kommen könnte, ohne dass wir abtreten müssten? Schließlich sind auch wir nur Säugetiere.

(S.14)

Inhalt

Wenn wir morgen einfach von unserem Planeten verschwänden – ohne Virus, ohne Katastrophen, ohne ein schleichendes Ende – wie würde die Welt sich weiterentwickeln? Diese Frage stellt sich Alan Weisman, und nimmt dabei nicht nur unsere Zukunft, sondern auch unsere Vergangenheit genauer unter die Lupe.

Rezension

Ein Leben ohne uns

Die Welt ohne uns – Reise über eine unbevölkerte Erde hat einen interessanten Aufhänger. Habt ihr früher auch schon gern die N-TV Dokus geschaut, bei denen sich die Erde langsam aber sicher ihren Platz zurück erkämpfte, wo Bäume durch Häuserdächer wachsen und die Tiere ihre ehemaligen Lebensräume wieder in Beschlag nehmen? Ich habe sie geliebt und mir hier in diesem Buch tatsächlich auch dieses Flair vorgestellt. Dass das Buch auch noch als Öko-Thriller betitelt wird, hat sicherlich auch noch einmal die Erwartungshaltung in eine besondere Richtung gelenkt.

Tatsächlich aber haben wir hier keinen Thriller, ob Öko oder nicht, vor Augen, sondern ein Sachbuch, das mit sehr viel Wissen und interessanten Details aufwarten kann, was mit unserer Welt passiert, wenn wir morgen einfach so verschwänden. Manchmal jedoch wurde es mir ein wenig zu wissenschaftlich, um den Ausführungen des Autors mit der richtigen Aufmerksamkeit folgen zu können. Auch fällt auf, dass er sich viel mit unserer Welt in früheren Tagen beschäftigt, als es noch gar keine Menschen gab, oder eine frühere Zivilisation vom Erdball verschwand. Auch das war sehr interessant, gibt es doch Aufschlüsse darüber, wie unsere Welt aussah, bevor wir sie zu Grunde richteten. Das sollte den interessierten Lesern nur bewusst sein, da wir hier nicht nur mit einer möglichen Zukunft konfrontiert werden, sondern eben auch mit unserer Vergangenheit.

Fazit

Das Buch kann mit vielen interessanten Details aufwarten, ist jedoch an manchen Ecken vielleicht nicht ganz das, was es von außen verspricht.

Bewertung im Detail

Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Informationsgehalt ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )

= 4.3 ★★★★

weitere Meinung

Letterheart

schnörkel

Herzlichen Dank an den Piper Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

3 Comments on “[Rezension] Alan Weisman – Die Welt ohne uns

  1. Hallo Gabriela!
    Das Buch habe ich schon länger mal ins Auge gefasst und möchte es gerne noch lesen. Deine Rezension macht mich jetzt noch neugieriger darauf. 🙂
    Liebe Grüße
    Diana

    Gefällt 1 Person

  2. Pingback: Rückblick auf den August – Buchperlenblog

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: