[Sachbuch-Tipp] Geoffroy Delorme – Leben unter Rehen

Tiefer Einblick in unsere heimischen Wälder!

Werbung | Autor: Geoffroy Delorme | Titel: Leben unter Rehen – Sieben Jahre in der Wildnis |
Übersetzung: Barbara Neeb, Katharina Schmidt |
Erscheinungsdatum: 2022 | Verlag: Piper / Malik |
236 Seiten | Genre: Lebensbericht |

Bewertung: 4.5 von 5.

Tief in meinem Inneren ist ein instinktiver Freiheitsdrang verwurzelt, der mich antreibt auszubrechen, sobald sich mir die Gelegenheit dazu bietet.
Und nur eine Regel scheint mir wert, respektiert zu werden: das Gesetz der Natur.

(S.17)

Inhalt

Geoffroy Delorme fühlt sich schon von Kindesbeinen an mehr der Natur und den Tieren verbunden als den Menschen. Schritt für Schritt wagt er sich länger und weiter hinaus in die Wälder vor seiner Haustür, bis er eines Tages gar nicht mehr zurückkehren möchte. Als er dann die ungewöhnliche Freundschaft zu einem Rehbock schließt, beginnt für ihn ein Abenteuer im Wald, das wohl die wenigsten von uns jemals erleben werden.

Rezension

Unter Rehen

Während wir auf verheerende Umweltkatastrophen in der ganzen Welt blicken, vergessen wir schnell, dass auch die Natur vor unserer eigenen Haustür bedroht ist. Durch was? Durch uns Menschen, durch die weiterhin voranschreitende Industrialisierung, die Abholzung von Wäldern und den Verlust von Heimat für unsere einheimischen Tierarten. Geoffroy Delorme lebte sieben Jahre lang in den Wäldern Frankreichs, ernährte sich Schritt für Schritt mehr von dem, was die Natur ihm darbot und passte sich mit seinen Lebensgewohnheiten mehr und mehr seinen tierischen Begleitern an.

Dass Delorme das außergewöhnliche Glück hatte, sich einer Rehpopulation bis aufs Naheste nähern zu dürfen, mit ihnen zu leben, zu wandern, zu schlafen, das ist auch für uns Leser ein großes Glück. Denn dank seines Buches können wir erfahren, wie es ist, draußen in der Wildnis zu überleben, sich den verschiedensten Wetterbedingungen anzupassen und dem mal reichlichen, mal kärglichen Nahrungsangebot ausgesetzt zu sein. Doch dieses Buch wäre nicht geschrieben worden, hätten ihn nicht die Zerstörung seines Waldes wieder aus genau diesem hinaus getrieben. Denn die Abholzung der Bäume, die Verringerung des Lebensraumes Wald für alle Bewohner war es, die ihn zur Aufgabe zwang. Etwas, was den übrigen Waldtieren versagt bleibt, denn diese müssen zusehen, wie sie überleben können in einer menschengemachten Welt.

Neben all dieser Tragik ist es aber tatsächlich ein spannender, interessanter, lehrreicher und amüsanter Einblick in den Wald, den uns Delorme mit seinem Buch liefert. Wir erfahren viel über die Rehe, ihre verschiedensten Charaktereigenschaften und Angewohnheiten. Und nicht zuletzt schmücken das Buch einige äußerst bezaubernde Fotografien, die Delorme aufgrund des großen entgegengebrachten Vertrauens der Tiere machen durfte.

Fazit

Nicht nur informativ, sondern auch sehr persönlich, erzählt uns Geoffroy Delorme von seinem Leben in den Wäldern Frankreichs und erinnert uns damit daran, dass wir unsere Natur schützen sollten, auch besonders die vor unserer eigenen Haustür.

Bewertung im Detail

Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Informationsgehalt ★★★★☆ ( 4 / 5 )

Sprache ★★★★★ ( 5 / 5 )

Emotionen ★★★★★ ( 5 / 5 )

= 4.5 ★★★★★

schnörkel

Herzlichen Dank an den Piper Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

3 Comments on “[Sachbuch-Tipp] Geoffroy Delorme – Leben unter Rehen

  1. Pingback: Rückblick auf den Mai – Buchperlenblog

  2. Hallöchen Gabriela,

    wie spannend. Mal ein ganz anderer Einblick mit den Wäldern vor der eigenen Haustüre, wie du so schön sagst. Das Ende ist natürlich schrecklich 😦 Umso mehr ist es wichtig etwas zu tun und wenn es nur kleine Dinge sind, um zu helfen und der Natur Respekt zu zollen.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    • Huhu Tina!
      Ich fand das Buch auch enorm interessant. Man richtet sein Augenmerk immer in so weite Fernen, dabei ist es genauso nötig, vor der Haustür für Ordnung zu sorgen.

      Liebe Grüße!
      Gabriela

      Like

Du möchtest was sagen? Dann los!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: