Wenn aus Büchern Schätze werden.
Dieses Buch zeigt, wie die unterschiedlichsten Leben zueinander finden können.
Werbung | Autor: Hanna Bervoets | Titel: Flauschig |
Übersetzung: Rainer Kersten |
Erscheinungsdatum: Juli 2021 | Verlag: btb |
320 Seiten | Genre: Roman |
He, da bist du ja endlich! Ich bin so froh, dass du dich für mich entschieden hast. Obwohl ich gerade erst in deinen Händen liege, habe ich das Gefühl, dich schon seit Ewigkeiten zu kennen.
(S.7)
Florence und Maisie. Florence ohne Maisie. Aber Maise mit einem neuen flauschigen Bällchen, das scheinbar aus dem Nichts bei ihr Zuhause aufgetaucht ist, was spricht und ihr die Einsamkeit nimmt. Ihr, und einigen anderen. Eine Geschichte, die zugleich federleicht und tonnenschwer von der Suche nach Nähe erzählt.
Flauschig ist eines dieser Bücher, die prima in der Sommerzeit daherkommen. Leicht geschrieben, aber trotzdem so gehaltvoll, dass man an der einen oder anderen Stelle innehalten muss, nachdenken, lächeln oder seufzen. Es erzählt die Geschichte von Florence und Maisie, zwei Frauen, die das Glück miteinander fanden und wieder verloren. Und es erzählt die Geschichte von Menschen, denen es ähnlich geht. Die einsam durch die Welt ziehen, auf der Suche nach neuem Glück, oder wenigstens neuer Zufriedenheit. Oder zumindest den Wunsch hegen, irgendwann nicht mehr ganz so einsam zu sein.
Als Maisie das flauschige Bällchen mit der Post erhält, scheint sie über ihre Beziehung hinwegzusein. Sie arbeitet an ihrer Masterarbeit, irgendwie zumindest, oder wenigstens hin und wieder. Doch das flauschige Bällchen spricht mit ihr, erzählt von lauen Sommerabenden, verrückten Ideen, die man gemeinsam verwirklichen könnte. Doch was ist dieses Bällchen eigentlich? Ein lebendes Wesen? Eine Maschine? Ein Spielzeug? Irgendwie kennt sie die Stimme und irgendwie auch nicht, es schnarrt, es ist manchmal tagelang still und Maisie vermisst die Interaktion mit diesem Dingelchen, dass sie wie einen Schatz behütet.
Über Umwege erhalten auch andere Menschen – und ein Hund! – so einen Flauschball. Und auch wenn Fuzzie immer wieder scheinbar dasselbe zu den Anderen sagt, so verlaufen ihre Leben doch nicht nach dem gleichen Schema, jeder steigt an einem anderen Punkt in seinem Leben ein, denkt über das nach, was dieser Ball zu sagen hat, handelt eigenständig. DIe Verflechtung der verschiedenen Leben machen das Buch sehr lesenswert. Es zeigt, wie einsam wir sein können, obwohl wir umgeben von anderen sind, denen es vermutlich genauso geht wie uns. Und es zeigt, wie sich verschiedene Leben doch auf einen gemeinsamen Punkt hin bewegen können.
Eigentlich erzählt dieses Buch keine gänzlich neue Geschichte, aber die Verpackung macht diese Geschichte doch zu etwas Besonderem. Ein kleines flauschiges Bällchen, dass Menschen zueinander bringt, nur, indem es mit ihnen spricht – sommerlich leichter Lesespaß!
Idee ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Handlung ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Charaktere ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Sprache ★★★★☆ ( 4 / 5 )
Emotionen ★★★★☆ ( 4 / 5 )
= 4 ★★★★
Herzlichen Dank an den btb Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
Liebe Gabriela,
ich war schon sehr gespannt auf deine Rezension zu diesem flauschigen Buch und werde es mir nun auf jeden Fall mal auf den Wunschzettel packen. Falls ich dann mal wieder zu so einer leichten und doch auch gehaltvollen Geschichte greifen möchte, weiß ich Bescheid 🙂
Hab einen guten Start in den Tag!
Herzlichst
Deine Bella
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Bella!
Ich denke auf jeden Fall, dass dir die Geschichte gefallen würde – sie hat sowas an sich, da liest man einfach gern immer weiter =)
Wenn es soweit ist, wünsche ich dir auf jeden Fall wunderbare Lesemomente ❤️
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückblick auf den Juli – Buchperlenblog